1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Staßfurt
  6. >
  7. SLK live: Der Newsblog: Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

SLk live: Der Newsblog Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis

Wer sich in Barby als Kind in der Zeitung entdeckt hat, warum ein gefährliches Manöver an der Bahnschranke in Bernburg vor Gericht landet, wieso in Westeregeln das Tor am Gerätehaus zu klein für das neue Feuerwehrauto ist: Im Ticker von Dienstag, 20. Mai 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 21.05.2025, 12:01
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 20. Mai 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 21. Mai.

Das ist neu am Mittwoch:

12.09 Uhr: Florian Worg und Chris Röthling haben in diesem Monat die Ortswehrleiter der Feuerwehr in Könnern übernommen.

Florian Worg (v.l.) und Chris Röthling haben die Ortswehrleitung in Könnern übernommen. 
Florian Worg (v.l.) und Chris Röthling haben die Ortswehrleitung in Könnern übernommen. 
(Foto: Engelbert Pülicher)

Was sich die beiden Retter vorgenommen haben, erzählen sie Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Sprayen in Bernburg mal ganz legal

11.53 Uhr: Oft ist es nicht gern gesehen und an den meisten Stellen verboten: sprayen auf Straßen oder an Fassaden. Am Montag aber waren sogar eine Mitarbeiterin der Stadt Bernburg und die Schuldirektorin vor Ort, als eine Schülerin und drei Schüler die Spraydose in die Hand nahmen und vor dem Haupteingang des Campus Technicus in Bernburg das Logo der Berufsfindungsmesse auf die Steine sprühten.

Am Samstag, 24. Mai, findet von 10 bis 14 Uhr die 14. Berufsfindungsmesse auf dem Bernburger Karlsplatz statt. 70 Aussteller freuen sich auf Schülerinnen, Schüler und deren Begleiter. Seit Montag weisen nicht nur Plakate, Videotafeln und Anschreiben darauf hin, sondern auch Straßengraffiti vor dem Haupteingang des Campus Technicus und auf den Schulhöfen der Freien Sekundarschule Bernburg und der Sekundarschule Könnern.

„Die Messe ist eine einmalige Chance, in kurzer Zeit ganz viele Betriebe und Institutionen zu treffen und mit Azubis und Ausbildern zu sprechen. Es gibt mehr als zehn Berufe, kommt und lernt sie kennen“, lädt Ronny Maier als Berufsberater der Arbeitsagentur die Jugendlichen ein.“

Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.

Inzwischen sind wir zweistellig: Sie finden dort jetzt schon zehn Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.

Ein Blick ins Salzwerk in Staßfurt

11.12 Uhr: Der Ortschaftsrat Staßfurt hatte die Gelegenheit, das 2021 eröffnete Salzwerk von „Qemetica Salz“ am Butterwecker Weg zu besuchen.

Was sie zu sehen bekamen, erfahren Sie hier.

Calbe radelt gleich mal mehr als 500 Kilometer

10.37 Uhr: In Calbe beginnt das Stadtradeln mit einer gemeinsamen Radtour mit dem Bürgermeister durch die Stadt über die nagelneuen Radwege.

Wie die Calbenser am ersten Tag schon über 500 Kilometer schaffen, lesen Sie hier.

Weg frei für Photovoltaik, nur nicht in Gerbitz

9.46 Uhr: Nienburg ebnet Weg für Solar: Der Stadtrat beschließt ein neues Standortkonzept für Freiflächen-Photovoltaikanlagen.

Warum in Gerbitz eine Fläche außen vor gelassen wird, erklären wir Ihnen  hier.

Was die Landesjury in Westdorf und Mehringen sieht

8.58 Uhr: Westdorf und Mehringen zeigen einer Jury, was das Leben in ihren Orten so besonders macht.

Sie wollen Landessieger bei „Unser Dorf hat Zukunft“ werden.

Natur zum Anfassen im Spätsommer

7.49 Uhr: Noch bis Freitag, 23. Mai, können sich Schulklassen der Stufen zwei bis sechs sowie Förderschulklassen für das Umweltbildungsprojekt „Natur zum Anfassen“ von EnviaM und Mitgas anmelden.

Der Projekttag findet zwischen dem 25. August und 19. September an sechs verschiedenen Lernorten in Sachsen-Anhalt statt, darunter auch die Ökostation Neugattersleben im Salzlandkreis. In diesem Jahr steht das Thema „Gemeinsam sind wir stark – Lernen von Ameise und Co.“ im Mittelpunkt.

Die Kinder entdecken, wie Tiere und Pflanzen zusammenleben, kommunizieren und voneinander profitieren. Weitere Informationen gibt es online hier.

Parkplatz An der Darre soll wegfallen

6.54 Uhr: Um in Aschersleben An der Darre das neue Gerichtsgebäude entstehen zu lassen, darf die Fläche nicht mehr als Parkplatz genutzt werden.

Ein entsprechend zu fassender Stadtratsbeschluss wird im Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsausschuss am Mittwoch, 28. Mai, ab 17 Uhr im Ratssaal vorberaten.

Außerdem stehen auf der Tagesordnung diverse Punkte zur Gewinnung erneuerbarer Energien.

Erinnerung an Kleidung aus kratziger Sackwolle

6.27 Uhr: Dietlind Braun aus Hermsdorf, Protagonistin eines Fotos von 1950, erblickte sich beim Besuch im Barbyer „Cinema“ zufällig in der Volksstimme. Darin ging es um Nachkriegskleidung.

Als Dietlind Braun, geborene Köhler, kürzlich das Barbyer Kino besuchte, schloss sich der Kreis. Die Wahl-Hermsdorferin (Börde) wurde mit einem Volksstimme-Artikel überrascht.
Als Dietlind Braun, geborene Köhler, kürzlich das Barbyer Kino besuchte, schloss sich der Kreis. Die Wahl-Hermsdorferin (Börde) wurde mit einem Volksstimme-Artikel überrascht.
(Foto: Thomas Linßner)

Ihre ganze Geschichte lesen Sie hier.

Bahnübergang: Prozess nach gefährlichem Manöver

6.16 Uhr: Ein Bernburger hat am 12. November 2024 einen schweren Verkehrsunfall an einem Bahnübergang verursacht.

An einer Schrankenanlage kam es im November 2024 zu dem Unfall, bei dem nur mit viel Glück niemand verletzt wurde.
An einer Schrankenanlage kam es im November 2024 zu dem Unfall, bei dem nur mit viel Glück niemand verletzt wurde.
(Symbolfoto: dpa)

Wie durch ein Wunder wurde niemand schwer verletzt. Jetzt musste er sich vor Gericht verantworten. Was beim Prozess herausgekommen ist, sagen wir Ihnen hier.

Feuerwehr: Wenn das Fahrzeug zu groß für die Tore ist

5.53 Uhr: Kurioses Problem für die Feuerwehr in Westeregeln: Die alten Tore des Feuerwehrgerätehauses müssen umgebaut werden.

Schon jetzt passt das Löschfahrzeug nur knapp durch das Tor des Gerätehauses der Ortswehr Westeregeln.
Schon jetzt passt das Löschfahrzeug nur knapp durch das Tor des Gerätehauses der Ortswehr Westeregeln.
(Foto: Ortswehr)

Denn sonst würde das für August angekündigte neue Tanklöschfahrzeug 3000 nicht in das Gebäude kommen.