Bebauungsplan mit Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften Der Traum vom Eigenheim soll am Kroatenweg ermöglicht werden
Magdeburg | An der Ecke Kroatenweg / Bergstraße sollen sich in Sudenburg künftig Häuslebauer ansiedeln. Die Stadt bereitet unter dem Titel "Kroatenweg Ostseite" einen entsprechenden Bebauungsplan für Sudenburg vor, um auf die Nachfrage nach Grundstücken zu reagieren und die Fläche für Wohnbebauung zu nutzen.
1992 ist vom Stadtrat beschlossen worden, für das Areal mit der Begrenzung durch den Kroatenweg (Westen), die Bergstraße (Nordwesten) und Halberstädter Straße (Südosten) einen Bebauungsplan (B-Plan) mit dem Titel "Kroatenweg / Bergstraße" aufzustellen. Das Gebiet ist als Mischgebiet ausgewiesen worden. Im Geltungsbereich des B-Planes liegen drei vorhabenbezogene B-Pläne, die unter anderem das Ansiedeln des Kaufland- sowie Aldi-Marktes ermöglichen. Das breite Interesse von Investoren an diesem Standort fehlte, das angestrebte Ziel eines Mischgebietes wurde nicht erreicht. Daher hat der B-Plan "seinen Sinn und Zweck verloren", so Dieter Scheidemann, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr.
Der Bebauungsplan für den Bereich "Kroatenweg Ostseite" befindet sich unter diesem Namen im Verfahren. Dem liegt ein Beschluss des Stadtrates aus dem vergangenen Jahr zugrunde. Das Vorhaben mit der Nummer 334-1.3 sieht eine Wohnbebauung vor, informierte Dieter Scheidemann während der Sitzung der Gemeinwesenarbeitsgruppe (GWA) Sudenburg am Dienstag. Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften sollen künftig auf dem derzeit stark begrünten Areal stehen, eine Umweltprüfung läuft.
Wann und wie der Bebauungsplan "Kroatenweg Ostseite" umgesetzt wird, ist noch offen.