1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Elbuferpromenade Magdeburg: Fahrradverbot auf Teilabschnitt Schleinufer

EIL

Nur noch für Fußgänger Fahrrad-Verbot auf Teilabschnitt der Elbuferpromenade Magdeburg

Ein altes Problem hat an der Elbuferpromenade nun den Versuch einer Lösung erhalten: In einem Teilabschnitt ist der Weg nur noch Fußgängern vorbehalten. Die Stadt verhängt im Bereich Schleinufer ein Fahrradverbot.

Von Christina Bendigs Aktualisiert: 11.07.2022, 11:53
In einem Teilbereich des Elbufers sind Radfahrer nicht mehr zugelassen - die Zusatzschilder wurden abmontiert.
In einem Teilbereich des Elbufers sind Radfahrer nicht mehr zugelassen - die Zusatzschilder wurden abmontiert. Foto: Christina Bendigs

Magdeburg - Vor allem an den Wochenenden wird es schon mal eng, wenn sich der Magdeburger zum Ausflug begibt. Die Elbuferpromenade gehört zu den beliebten Flaniermeilen, führt sie doch vorbei an den Sehenswürdigkeiten, die dem Ottostädter lieb und teuer sind. Nicht zuletzt lockt der Blick aufs Wasser.

Doch da die Geschmäcker bei Freizeitaktivitäten ganz unterschiedlich sind, der eine mit dem Fahrrad unterwegs ist, der nächste mit Rollschuhen und wieder andere einen gemütlichen Spaziergang bevorzugen, sind in dem Bereich Konflikte vorprogrammiert. Nicht selten erschrecken Fußgänger, wenn Radfahrer plötzlich hinter ihnen klingeln oder gar ganz ohne Warnsignal an ihnen vorbeisausen. Und das kann auch mal mit einem schmerzhaften Unfall enden.

Fahrradverbot auf der Elbuferpromenade Magdeburg: Radfahrer ignorieren geänderte Beschilderung

Das Thema wurde schon viel debattiert. Im Mai 2022 hatte die Fraktion Gartenpartei/Tierschutzallianz vorgeschlagen, den Teilabschnitt zwischen der Strombrücke und der Gaststätte „Petriförder“ einzig Fußgängern vorzubehalten. Und die Stadt hat nun Tatsachen geschaffen.

Trotz Fahrrad-Verbot: Auf der Elbpromenade zwischen der Strombrücke und dem Petriförder waren trotzdem noch viele Radfahrer unterwegs.
Trotz Fahrrad-Verbot: Auf der Elbpromenade zwischen der Strombrücke und dem Petriförder waren trotzdem noch viele Radfahrer unterwegs.
Foto: Christina Bendigs

Das Zusatzschild „Radfahrer frei“ sollte abgebaut werden, Radfahrer auf den gemeinsamen Rad- und Fußweg am Schleinufer verwiesen werden. Eine Promenade sei „ein großzügig und aufwendig ausgebauter Fußweg“, argumentierte die Fraktion mit einer freien Internetenzyklopädie.

Fahrradverbot auf der Elbuferpromenade Magdeburg: Beschilderung wird geändert

Nun hat sich Baubeigeordneter Jörg Rehbaum positioniert – und Taten folgen lassen. In einer Stellungnahme erklärt er am 5. Juli: „Die Beschilderung wird geändert. Die Zusatzzeichen ,Radfahrer frei’ an der uferbegleitenden Promenade werden abgebaut. Die entsprechende Anordnung erfolgt durch die Untere Straßenverkehrsbehörde“, hatte er in einer Stellungnahme bereits angekündigt.

Und der Erfolg? Ist mäßig. Gestern zur besten Zeit für einen nachmittäglichen Ausflug an der Elbe nahmen viele Radfahrer die Änderung in der Beschilderung offenbar gar nicht wahr und fuhren trotzdem auf dem ufernahen Weg.