1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Bruttoinlandsprodukt: Corona lässt Wirtschaft in Magdeburg und Umgebung schrumpfen

Bruttoinlandsprodukt Corona lässt Wirtschaft in Magdeburg und Umgebung schrumpfen

In der Landeshauptstadt fallen Verluste weniger stark aus als in den meisten Landkreisen der Region Magdeburg. Das zeigen Zahlen des Statitsischen Landesamts.

Von Martin Rieß 11.09.2022, 10:11
Corona lässt das Bruttoinlandsprodukt in Magdeburg und Umgebung schrumpfen.
Corona lässt das Bruttoinlandsprodukt in Magdeburg und Umgebung schrumpfen. Symbolfoto: Martin Rieß

Magdeburg - In Sachsen-Anhalt ist das Bruttoinlandsprodukt mit der Corona-Krise insgesamt gesunken – das zeigt ein vom Statistischen Landesamt veröffentlichter Vergleich der Jahre 2019 und 2020. Es betrug pro Einwohner 28.967 Euro – 1,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Dabei fallen die Trends in den Landkreisen und in den kreisfreien Städten jedoch unterschiedlich aus, in mancher der verglichenen Kommunen stieg das Bruttoinlandsprodukt sogar.

Die Zahlen des Statistischen Landesamts Sachsen-Anhalt zeigen, wie sich das Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Corona-Jahr 2020 entwickelt hat.
Die Zahlen des Statistischen Landesamts Sachsen-Anhalt zeigen, wie sich das Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Corona-Jahr 2020 entwickelt hat.
Grafik: prePress Media Mitteldeutschland GmbH

Dies galt aber nur für den Süden und Osten des Landes und für die Altmark, wie ein Blick in die Grafik zeigt. Mit einer Steigerung um 3,0 Prozent hatte der Landkreis Wittenberg den besten Wert im ersten Jahr der Corona-Krise erreicht.

In der Mitte des Landes mit der Region Magdeburg sah die Lage jedoch anders aus. In Magdeburg war der Wert um 0,8 Prozent auf 36.074 Euro pro Einwohner gesunken. Trotz dieses Verlusts blieb die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts im Landesvergleich aber an der Spitze. Im Jerichower Land sank der Wert ebenfalls um 0,8 Prozent – und zwar auf 26.773 und im Salzlandkreis um 1,1 Prozent auf 26.441 Euro. Sehr viel höher fielen die Verluste mit 3,8 Prozent auf 28 861 im Landkreis Börde und mit 3,2 Prozent auf 30.468 Euro in Anhalt-Bitterfeld aus.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum. Es misst den Wert der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen (Wertschöpfung), soweit diese nicht als Vorleistungen für die Produktion anderer Waren und Dienstleistungen verwendet werden. Das Bruttoinlandsprodukt ist die zentrale Größe der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.