1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Donnerstag im Salzlandkreis

Rätselhaft sind die dicke Luft und der Rauchgeruch am Mittwoch über Aschersleben, die Stockcars sind zurück am Autobahndreieck Bernburg, auch aus der Uniklinik in Magdeburg kommt jetzt Hilfe für Alessia aus Staßfurt: Im Ticker von Donnerstag, 21. August 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 21.08.2025, 19:29
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 20. August 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Donnerstag, 21. August 2025.

Das ist neu am Donnerstag:

19.09 Uhr: Der Heimatverein Cochstedt engagiert sich schon seit über 20 Jahren in der kleinen Hakelstadt, damit deren wechselvolle und interessante Geschichte nicht in Vergessenheit gerät.

Der Vereinsvorsitzende Benjamin Hoche und Kassiererin Ute Behrens in der Heimatstube. 
Der Vereinsvorsitzende Benjamin Hoche und Kassiererin Ute Behrens in der Heimatstube. 
(Foto: René Kiel)

Welche Pläne und Ziele er hat, verrät der Vereinsvorsitzende Benjamin Hoche hier im Interview.

Sie haben Bedarf an Hörstoff? Da hätten wir was: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.

Als Trebnitz das Schloss der Senioren war

18.43 Uhr: Im einstigen Raubrittergut in Trebnitz, das jetzt zwangsversteigert wird, befand sich von 1958 bis zum Jahr 2000 ein Altenheim.

Christa Kalbitz leitete knapp 20 Jahre das Seniorenheim im Schloss Trebnitz. 
Christa Kalbitz leitete knapp 20 Jahre das Seniorenheim im Schloss Trebnitz. 
(Foto: Engelbert Pülicher)

Geleitet wurde es viele Jahre von Christa Kalbitz. „Die Bedingungen waren eine Katastrophe“, sagt sie. Wie sie sich an diese Zeiten erinnert, das erzählt sie Ihnen hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Schönebeck im Jahr 2000 - von 1988 aus gesehen

18.24 Uhr: Wie die Stadt Schönebeck über das Jahr 2000 hinaus aussehen soll, darüber machte sich das Rathaus im Jahr 1988 Gedanken.

60 Jahre Hochschulmedizin an der Uniklinik Magdeburg: Die Schnelle Medizinische Hilfe (SMH) nahm für den Osten Deutschlands dort ihren Anfang, später fuhren die Krankenwagen der SMH auch in der Elbestadt Schönebeck. Das Foto zeigt den Einsatz deutlich früher als im Jahr 1988.
60 Jahre Hochschulmedizin an der Uniklinik Magdeburg: Die Schnelle Medizinische Hilfe (SMH) nahm für den Osten Deutschlands dort ihren Anfang, später fuhren die Krankenwagen der SMH auch in der Elbestadt Schönebeck. Das Foto zeigt den Einsatz deutlich früher als im Jahr 1988.
(Foto: Uniklinik Magdeburg)

Eine Broschüre gibt Auskunft und zeigt Erstaunliches. Wir haben mal darin geblättert - und das hier gefunden.

Morgen öffnet in Nienburg der erste Tante-M-Laden

17.57 Uhr: Stefan Reichelt hat es geschafft - der Betreiber des ersten Tante-M-Ladens Sachsen-Anhalts in Nienburg hat pünktlich vor der Eröffnung alle Regale eingeräumt. Am morgigen Freitag werden sich die Türen ab 14 Uhr erstmals für die Kunden in der ehemaligen Kaufhalle, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1a, öffnen.

Auf die Idee dieses Marktes kam Reichelt, weil es in Nienburg nur noch einen kleinen NP-Markt gibt, nachdem Edeka vor rund einem Jahr geschlossen wurde und bislang die Wiedereröffnung nach einem Neubau unklar ist.

Stefan Reichelt hat es geschafft - der Betreiber des ersten Tante-M-Ladens Sachsen-Anhalts ins Nienburg hat alle Regale eingeräumt.
Stefan Reichelt hat es geschafft - der Betreiber des ersten Tante-M-Ladens Sachsen-Anhalts ins Nienburg hat alle Regale eingeräumt.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Das Besondere an dem Tante-M-Laden? Er hat zwischen 4 und 23 Uhr geöffnet und kann eigentlich dank Kamerasystem und Kartenscanner an der Eingangstür völlig ohne Personal auskommen.

