Freizeit Elbauenpark in Magdeburg: Fraktion fordert freien Eintritt für Kinder
Der Elbauenpark in Magdeburg hat im vergangenen Jahr einen neuen Besucherrekord gefeiert. Vor allem bei Familien mit Kindern ist der Park beliebt. Dazu liegt jetzt ein neuer Antrag im Stadtrat vor.

Magdeburg - So viele Menschen wie seit der Bundesgartenschau nicht mehr haben den Elbauenpark im vergangenen Jahr besucht. Rund 400.000 waren bis zum Ende der Hauptsaison (31. Oktober) am Drehkreuz registriert worden.
Und sie äußerten sich zufrieden mit den Angeboten im Park. Wie die jüngste Besucherbefragung offenbarte, wollen knapp 94 Prozent „ganz sicher“ oder „wahrscheinlich“ wiederkommen. Besonders häufig wird der Park von Familien mit Kindern besucht.
Diese könnten von einem neuen Vorstoß der Linken-Ratsfraktion profitieren. In einem Antrag, der beim kommenden Stadtrat am 24. Februar das erste Mal auf der Tagesordnung stehen soll, fordert die Linke, dass „ab dem 1. Juni 2022 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freien Eintritt in den Elbauenpark erhalten“.
Park schon jetzt mit Angeboten für Familien
Zur Gegenfinanzierung soll die Stadt Magdeburg der Natur- und Kulturpark Elbaue GmbH – selbst eine kommunale Gesellschaft – einen finanziellen Ausgleich bereitstellen.
Zur Begründung heißt es in dem Ratsantrag der Linken: „Bei kostenfreiem Eintritt für Kinder und Jugendliche können deutlich mehr Familien den Elbauenpark nutzen.“ Dies soll ein Beitrag zur Stärkung der Kinder- und Familienfreundlichkeit in Magdeburg sein.
In den Wintermonaten (bis Ende Februar) ist der Elbauenpark für jeden kostenlos nutzbar. Eine Jahreskarte für unbegrenzte Parkbesuche während der Saison (samt Jahrtausendturm, Schmetterlingshaus und Elbauen-Express) kostet regulär 28 Euro und ermäßigt 18 Euro.
Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote bei Familienjahreskarten. Kinder bis einschließlich sechs Jahre in Begleitung von Erwachsenen dürfen schon jetzt das ganze Jahr über kostenlos in den Elbauenpark.