1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Fernbusmarkt: Es brummt

Künftig wird es in Großstädten wie Magdeburg noch viel mehr Überlandlinien geben Fernbusmarkt: Es brummt

Seit bekannt ist, dass Magdeburg Fernbusunternehmen an den Kosten des
defizitären Zentralen Omnibusbahnhofes (ZOB) beteiligen will, ist auch
in der Landeshauptstadt das Geschäft mit den Überlandbussen im Gespräch.
Branchenkenner sagen: Der Boom hat gerade erst begonnen.

29.12.2013, 18:26

Magdeburg l Sonntagmorgen, 9 Uhr, ZOB Magdeburg: Am Fernbussteig 7 stehen Dutzende Leute. Obwohl der Halt nur für einen Bus ausgelegt ist, stehen drei hintereinander. Die Ziele: Berlin, Hamburg und Frankfurt (Main). Neben den Pionieren von Mein Fernbus halten in Magdeburg inzwischen die Anbieter ADAC-Postbus, Dein Bus, Berlin Linien Bus, Interbus und Baltic Bus. Seit Öffnung des Fernlinien-Marktes Anfang des Jahres ist die Anzahl der monatlichen innerdeutschen Fahrten um 240 Prozent gestiegen.

"2013 war ein gutes Jahr für den Bus. Die Liberalisierung des Fernverkehrs hat der Branche einen enormen Schub gegeben", sagt der Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (BDO), Matthias Schröter. Laut Bundesverkehrsministerium gibt es deutschlandweit derzeit 194 genehmigte Fernbuslinien. 40 weitere warten aktuell auf Zulassung.

Beim bahnfreundlichen Verkehrsclub Deutschland (VCD) rechnet man damit, dass der Boom auf dem Fernbusmarkt in zwei bis drei Jahren abgeschlossen sein wird. Die Organisation mit Sitz in Berlin vergleicht selbst regelmäßig Fahrvarianten. "Für uns ist der Bus in erster Linie eine weitere Möglichkeit, umweltfreundlich zu reisen", sagt VCD-Sprecherin Heidi Tischmann auf Nachfrage der Volksstimme.

Seit Anfang Dezember fährt der Anbieter Dein Bus auf einer neuen Nord-Ost-Linie. "Ein wichtiger Ausbau unseres Streckennetzes", sagt Dein-Bus-Mitgründer Christian Janisch. Das Unternehmen mit Sitz in Offenbach bietet damit ab Magdeburg beispielsweise Fahrten nach Hamburg, Leipzig, Wolfsburg. Ein Fahrzeug hat Dein Bus sogar auf den Namen "Otto" getauft.

Ähnlich wie andere Anbieter kooperiert Dein Bus mit regionalen, meist mittelständischen Unternehmen. Auf der Nord-Ost-Linie sind das Löwe Reisen aus Schönebeck und Lampe Reisen aus Itzehoe. Laut Janisch wachse das Streckennetz derzeit stark. Nachfragen der Volksstimme bei anderen Anbietern wie ADAC-Postbus und Mein Fernbus bestätigen diese Einschätzung. Auch diese Unternehmen gaben bekannt, ab 2014 noch mehr Strecken bedienen zu wollen.

Damit ist eine Entwicklung erkennbar. Fuhren die Anbieter Anfang des Jahres vor allem Metropolenregionen wie Hamburg, München, Köln und Berlin an, rollen die Busse zunehmend auch durch Mittelstädte in Flächenländern. "Wir sehen deutlich, wie Anbieter gezielt Strecken bedienen, wo es vorher nichts gab und eine Mindestmenge an Fahrgästen zu erwarten ist", sagt Christoph Gipp vom IGES-Institut.

Bahn, Auto, Bus – hier geht es zum großen Preisvergleich.