Jedoch wird Nienburgs Tante-M-Laden, in dem auch ein Hermes-Paketshop integriert ist, montags bis freitags zwischen 9 und 15 Uhr und auch am Samstagvormittag wie ein herkömmlicher Supermarkt mit Kassiererin geöffnet haben. (kth)

Ein Denkmal für das Hoymer Jagdschlösschen

17.25 Uhr: Der Heimatkünstler Dietrich Genau hat dem einstigen Hoymer Jagdschlösschen ein Denkmal gesetzt.

Dietrich Genau hat aus Ahornholz das einstige Hoymer Buschhaus geschnitzt. Die Veranda besteht aus kleinen Streichhölzern.
Dietrich Genau hat aus Ahornholz das einstige Hoymer Buschhaus geschnitzt. Die Veranda besteht aus kleinen Streichhölzern.
(Foto: Regine Lotzmann)

Warum dabei auch Streichhölzer eine Rolle spielen, erfahren Sie hier.

Schwarz: Aus der Bäckerei wird ein Café

16.38 Uhr: Statt einiger Stühle gibt es nun knapp 30 Sitzplätze: Die Bäckerei Schwarz hat sich in Schönebeck erweitert.

Aus der Bäckerei Schwarz in Schönebeck ist ein Backcafé geworden.
Aus der Bäckerei Schwarz in Schönebeck ist ein Backcafé geworden.
(Foto: Olaf Koch)

Ausgerechnet in der Salzer Straße. Wie die Bäckerei Schönebecks Innenstadt mit Leben erfüllen will, erklären wir Ihnen hier.

In der Linkskurve die Kontrolle verloren

16.10 Uhr: Wie die Polizei weiter berichtet, wurde am Mittwochabend eine 19-jährige Pkw-Fahrerin bei einem Unfall auf der Kreisstraße 1302 zwischen Athensleben und Groß Börnecke leicht verletzt.

Nach bisher vorliegenden Informationen habe sie mit dem Auto von Athensleben kommend in einer Linkskurve die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und sei in den Straßengraben geraten. Das Fahrzeug kippte dadurch auf die Seite.

Die Fahrerin habe den Wagen selbständig verlassen können, aber über Kopfschmerzen und Schmerzen am Bein geklagt. Einen Rettungswagen lehnte sie am Unfallort ab und begab sich laut Polizei bei Bedarf eigenständig in ärztliche Behandlung.

Motorradfahrerin weicht Tier aus und stürzt

15.51 Uhr: Am Mittwochabend wurde eine 21-jährige Motorradfahrerin bei einem Unfall auf der Kreisstraße 1301 schwer verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen der Polizei war sie aus Richtung Tarthun in Richtung Unseburg unterwegs, als plötzlich ein Tier die Fahrbahn überquerte.

Sie versuchte dem Tier auszuweichen, da eine Kollision trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung nicht zu verhindern war. In weiterer Folge verlor sie die Kontrolle über das Kraftrad und stürzte. Am Kraftrad entstand Sachschaden.

Die 21-Jährige wurde durch den Rettungsdienst in das Universitätsklinikum Magdeburg gebracht. Ob es zu einer Kollision mit dem Tier kam, ist nicht bekannt. Am Unfallort konnte laut Polizei kein Tier festgestellt werden.

Die große Esel-Liebe zu Pino

15.06 Uhr: Ihre Esel-Liebe führt Braunschweiger Zwillingsschwestern immer wieder nach Aschersleben.

Ein Herz und eine Seele: Die Zwillingsschwestern Iris (rechts) und Claudia Brümmer besuchen ihren Pino jeden Monat.
Ein Herz und eine Seele: Die Zwillingsschwestern Iris (rechts) und Claudia Brümmer besuchen ihren Pino jeden Monat.
(Foto: Brümmer)

Wieso Iris und Claudia Brümmer regelmäßig den kleinen Pino besuchen, berichten sie Ihnen hier.

Sicherung des Barbyer Herrenhauses beginnt

14.31 Uhr: Nächste Baustelle in Barby: Die Sicherungsarbeiten des Herrenhauses haben nach einiger Verzögerung begonnen.

Ein Mobilkran stellt am Südgiebel des Herrenhauses eine stählerne Stützkonstrukion auf. Erst nach umfangreichen statischen Sicherungsarbeiten kann das Dach aufgenommen werden.
Ein Mobilkran stellt am Südgiebel des Herrenhauses eine stählerne Stützkonstrukion auf. Erst nach umfangreichen statischen Sicherungsarbeiten kann das Dach aufgenommen werden.
(Foto: Thomas Linßner)

Was zuerst in Angriff genommen wurde, lesen Sie hier.

