SLK live: Der Newsblog Das ist der Mittwoch im Salzlandkreis
Aschersleben feiert einen Gottesdienst mit dem Spirit von Taylor Swift, Nienburg stoppt aus finanziellen Gründen die Vorbereitungen für die Freibad-Saison, in Welsleben sind Archäologen auf der Baustelle der Stromtrasse auf die nächste Grabanlage gestoßen: Im Ticker von Mittwoch, 7. Mai 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Dienstag, 6. Mai 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Mittwoch, 7. Mai.
Das ist neu am Mittwoch:
18.47 Uhr: Eine einwöchige Verkehrszählung in der Hadmerslebener Straße in Westeregeln förderte erstaunliche Ergebnisse zutage.
Denn in dieser Tempo-30-Zone wird ganz schön gerast. Jetzt prüft die Gemeinde, was man dagegen tun kann. Mehr dazu lesen Sie hier.
Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.
Inzwischen finden Sie dort schon neun Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.
Weniger Bargeld-Service bei der Stadt Bernburg
18.18 Uhr: Die Bernburger Stadtkasse wird ab 1. Juni die Öffnungszeiten des Barkassenschalters ändern.
Wie sich die Stadtverwaltung effizienter aufstellen will, auf welche Entwicklungen sie dabei reagiert und welche Folgen das für die Bürger hat, erfahren Sie hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Schönebecks Glocken-Deal mit Ostingersleben
17.53 Uhr: Zwei Glocken gegen eine: Der Kirchbauverein Schönebeck-Bad Salzelmen will die Johanniskirche wieder mit Bronzeglocken ausstatten.

Eine von insgesamt vier Glocken scheint bereits zum Greifen nahe. Warum der Schönebecker Kirchbauverein dafür sogar bereit ist, einen kuriosen Deal einzugehen, erzählen wir Ihnen hier.
Feuerwehrhaus statt Radweg in Cochstedt
17.20 Uhr: In der Stadt Hecklingen werden nun andere Prioritäten gesetzt. Statt des Radwegs von Schneidlingen nach Cochstedt steht ein Feuerwehrhaus in Cochstedt vorn.
Was das für die Stadt bedeutet, erklären wir Ihnen hier.
Der Spirit von Taylor Swift in der Stephanikirche
16.49 Uhr: Am Freitag wird die Stephanikirche in Aschersleben zum Schauplatz eines besonderen Gottesdienstes – mit Chart-Musik und Swiftie-Spirit.

Zwischen Glitzer und Glaube, mit dem Geist von Taylor Swift? Wie der besondere Gottesdienst gefeiert wird, erklären wir Ihnen hier.
Neue Funde an der Stromtrasse, jetzt in Welsleben
16.09 Uhr: Im Verlauf der Stromtrasse „SuedOstLink“, die quer durch den Salzlandkreis entstehen soll, sind Archäologen in Welsleben auf eine Grabanlage mit Nachbestattung und einer jüngeren Schädeldeponierung gestoßen.
Die Umstände werden untersucht. Was bisher bekannt ist, lesen Sie hier.
Ladendiebstahl: Drei Männer werden gesucht
15.26 Uhr: Mit Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei jetzt nach drei Männern, die bereits am 25. November 2024 gegen 17.37 Uhr einen Ladendiebstahl in einer Drogerie-Filiale in der Steinstraße in Staßfurt begangen haben sollen.

Die hier abgebildeten Männer stünden im Verdacht, einen gemeinschaftlichen Diebstahl von diversen Waren begangen zu haben. Sie hätten mehrere Parfümpackungen aus den Warenträgern genommen und diese unter ihrer Kleidung versteckt.

Im Anschluss hätten sie gemeinsam die Filiale verlassen, ohne die Waren zu bezahlen.

Das Polizeirevier Salzlandkreis sucht zur Aufklärung der Tat nach Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu den hier abgebildeten Personen geben können. Hinweise nimmt das Polizeirevier unter Telefon 03471/ 3790 entgegen.
Konzert auf dem Schulhof mit Hanna Rautzenberg
14.53 Uhr: Ein besonderer Abend erwartet das Stephaneum und seine Gäste am 15. Mai: Die ehemalige Schülerin und inzwischen deutschlandweit gefeierte Musikerin Hanna Rautzenberg gibt ein exklusives Konzert – auf dem Schulhof ihrer alten Schule.

Wie sie jetzt den Schulhof rocken will, erzählt sie Ihnen hier.
Hengstmann-Brüder: Immer was zu lachen in Barby
14.11 Uhr: „Wir müssen immer lachen“ ist der Titel des neuesten Buches und des aktuellen Programms der Hengstmann-Brüder.

Das politische Kabarett aus Magdeburg gastierte jetzt im Barbyer Cinema. Was es zu lachen gab, lesen Sie hier.
Wann kommt Westdorfs Zisterne?
13.27 Uhr: Zwei Jahre nach dem Großbrand in Westdorf stellt sich immer noch die Frage: Wann kommt die Löschwasserzisterne?

Nach Verhandlungen mit dem Grundeigentümer soll jetzt eine Faltzisterne aufgestellt werden. Wie der Stand der Dinge ist, erklären wir Ihnen hier.
Nienburg stoppt die Freibad-Eröffnung
12.33 Uhr: Während andere sich rüsten und den Termin herbeisehnen, ist die Vorfreude auf die Freibad-Saison in Nienburg jetzt jäh beendet worden.

