1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Im Wald etwas erleben: Ausflugstipp für den 27. September: Wo in Magdeburg Kinder zu Waldfüchsen werden

Im Wald etwas erleben Ausflugstipp für den 27. September: Wo in Magdeburg Kinder zu Waldfüchsen werden

Im Waldpädagogischen Zentrum Magdeburg wird am 27. September gefeiert. Das ist eine gute Gelegenheit zu erfahren, worum es dort geht und wie Stadtmenschen der Natur nahekommen können.

Von Martin Rieß 26.09.2025, 07:10
Tag des Baumes im Biederitzer Busch: Die Kinder halfen nicht nur fleißig beim Pflanzen, sondern auch beim Angießen.
Tag des Baumes im Biederitzer Busch: Die Kinder halfen nicht nur fleißig beim Pflanzen, sondern auch beim Angießen. Archivfoto: Bodo Buchholz

Magdeburg. - Das Waldpädagogische Zentrum Magdeburg feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das die ehrenamtlich geführte Einrichtung am 27. September feiert. Seit der Gründung haben mehr als 30.000 Kindergarten- und Grundschulkinder die Angebote der Station im Wald wahrgenommen.

Wie das Waldpädagogischen Zentrum Magdeburg am 27.9. feiert

Zu finden ist das Waldpädagogische Zentrum auf der Straße An der Rennbahn in Richtung Biederitz. 100 Meter hinter dem Golfplatz geht es links in den Puppenweg. Thema sind an diesem Tag der Walderlebnispfad mit Tafeln zu Waldtieren, Bäumen und Waldschäden. Geboten werden auch Präsentationen der Kinder des Kindergartens Funkelfix sowie der Waldfuchsausbildung.

Lesen Sie auch: Vandalismus lässt Helfer verzweifeln - Schon wieder ist alles kaputt: Zerstörungswut im Waldpädagogischen Zentrum

Das Waldpädagogische Zentrum befindet sich im Puppenweg im Biederitzer Busch in Magdeburg.
Das Waldpädagogische Zentrum befindet sich im Puppenweg im Biederitzer Busch in Magdeburg.
Foto: Martin Rieß

Aus Anlass des Gründungstags spricht auch Sachsen-Anhalts Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sven Schulze (CDU) über den Lernort Wald in Sachsen-Anhalt. Außerdem erfolgt die Auszeichnung eines noch aktiven Waldpädagogen für 50 Jahre Engagement in Waldpädagogik und Naturschutz. Geboten werden zudem Informationen zu 15 Jahren Waldpädagogisches Zentrum Magdeburg und 35 Jahren Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Sachsen-Anhalt.

Auch interessant: Blütenpracht des Biederitzer Buschs im Frühjahr

Wer hinter dem Angebot rund ums Wissen im Wald steht

Die waldpädagogische Station im Biederitzer Busch wurde ursprünglich vom Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt betrieben. Aufgrund personeller Einschnitte übertrug die Forstverwaltung die Durchführung der waldpädagogischen Arbeit 2011 an den Verein „Waldpädagogisches Zentrum Magdeburg“, der am 23. November 2010 gegründet wurde. Heute zählt der Verein 30 Mitglieder, darunter Forstleute, Pädagogen und engagierte Bürger, die gemeinsam die waldpädagogische Arbeit im Raum Magdeburg gestalten.

Passend zum Thema: Mit Video: Biederitzer Busch bietet in Magdeburg den Ausflug im Auenwald

Die Satzungsziele des Vereins umfassen die Unterstützung der Forstwirtschaft durch waldpädagogische Maßnahmen, die Vermittlung ökologischen Wissens über Wälder und deren Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktion, die Förderung des Naturschutzes sowie die Vermittlung von Kenntnissen zur Jagd. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Auch interessant: Radfahren, wandern und Natur erleben Erholung im Biederitzer Busch

Seit 2011 wurden jährlich bis zu 3.000 Kinder durch Projekte wie die „Waldfüchse“, Waldjugendspiele, Waldprojekttage und Walderlebnisführungen mit dem Wald und der Natur vertraut gemacht – ein Ziel, das auch unter erschwerten Bedingungen wie während der Corona-Pandemie zuverlässig erreicht wurde.