Sachsendorf ohne Stellwerk und Bahnhof

14.04 Uhr: Sachsendorfs Stellwerk und Bahnhof sind verschwunden. Es war die erste Ortsmarke, die man sah, wenn man mit dem Zug von Köthen kommend in Richtung Calbe (Ost) fuhr: das Stellwerk mit dem großen Schriftzug „Sachsendorf“.

So sieht die Stelle bei geschlossener Schranke und der Vorbeifahrt eines Güterzuges aus.
So sieht die Stelle bei geschlossener Schranke und der Vorbeifahrt eines Güterzuges aus.
(Foto: Thomas Linßner)

Ein Pseudo-Fachwerkbau mit kleinen Erkern, vielen Fenstern und dem Ortsschild, das jedem heimkehrenden Sachsendorfer, Rosenburger oder Zuchauer das Gefühl von Heimat gab.

Man muss die Vergangenheitsform wählen: Die Deutsche Bahn ließ das Stellwerk wie den benachbarten Bahnhof abreißen, weil sie nicht mehr genutzt wurden. Die DB setzt auf die Modernisierung ihrer Infrastruktur. (tli)

Baumpflanz-Challenge: Aschersleben macht's nachhaltig

13.37 Uhr: Nominiert vom THW Staßfurt nimmt die Feuerwehr Aschersleben die Baumpflanz-Challenge an – aber nicht sofort.

Debby Heinze von der Aschersleber Feuerwehr nimmt die Urkunde für den Baum von Silvio Merkwitz vom Verschönerungsverein entgegen.
Debby Heinze von der Aschersleber Feuerwehr nimmt die Urkunde für den Baum von Silvio Merkwitz vom Verschönerungsverein entgegen.
(Foto: FFW Aschersleben)

Statt bei Hitze zu pflanzen, setzt sie auf eine nachhaltige Lösung. Wie genau die aussieht, sagen wir Ihnen hier.

Glasfaser für Ilberstedt und Plötzkau

13.01 Uhr: Bis 2028 soll Ilberstedt ans Glasfasernetz angeschlossen sein. Auch in Plötzkau ist der Ausbau geplant, den Land und Bund in beiden Gemeinden mit mehr als sechs Millionen Euro fördert.

Wann es losgehen soll, erklären wir Ihnen hier.

Zugbegleiterin beleidigt, geschlagen und bespuckt

12.34 Uhr: Am gestrigen Mittwoch kam es zu einem Zwischenfall in der Regionalbahn von Bad Salzelmen nach Salzwedel, über den die Bundespolizei jetzt berichtet: Eine Zugbegleiterin hatte um 10 Uhr einen Fahrgast kontrolliert, der kein Ticket vorweisen konnte. Daraufhin verwies sie ihn am Bahnhof Bad Salzelmen des Zuges.

Der uneinsichtige Mann habe die Frau aber beleidigt, ihr eine Zeitung ins Gesicht geschlagen und beim widerwilligen Ausstieg ihre Hose bespuckt. Eine Streife konnte den Mann am Bahnhof zwar nicht mehr antreffen, nahm aber den Sachverhalt und die  Personenbeschreibung auf. So konnte der Mann später am Bahnhof Schönebeck aufgegriffen und seine Identität festgestellt werden.

Der 33-Jährige habe an diesem Tag schon mehrfach versucht, ohne Ticket mit dem Zug zu reisen, berichtet die Bundespolizei. Nun erhielt er von der Bundespolizei eine Belehrung sowie Strafanzeigen wegen Erschleichens von Leistungen, Beleidigung und Körperverletzung.

Krebs: Beratung für Betroffene und Anghörige

12.06 Uhr: Am nächsten Mittwoch, 27. August, von 9 bis 12 Uhr bietet die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft ihre psychosoziale Krebsberatung für Betroffene und Angehörigen aus Bernburg und Umgebung kostenfrei an.

