Tierisches Erlebnis am 23.8.2025 Das bietet die Magdeburger Zoonacht mit Klängen und Lichtern
Der Zoo Magdeburg öffnet seine Türen zu einem besonderen Highlight ab 18 Uhr. Was steht auf dem Programm? Welche Preise gelten? Was ist zu beachten? Wie steht es um den ÖPNV?

Magdeburg - Diesen Sonnabend, 23. August, steht ein Höhepunkt des Jahresprogramms im Magdeburger Zoo auf dem Programm: Die Zoonacht bricht um 18 Uhr an.
Das Programm der Magdeburger Zoonacht
Gleich zu Beginn zeigt der ASB Magdeburg mit seiner Hundestaffel, was eingespielte Teams leisten können. Besucher haben die Gelegenheit, das Können der Rettungs- und Suchhunde hautnah zu erleben. Auf der illuminierten Parklandschaft können rund 650 Tiere aus 154 Arten beobachtet werden.
Mit Einbruch der Dunkelheit bietet sich den Gästen eine besondere Gelegenheit, viele Zootiere in einer ganz neuen Atmosphäre zu sehen. An einer Reihe der Gehege finden Fütterungen statt. Die Zoonacht hält zudem kulinarische Überraschungen bereit.
Für Unterhaltung sorgt ein abwechslungsreiches Programm: Auf der Musical-Bühne auf der Festwiese gibt es um 21 Uhr und 23 Uhr die Show „Best of Musicals“, während „Sandy & Zigge“ um 20.20 Uhr, 22.20 Uhr und 23.45 Uhr auftreten. DJ Alex sorgt in der Weinlounge beim Nashorn von 18 bis 23.30 Uhr für die Musik, während Carmen Hey auf der Bühne am Giraffenhaus um 18.15 Uhr, 19.15 Uhr, 20.15 Uhr und 21.15 Uhr zu hören ist. Curt Ceunen tritt dort ebenfalls auf – um 18.45 Uhr, 19.45 Uhr, 20.45 Uhr, 21.45 Uhr und 22.30 Uhr. Auf der Bühne an der Lodge spielt die Band Nightfever um 18.30 Uhr, 20 Uhr und 22 Uhr. Zudem sorgt „KlangArt Berlin“ auf der Schnabelbühne beim Weißkopfseeadler ab 18.30 Uhr mit weiteren Auftritten um 19.30 Uhr, 20.30 Uhr, 21.30 Uhr und 22.30 Uhr für musikalische Höhepunkte.
Die Eintrittskarten für die Magdeburger Zoonacht
Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt zur Zoonacht. Erwachsene zahlen 34 Euro Eintritt zur Zoonacht. Das ermäßigte Ticket kostet 27 Euro und gilt für Schüler ab 13 Jahre, Studenten, Schwerbehinderte, Rentner und Sozialpassinhaber. Jahreskarten-Inhaber zahlen 25 Euro Eintritt.
Neu ist, dass Tagesgäste des Tages ihre Eintrittskarte durch Zuzahlung an der Zookasse in eine Zoonachtkarte umwandeln und dann die längste Nacht dieses Jahres im Zoo genießen können. Ab 16 Uhr erfolgt eine vorübergehende Kurzschließung des Zoos, damit Tagesgäste den Zoo vor Eventbeginn verlassen können.
Die Anfahrt zum Zoo Magdeburg
Bequem kommt man zur Zoonacht mit dem Zoonacht-Ticket, das gleichzeitig kostenfrei für den öffentlichen Personennahverkehr der MVB im Liniennetz Magdeburg genutzt werden kann. Das Zoonacht-Ticket berechtigt zur Hin- und Rückfahrt mit Bahn, Bus, Tram in Magdeburg drei Stunden vor und nach der Veranstaltung – inklusive kostenfreier Mitnahme von bis zu drei Kindern bis einschließlich zwölf Jahren.
Für die Hinfahrt eignen sich MVB-Straßenbahnen der Linie 10 und Bahnen anderer Linien mit dem Ziel Betiebshof Nord. Auf der Rückfahrt fahren Bahnen der Linie 10 Richtung Innenstadt, später Nachtbusse der Linie N8.
Die Kapazität auf dem Parkplatz des Zoos ist limitiert.
Der Einlass in den Zoo Magdeburg
Beim Einlass in den Zoo findet eine Sicherheitskontrolle statt. Folgendes darf nicht zur Zoonacht mitgebracht werden: alkoholische Getränke, Glasflaschen, Waffen und pyrotechnische Gegenstände. Alkoholfreie Getränke bis 500 Milliliter Inhalt in PET-Flaschen sind erlaubt. Bollerwagen können von den Besuchern ebenso mitgebracht werden.