Wegen fehlender Haushaltsmittel und des Streits um Grundsteuer-Hebesätze muss die Stadt Nienburg die Vorbereitungen für die Schwimmbad-Saison vorerst einstellen. Was das für die Schimmer in der Stadt bedeutet, erfahren Sie hier.
Vor 50 Jahren: Subbotnik in Güsten
12.04 Uhr: Einmal im Monat blättern wir in Staßfurt in alten Zeitungsbänden. Was die Menschen in Staßfurt und im Kreis im April 1975 bewegt hat?
Natürlich ging es auch da um den Frühjahrsputz: Abgeordnete, Hausvertrauensleute, verantwortliche Funktionäre aus Betrieben beziehungsweise Einrichtungen arbeiteten Hand in Hand, wie zum Beispiel bei einem Subbotnik in Güsten.
Noch mehr Geschichten von damals lesen Sie hier.
Wie Saitenspiel in Schönebeck mit Musik verbindet
11.38 Uhr: Saitenspiel, das im Jahr 2004 gegründete Orchester der Kreismusikschule Schönebeck, begeistert junge und ältere Musiker gleichermaßen.

Die Qualität des Klangkörpers ist außergewöhnlich, was auch die Auszeichnungen zeigen. Warum ausgerechnet Feenküsse ein ganz besonderer Teil dieser Geschichte sind, erzählen wir Ihnen hier.
Entweder Kühlschrank abholen oder Anzeige
10.54 Uhr: Auf einem privaten Grundstück in Frose wird illegal eine Kühl-Gefrier-Kombination entsorgt.

Wird die nicht wieder abgeholt, geht der Eigentümer mit einer Videoaufzeichnung zur Polizei. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.
Statt Schneckentempo: Bahn will Übergänge anpassen
10.09 Uhr: Die Bahn plant den Umbau beziehungsweise die Schließung an zwei Bahnübergängen in der Nähe von Könnern. Die Fahrzeit auf der Strecke nach Magdeburg soll so verkürzt werden.

Warum das in der Politik trotzdem auch auf Widerstand stößt, erklären wir Ihnen hier.
Aschersleben startet mit „Ascania“ in den Kultursommer
9.28 Uhr: Zum Start in den diesjährigen Kultursommer lässt die Aschersleber Kulturanstalt am Sonnabend, 24. Mai, ab 16 Uhr klassische Töne erklingen. Angekündigt ist ein beschwingter Nachmittag im idyllischen Museumshof mit dem Salonorchester „Ascania“ und den schönsten Melodien von Johann Strauß und vielen anderen.
Unter der Leitung von Cristian Goldberg erklingen bekannte Werke aus den Operetten „Die Fledermaus“, „Die lustige Witwe“ oder die „Die Csardasfürstin“. Ebenfalls angekündigt ist die Sopranistin Jeanett Neumeister vom Theater Magdeburg.
Karten gibt es in der Tourist-Info Aschersleben, Hecknerstraße 6, unter der Telefonnummer 03473/84 09 440 oder per Mail an info@aschersleben-tourismus.de.
Wie steht es ums Ascherslebens Finanzen?
8.37 Uhr: Wie steht Aschersleben finanziell da? Teilen Oberbürgermeister und Kämmerer den Befund des Städte- und Gemeindebundes, den Rathäusern in Sachsen-Anhalt gehe es so schlecht wie nie?
Was die beiden auf diese Fragen antworten, erfahren Sie hier.
Tiergarten: Fahrgeschäfte aufgebrochen
7.44 Uhr: In der Nacht zu Dienstag haben auf dem Gelände des Tiergartens in Staßfurt Unbekannte die dort aufgestellten Mini-Fahrgeschäfte für Kinder aufgebrochen. Wie die Polizei berichtet, brachen die Täter die Geldkassetten der Fahrgeschäfte auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld mitsamt der Geldkassette.
Zudem wurde ein Benzinkanister gestohlen und ein Blumenkübel beschädigt, schreibt die Polizei, die die Ermittlungen aufgenommen hat.
Dänin liest ihren Roman und Texte von Kindern
6.51 Uhr: Die nächste Stadtschreiberin setzt auf den Nachwuchs: Am Freitag, 16. Mai, liest die dänische Autorin Charlotte Weitze um 19 Uhr im Theatersaal der Werkstätten in Aschersleben.

Im Rahmen des Projekts „Nine Points of View“ stellt sie Auszüge aus ihrem Roman Rosarium sowie neue Texte vor, die während ihrer Arbeit mit Kindern der Grundschule Staßfurter Höhe entstanden sind. Der Eintritt ist frei.
Bootsverleih auf der Saale jetzt in Calbe
6.24 Uhr: Der Calbenser Unternehmer Dirk Ginsberg hat seine Flotte aus Leihbooten erweitert und bietet nun zwei Typen an, mit denen führerscheinfrei auf der Saale gefahren werden kann.

Wie es auf dem Wasser jetzt weitergeht, lesen Sie hier.
Keine Lösung für Lehrermangel in Alsleben
6.13 Uhr: Die personelle Situation an der Grundschule Alsleben ist schon das ganze Schuljahr über prekär. Alle haben genug von „Flickschusterei“.

Jetzt war Bildungsstaatssekretär Jürgen Böhm zu Gast. Was er dazu sagt und ob es Aussicht auf Besserung gibt, erfahren Sie hier.
Was wird aus dem Jugendclub in Atzendorf?
5.52 Uhr: Der Jugendclub in Atzendorf ist seit Corona geschlossen. Es fehlt ein Verantwortlicher, der sich um die jungen Menschen kümmert.

Es gäbe zwar jemanden, der die Betreuung übernehmen würde, aber nicht umsonst. Staßfurts Bürgermeister René Zok sagt allerdings, dass weiteres Personal ausgeschlossen ist. Ganz schön kompliziert, die Angelegenheit.