In der Sprechstunde im Awo-Seniorenzentrum Zepziger Weg informieren Psychoonkologen zu Krebserkrankungen, unterstützen bei der Krankheitsbewältigung, begleiten in Krisensituationen, helfen bei der Perspektivfindung und geben Informationen zu sozialrechtlichen Fragen sowie zu Rehabilitationsangeboten und vermitteln Kontakte zu sozialen und medizinischen Einrichtungen.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0345 / 478 81 10 oder info@sakg.de

Wasserburg: Nach 200 Trauungen ist für Lachmuth Schluss

11.34 Uhr: Der Standesbeamte der Verbandsgemeinde Egelner Mulde, Uwe Lachmuth, vermählte auf der Wasserburg Egeln mit Jesse Manuel Bertram und Kevin Roßberg aus Staßfurt die letzten Brautleute vor seiner Rente.

Vor dem Standesbeamten Uwe Lachmuth schlossen Jesse Manuel Bertram (links) und Kevin Roßberg unter freiem Himmel auf der Wasserburg in Egeln den Bund fürs Leben. Die kleine Zoe reichte dem Paar die Ringe.
Vor dem Standesbeamten Uwe Lachmuth schlossen Jesse Manuel Bertram (links) und Kevin Roßberg unter freiem Himmel auf der Wasserburg in Egeln den Bund fürs Leben. Die kleine Zoe reichte dem Paar die Ringe.
(Foto: René Kiel)

Wie er bis dahin schon 200 Paaren zum Eheglück verholfen hat, erzählt er Ihnen hier.

Heute startet das Ascania-Pferdefestival

10.49 Uhr: Es ist soweit, heute geht es los: Das viertägige 13. Ascania-Pferdefestival wartet mit hoch dotieren Springprüfungen, mit Kutschenkorso und Auftritten der jüngsten Reiter auf.

Bitte lächeln! Spitzensport und was fürs Auge bietet das viertägige Ascania-Pferdefestival.
Bitte lächeln! Spitzensport und was fürs Auge bietet das viertägige Ascania-Pferdefestival.
(Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

Dazu sorgen Musik-Acts für Abwechslung auf der Herrenbreite. Was alles auf dem Programm steht, erfahren Sie hier.

Calbe hat noch viel Arbeit mit den Jahresabschlüssen

10.25 Uhr: Viel Arbeit für das Rathaus in Calbe: Die Fertigstellung der Jahresabschlüsse hat dort Priorität.

In den nächsten zweieinhalb Jahren will das Rathaus die fehlenden Abschlüsse nachholen, um zur Normalität zurückzukehren. Wie weit man schon gekommen ist, lesen Sie hier.

Grundschüler in Bernburg lernen Teamwork

9.53 Uhr: Gemeinsam sind wir stark: Grundschüler in Bernburg lernen, warum Teamwork wichtig ist.

Die Kinder der Klasse 4a versuchen, den Gordischen Knoten zu entwirren.
Die Kinder der Klasse 4a versuchen, den Gordischen Knoten zu entwirren.
(Foto: Engelbert Pülicher)

Dabei müssen sie verschiedene Aufgaben bewältigen. Warum das mal mehr und mal weniger gut gelingt, erzählen wir Ihnen hier.

Keine Eile beim neuen Reiseterminal

9.05 Uhr: Dort, wo der Ascherslebener Reiseunternehmer Mike Schubert ein neues Terminal an der Güstener Straße bauen wollte, gibt es bisher nur eine große Parkfläche.

Wo schon ein großes Terminal Reisende empfangen sollte, befindet sich bisher nur ein weitläufiger Parkplatz.
Wo schon ein großes Terminal Reisende empfangen sollte, befindet sich bisher nur ein weitläufiger Parkplatz.
(Foto: Frank Gehrmann)

Wieso er die Pläne erstmal auf Eis gelegt hat, erklärt er hier.

Neptunfest am Sonntag in der Saaleperle

8.20 Uhr: Neptun hier, da und überall: In Bernburgs Erlebnisbad „Saaleperle“ steigt am kommenden Sonntag das diesjährige Neptunfest.

In der Zeit von 10 bis 14 Uhr erwartet die Besucher Aquazorbing Waterballs - also übers Wasser laufen, ohne nass zu werden; 13 Uhr der Arschbombencontest; von 10 bis 18 Uhr Bungee-Trampolin und ab 16.30 Uhr die Ankunft von Neptun und seinem Gefolge zur großen Neptuntaufe.

DJ Normen legt auf und sorgt für Stimmung. Um Essen und Trinken kümmert sich die „Futterkrippe“.

