Aussteller kommen für Handgemacht, Gartenträume, LBA und Magdeboot in den Herrenkrug Bastelei, Blumen, Bau und Boot locken in die Magdeburger Messehallen
Magdeburg l Messen, die seit vielen Jahren in Magdeburg präsent sind, sorgen in der Messe Magdeburg ebenso für Handel und Wandel wie noch vergleichsweise junge Angebote. Die Volksstimme hat einen Blick auf den Plan fürs erste Quartal geworfen. In diesem Jahr gehen die zur Bundesgartenschau 1999 eröffneten Messehallen im Herrenkrug in ihr 15. Jahr. Regional hat sich dieser Standort etabliert, wie das zuverlässige Veranstaltungsprogramm beweist.
"Handgemacht" kehrt zurück am 1. und 2. Februar
Im vergangenen Jahr hatte die Messe "Handgemacht" ihre Premiere. Offensichtlich verlief diese zur Zufriedenheit von Ausstellern und Veranstaltern, denn die zweite Auflage steht seit Monaten im Terminkalender: Am Sonnabend, 1., und Sonntag, 2. Februar, versammeln sich in der Tessenowstraße die Individualisten, Designer und Selbermacher wieder zur großen Handarbeitsbörse. Geöffnet ist am Sonnabend von bis 18, am Sonntag bis 17 Uhr. Der Umschlagplatz für Einzelstücke jenseits der Stange soll wieder eine große Spannbreite vom Gehäkelten und Geflockten über das Geklebte, Geklickte, Genähte und Gefilzte bis hin zum Gemalten, Gedruckten, Gehämmerten und Gezeichneten bieten. Geöffnet ist ab 10 Uhr - am Sonnabend bis 18, am Sonntag bis 17 Uhr.
Der Traum vom Garten währt Ende Februar drei Tage
Die "Gartenträume" sind eine feste Größe im Magdeburger Messekalender. In diesem Jahr lockt die Veranstaltung vom Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Februar, jeweils von 10 bis 18 Uhr die Besucher kurz vor Beginn der Gartensaison an, um Ideen für die eigene Scholle zu sammeln. "Erlebnisgärten - Inspiration und Innovationen entdecken" zieht sich als roter Faden durch die Messe. Viele Aussteller präsentieren Neuheiten und Innovationen im grünen Bereich. Neu in diesem Jahr ist die Gartenträume-Innovationsstraße. Mit bepflanzten Bildern und integriertem Bewässerungssystem soll das Grün ins Haus einziehen, und auch für die Stadtbewohner, die weniger Platz zum Gärtnern haben, soll die Messe Tipps und Inspirationen bieten. Außerdem werden Floristen sowie Saatgut- und Blumenzwiebelspezialisten nicht nur bekannte und beliebte Sorten zeigen, sondern auch unbekannte neue Züchtungen und Pflanzen mitbringen. Die Aussteller in den Bereichen Accessoires, Gartenmöbel und -holz zeigen ebenfalls ihre Produkte.
www.gartentraeume.com/de/ausstellung/ansicht/21/magdeburg
Anfang März steigt die 24. Landes-Bau-Ausstellung
Bauen, Modernisieren, Gestalten - die Landes-Bau-Ausstellung (LBA) sieht sich als Forum für die Baubranche in Sachsen-Anhalt. In diesem Jahr findet die 24. Veranstaltung vom 28. Februar bis 2. März statt. Die Besucher können sich informieren, wo geplant wird, wie gebaut wird, was seit dem vergangenen Jahr neu auf dem Markt ist und wer welche Leistungen anbietet. Wichtige Themen sind auf der Messe beispielsweise Barrierefreiheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Geöffnet ist am Freitag, 28. Februar, und am Sonntag, 2. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr, am Sonnabend, 1. März, bis 18 Uhr
www.lba-baumesse.de
Magdeboot mit Yachten, Booten und Wassersport
Zum 15. Mal ankert die Magdeboot vom 14. bis 16. März jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Messegelände. Die Veranstaltung sieht sich als Messe für neue und gebrauchte Boote, Zubehör und Wassersport. Gezeigt werden Premieren und Neuheiten im Yacht- und Kleinbootbereich. Zudem präsentieren die Aussteller umfangreiche Angebote im Charterbereich. Auch Anbieter aus den Bereichen Kanu- und Kajakfahren, Surfen und Tauchen stellen neueste Trends vor. Spannende Vorträge und ein informatives Charterforum runden die Magdeboot ab.
