1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Veranstaltung: Freizeit-Tipps: Dieses Programm bietet Magdeburg am 25.9.2022

Veranstaltung Freizeit-Tipps: Dieses Programm bietet Magdeburg am 25.9.2022

In Magdeburg gibt es jeden Tag etwas zu erleben. Die Magdeburger Volksstimme hat Freizeittipps für den 25. September zusammengetragen.

Von Martin Rieß 25.09.2022, 01:00
Szene aus „Mr. Gum“ im Schauspielhaus.
Szene aus „Mr. Gum“ im Schauspielhaus. Foto: Nilz Böhme

Magdeburg - In Magdeburg wird auch am 25. September Programm geboten. Die Magdeburger Volksstimme hat Freizeittipps zusammengestellt. Es gibt Familientheater mit einem Bösewicht, es gibt Oper, Party, den Start in die Interkulturelle Woche und Musik.

Der Bösewicht Mr. Gun in einem Kirschbaum des Magdeburger Schauspielhauses

Familientheater: Ein Bösewicht hat sich auf dem Kirschbaum eingenistet und manipuliert die Menschen. Die einzigen, die ihm widerstehen können und die gegen seine Macht ankämpfen, sind Polly und Freitag O’Leary. Wie es ihnen gelingt, die anderen aus dem Bann von Mr. Gum zu befreien, erzählt das Theater Magdeburg derzeit im Schauspielhaus in der Otto-von-Guericke-Straße 64 in „Mr Gum und der sprechende Kirschbaum“, einem Stück nach Andy Stanton in der deutschen Uraufführung von Harry Rowohlt für Zuschauer ab acht Jahren.

Mit seinen insgesamt neun Büchern über den Fiesling Mr. Gum hat der britische Autor Andy Stanton ein Universum erschaffen, das vor Sprachwitz und absurden Ideen nur so strotzt und nicht nur Kindern die Lachmuskeln malträtiert. Markus Heinzelmann inszenierte unter anderem am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Theater Basel und dem Staatstheater Nürnberg.

Vorstellungen sind für den 25. September sowie für den 22. Oktober und den 6. November um 16 Uhr, für den 1. Oktober um 19.30 Uhr, den 9. November um 10 und den 10. November um 18 Uhr geplant.

Bye Bye Datsche für diesen Sommer

In der vergangenen Woche war der letzte Sonntagsbumms in der Datsche an der Sandbreite in Magdeburg wegen schlechten Wetters verschoben worden. Am 25.9. um 14 Uhr wird dieser Abschluss der Saison unter dem Titel „Bye Bye Datsche“ ab 14 Uhr nachgeholt. Mit dabei sind Just Etienne, Lorenz Kraach, DJ Tork und 3RDV.

Titus kehrt zurück ins Magdeburger Opernhaus

Die Mozart-Oper „Titus“ wird vom Theater wieder aufgenommen. Erste Vorstellung für die neue Spielzeit ist am 25.9. um 16 Uhr. Der Komponist, der mit Werken wie „Die Hochzeit des Figaro“ und „Don Giovanni“ die volkstümliche Form der Opera buffa revolutionierte, setzte sich in dieser Opera seria mitten in der Französischen Revolution mit der Zwiespältigkeit der titelgebenden „Gnade“ des römischen Kaisers Titus auseinander: Ist ein gnädiger, seinen Feinden verzeihender König wirklich der bessere Herrscher oder verbirgt sich hinter der lieblich anmutenden Gnade nichts anderes als die kleine Schwester der hässlichen Willkür?

Weitere Vorstellungen sind für den 15. Oktober und 18. Dezember um 19.30 Uhr sowie für den 6. November um 18 Uhr geplant.

Interkulturelle Woche in Magdeburg

Bundesweit und auch in Magdeburg findet ab 25.9. die diesjährige Interkulturelle Woche statt. In der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts beteiligen sich 30 Organisationen an 20 Locations mit 40 Beiträgen. Hier die Termine für den ersten Tag in Magdeburg.

Fly-Tsokotuha: Es wird ein Märchen von Kindern und Jugendlichen mit dem Titel „Fly-Tsokotuha“ von Korney Tschukovski gespielt. Die Geschichte lehrt Mut und Tapferkeit. Es lehrt, Freunde nicht in Schwierigkeiten zu lassen und sich für diejenigen einzusetzen, die beleidigt sind. Die Vorstellung beginnt um 11 Uhr im Einewelthaus in der Schellingstraße 3 bis 4.

Heimaten: Aus dem Land, wo die Sternfrüchte süß sind, bis zur Elbestadt: In Magdeburg und Umgebung leben derzeit etwa 1000 Menschen aus Vietnam. Viele davon sind in die DDR gekommen und geblieben. Sie leben hierzulande mit Familien, gehen arbeiten, haben Kinder und deren Kinder sind zum Teil auch bereits erwachsen. Ist Magdeburg nach Jahrzehnten ihre Heimat geworden? Inwieweit fühlen sie sich hier heimatlich? Was ist die Heimat für die weiteren Generation? Um diese Fragen geht es ab 14 im Einewelthaus.

Familienfest „Ukraine ist unsere Seele“: An gleicher Stelle beginnt ebenfalls um 14 Uhr ein Familienfest. Kinder und Erwachsene präsentieren mit Musik, Gesang und Tanz die Kultur des ukrainischen Volkes. Spiele gibt es auf dem Hof für Groß und Klein.