Dicke Luft über Aschersleben am Mittwoch

7.31 Uhr: Rätselhafte dicke Luft von Aschersleben bis zum Harz: Dort lag am Mittwoch sogar Rauchgeruch in der Luft.

Ab Mittwochnachmittag war auf einmal dicke Luft über Aschersleben.
Ab Mittwochnachmittag war auf einmal dicke Luft über Aschersleben.
((Foto: Frank Gehrmann))

Die Feuerwehr gibt Entwarnung. Woher kommen Nebel und Brandgeruch kommen, dazu lesen Sie hier mehr.

Kindermusical in den Herbstferien in Aschersleben

6.52 Uhr: Musikalisch können die Herbstferien werden. Denn das Kirchspiel Aschersleben und der Kirchenkreis Egeln der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland bereiten in Aschersleben wieder ein Kindermusical vor. Dafür werden nun Darsteller gesucht.

Das Stück, in dem die Geschichte von David und Goliath erzählt wird, ist für Kinder der 2. bis 6. Klasse gedacht. Geübt wird in der ersten Herbstferien-Woche vom 13. bis 18. Oktober von 9 bis 16 Uhr, die Auftritte gibt es Sonnabend, 18. Oktober, ab 15 Uhr in der Laurentius-Kirche Groß Börnecke und am Sonntag, 19. Oktober, ab 10 Uhr in der Sixtus-Kirche Ermsleben.

„Wer singt hat keine Angst“, meinen Pfarrerin Anne Bremer und Kantor Philipp Popp, die das Musical leiten. Sie wollen mit der Aufführung ein biblisches Abenteuer zeigen, das miterlebbar macht, wie kleine Helden Großes bewirken. Wer mitmachen will, kann sich im Büro der Kirchgemeinde melden. (gin)

Stockcars sind zurück am Autobahndreick

6.23 Uhr: Die Strecke ist bereits abgesteckt. Nun können die ersten Rennautos per Anhänger zum Gewerbegebiet am Autobahndreieck bei Bernburg nahe der Firma Almeco angeliefert werden.

Adrenalin und viel Staub sind wieder bei den Stockcar-Rennen im Gewerbegebiet an der A14 zu erwarten. 
Adrenalin und viel Staub sind wieder bei den Stockcar-Rennen im Gewerbegebiet an der A14 zu erwarten. 
(Archivfoto: Engebert Pülicher)

Denn an diesem Wochenende wird das große Stockcar-Rennen „Crossfun“ veranstaltet - von den Crossfun-Freunden aus Neundorf. Was die Zuschauer erwartet, lesen Sie hier.

Und sah es bei den Stockcars und ihrem Rennen im vorigen Jahr aus:

 

Video: Viel Action beim Stockcar-Rennen bei Bernburg

(Kamera: Engelbert Pülicher, Bericht: Katharina Thormann)

Sanierung: Eickendorfer Sporthalle wird geschlossen

6.14 Uhr: Die Sporthalle in Eickendorf wird von Montag an bis zum 30. September geschlossen. Das teilte der Amtsleiter des Ordnungsamtes Andreas Pluntke jetzt mit. Grund für die kurzfristige Schließung sind Bauarbeiten: Die Glasfassade wird energetisch saniert.

Die Fensterfront der Sporthalle Eickendorf wird demnächst saniert. Die neuen Fenster sorgen nicht nur für mehr Licht in der Halle, sondern auch für mehr Sicherheit und eine bessere Energieeffizienz.
Die Fensterfront der Sporthalle Eickendorf wird demnächst saniert. Die neuen Fenster sorgen nicht nur für mehr Licht in der Halle, sondern auch für mehr Sicherheit und eine bessere Energieeffizienz.
(Foto: Redaktion)

Ein hochwärmegedämmtes und innenseitig ballwurfsicheres Aluminium-Fenstersystem wird nun eingebaut und ersetzt die in die Jahre gekommene Glasfront. Wer das alles bezahlt, erfahren Sie hier.

Auch die Uniklinik will Alessia helfen

5.57 Uhr: Nach dem Verein „Blaue Nase hilft“ typisiert nun auch die Uniklinik Magdeburg für Alessia aus Staßfurt – unterstützt durch Mitarbeiter der Mediengruppe Magdeburg.

Jenny Stephan (links) und Eileen Hartmann-Balke laden zur Typisierung am Samstag, 23. August, ein.
Jenny Stephan (links) und Eileen Hartmann-Balke laden zur Typisierung am Samstag, 23. August, ein.
(Foto: Tobias Winkler)

Das an Leukämie erkrankte inzwischen achtmonatige Mädchen braucht dringend eine Stammzellenspende.