1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Veranstaltungen: Freizeit-Tipps: Das bietet Magdeburg am 31.8.2022 an Programm

Veranstaltungen Freizeit-Tipps: Das bietet Magdeburg am 31.8.2022 an Programm

Magdeburg hat jeden Tag etwas zu bieten. Die Magdeburger Volksstimme hat Freizeittipps für den 31. August 2022 zusammengetragen.

Von Martin Rieß 31.08.2022, 01:20
 Tocotronic geben am 31.8.2022 in Magdeburg ein Konzert. Das aktuelle Album der Band heißt „Nie wieder Krieg“.
Tocotronic geben am 31.8.2022 in Magdeburg ein Konzert. Das aktuelle Album der Band heißt „Nie wieder Krieg“. Foto: Britta Pedersen/dpa

Magdeburg - Tag für Tag bietet Magdeburg ein abwechslungsreiches Programm. Unter den Freizeittipps der Magdeburger Volksstimme sind ein Konzert, Fotografie, Technikgeschichte, Party und Comics.

Hamburger Band „Tocotronic“ tritt in Magdeburg auf

Anfang des Jahres hat die Hamburger Band Tocotronic – noch nicht ahnend, wie aktuell der Titel werden würde – ihr Album „Nie wieder Krieg“ herausgebracht. Am 31.8.2022 ist die Gruppe ab 20 Uhr im Amo in der Erich-Weinert-Straße 27 zu erleben.

„Nie wieder Krieg“ sei entwaffnend persönlich und wohl eines der schönsten Alben ihrer Karriere, heißt es in der Ankündigung. Passend zur Zeit hat die Band Lieder über allgemeine Verwundbarkeit, seelische Zerrissenheit und existenzielles Ausgeliefertsein geschrieben, über Einsamkeit und Angst, aber auch über Träume und Liebe. Tocotronic seien so romantisch und realistisch wie noch nie in ihrer langen Schaffensgeschichte.

Bereits im April 2020 hatte die Band vorzeitig die „Hoffnung“ herausgebracht, da deren Thematik von Isolation und Vereinzelung zu der herrschenden Corona-Krise passte. Die Veröffentlichung sei als „musikalischer Hoffnungsschimmer“ gedacht. Im September 2021 erschien die erste Vorab-Single des Albums mit dem Titel „Jugend ohne Gott gegen Faschismus“. Tocotronic wurde 1993 gründete. Der Bandname ist abgeleitet von einer japanischen Spielkonsole namens Tricotronic, einem Vorgänger des Game Boy. In ihrer Ursprungsphase galt Tocotronic als zentraler Teil der Stilrichtung Hamburger Schule neben den Bands „Blumfeld“ und „Die Sterne“. Auf der Bühne stehen mit Gesang und Gitarre Dirk von Lowtzow, mit dem Bass Jan Müller, an Schlagzeug, Keyboard und mit Gesang Arne Zank sowie seit dem Jahr 2004 am Keyboard mit Gitarre Rick McPhail.

Letzter Tag für Fotografie aus Magdeburg

In der Magdeburger Stadtbibliothek im Breiten Weg 109 ist am 31. August zum letzten Mal die Fotoausstellung „Durchgeblickt - Magdeburger Motive“ zu sehen. Gezeigt werden annähernd vierzig Aufnahmen, die Gerdi Grahn auf ihren alltäglichen Streifzügen durch die Innenstadt, auf der Elbinsel oder im Quartier um das Hundertwasserhaus eingefangen hat.

Glaubt man schon alles gesehen zu haben, kann die versierte Fotografin dem Betrachter doch immer wieder überraschende Einblicke zeigen, versprechen die Veranstalter und meinen: „Am Ende schaut man mit ihr schmunzelnd durch die Linse.“

Geöffnet ist die Stadtbibliothek heute von 10 bis 19 Uhr.

Konzert mit Hut an der Elbe in Magdeburg

Von 19 bis 22 Uhr findet am 31. August 2022 im Café Treibgut in der Werner-Heisenberg-Straße 45 im Magdeburger Wissenschaftshafen eine Hut-Konzert statt. Kurt Reißner ist Singer/Songwriter und singt auf Deutsch.

Home sweet Home in Magdeburg

Unter dem Titel „Home sweet Home“ beginnt am 31. August ab 18 Uhr eine Party auf der Insel der Jugend an der Magdeburger Maybachstraße. An den Turntables stehen Marc Depulse, Rawley und Statle

Otto von Guericke im Magdeburger Museum

Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr hat in Magdeburg in der Lukasklause am Schleinufer das Otto-von-Guericke-Museum geöffnet. Seit 29. Juni 1995 befindet sich in der Lukasklause das Otto-von-Guericke-Museum und informiert mit einer ständigen Ausstellung über Leben und Werk von Otto von Guericke (1602 bis 1686), dem berühmten Naturforscher und Bürgermeister.

Unter der Leitung der Otto-von-Guericke-Gesellschaft wird Guerickes Lebensweg anhand von historischen Gerätenachbauten, Bildern und Dokumenten sowie durch die Vorführung von Experimenten veranschaulicht.

Magdeburger technisches Denkmal in Betrieb

Das Schiffshebewerk Magdeburg Rothensee ist ein funktionsfähiges technisches Denkmal aus dem Jahr 1938 in Nachbarschaft zur Trogbrücke über die Elbe und zur Schleuse Magdeburg-Rothensee. Im Schiffshebewerk werden bis heute Sportboote und Fahrgastschiffe in einem Trog, der auf Schwimmern im Grundwasser ruht, über den Höhenunterschied zwischen Elbe und Mittellandkanal transportiert.

Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee.
Schiffshebewerk Magdeburg-Rothensee.
Foto: Martin Rieß

Das Schiffshebewerk Rothensee befindet sich in der Straße Zur Schleuse 5. Infos zu Führungen über Magdeburg-Information unter Telefon 0391/838 04 02.

Comics bei den Magdeburger Literaturtagen

Im Rahmen der Magdeburger Literaturwochen wird am 31. August 2022 um 19 Uhr im Literaturhaus in der Thiemstraße 7 eine Comic-Ausstellung eröffnet. Kurator Darjush Davar führt in die Ausstellung ein und nimmt die unterschiedlichen narrativen Strukturen der Bilderzählung in den Blick. Die eigenständige künstlerische Bildsprache sowie ästhetische Spielarten des grafischen Erzählens und eigenständige Erzählstrategien der Künstler werden thematisiert.

Die Ausstellung zeigt Skizzen und Originale der preisgekrönten Comic-Künstler Anke Feuchtenberger, Lisa Frühbeis, Mikael Ross, Anke Kuhl, Julia Bernhard und „krieg&freitag“. Die Präsentationsform gewährt einen Einblick in unterschiedliche Arbeitsweisen und Erzählperspektiven.