1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Veranstaltungen: Freizeit-Tipps: Dieses Programm bietet Magdeburg am 7.9.2022

Veranstaltungen Freizeit-Tipps: Dieses Programm bietet Magdeburg am 7.9.2022

In Magdeburg gibt es jeden Tag etwas zu erleben. Die Magdeburger Volksstimme hat Freizeittipps für den 7. September 2022 zusammengetragen.

Von Martin Rieß 07.09.2022, 00:30
Stefan Danziger kommt mit seinem Programm „Dann isset halt so“ am 7.9.2022 um 20 Uhr auf die Bühne des Magdeburger Moritzhofs.
Stefan Danziger kommt mit seinem Programm „Dann isset halt so“ am 7.9.2022 um 20 Uhr auf die Bühne des Magdeburger Moritzhofs. Foto: Anja Rattchen

Magdeburg - Ein vielfältiges Programm gibt es in Magdeburg jeden Tag. Ideen für den 7.9.2022 hat die Magdeburger Volksstimme zusammengestellt. Geboten werden Comedy und Kirchenmusik, ein Glockenspielkonzert, Party, Kunst, Psychologie und Naturwissenschaft.

Stefan Danziger kommt in den Moritzhof.

Manchmal ändern sich die Dinge im Leben so, dass man feststellen muss, dass man selbst gar nicht so wichtig ist. Und das ist für Stefan Danziger ein befreiendes Gefühl. Er nimmt sich und seine Bedeutungslosigkeit morgen um 20 Uhr im Magdeburger Moritzhof auf die Schippe. Angefangen bei ganz persönlichen, alltäglichen Dingen bis hin zu weltgeschichtlichen Ereignissen, die vielleicht nur durch Scheitern möglich wurden. Stefan Danziger zeigt auf, dass Misslungenes allemal witzig ist. Sein aktuelles Programm heißt „Dann isset halt so“.

Stefan Danziger wurde in Dresden geboren. 1988 zog er mit seiner Familie in die Sowjetunion, wo er von seiner Einschulung bis 1994 eine russische Schule besuchte. 1995 kehrte er mit seinen Eltern nach Dresden zurück. 2006 zog er in den Berliner Stadtteil Wedding und arbeitete als Stadtführer für Touristen. 2011 begann er, seine Erlebnisse als Stadtführer auf englischsprachigen Comedybühnen zu erzählen.

Ab 2014 erzählte er seine Geschichten auf deutschen Kleinkunstbühnen. In Athen trug er im Jahr 2015 sein Programm in griechischer Sprache vor sowie in Berlin erstmals auf Russisch. 2015 hatte er seinen ersten Auftritt im Berliner Quatsch Comedy Club. Bei Nightwash TV präsentierte er eine regelmäßige Videokolumne. Weitere TV-Auftritte hatte er bei „Nuhr ab 18“, beim großen Kleinkunstfestival des rbb.

Stefan Danziger hat mit seinen Programmen mehrere Preise erhalten. Unter anderem waren darunter im Jahr 2018 der Jurypreis und der Publikumspreis beim großen Kleinkunstfestival in Berlin und der „Spezialist“ Hannover und im Jahr 2020 der „Goldene Besen“ in Stuttgart.

Kirchenmusik in Magdeburg-Sudenburg

Zwei Mal noch steht die Ambrosiuskirche am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr für Besucher offen. Jeweils um 17 Uhr wird es eine musikalische Andacht geben.

Am 7.9.2022 sollen Dirk Frenzel (Trompete), Dorothea Hartman (Gesang) und Dorlies Bunge (Orgel) zu hören sein. Letztere wird zum Abschluss der „Offenen Kirche“ am 14. September erneut aufspielen.

Naturwissenschaft im Naturkundemuseum

Zwei naturwissenschaftliche Fachgruppe laden am 7.9.2022 im Naturkundemuseum Magdeburg in der Otto-von-Guericke-Straße 68 bis 73 zu Vorträgen ein. Beginn ist jeweils um 17.30 Uhr, Treffpunkt ist am Mitarbeitereingang des Hauses.

Bei den Paläontologen geht es um „Baustellenfunde von Kreidefossilien südlich von Halberstadt“. Referent ist Roland Möhring. Die Fachgruppe Ornithologie beschäftigt sich mit der „Nahrungsanalyse an Winterschlafplätzen der Waldohreule“. Referent ist Marcus Pribbernow.

Kunst als Appetithäppchen im Kloster Unser Lieben Frauen

Mittwochs ist Kunstpause im Kunstmuseum Magdeburg mit Sitz im früheren Kloster Unser Lieben Frauen in der Regierungsstraße 4 bis 6. Die Mittagspausen-Führung versorgt die Besucher ab 12.30 Uhr in einer halben Stunde mit kulturellen Appetithäppchen.

Ein Kunstwerk der Sammlung oder einer Ausstellung steht im Mittelpunkt der Führung und wird intensiv besprochen. „Das Richtige, für den kleinen Kunst-Hunger unter der Woche“, wie es in einer Ankündigung heißt.

Glockenspiel am Alten Markt in Magdeburg

Ein Carillonkonzert im Alten Rathaus am Alten Markt in Magdeburg ist für den 7.9.2022 angekündigt. Beginn ist um 18 Uhr. Frank Müller spielt auf dem Instrument im Rathausturm Volkslieder und klassische Werke. Am besten zu hören ist die Musik auf dem Rathaus-Innenhof, der zu diesem Zweck geöffnet ist. Auch auf dem Alten Markt kann man den Klängen lauschen.

Das Glockenspiel des Alten Rathauses wurde 1974 in den Turm eingebaut. Die Glocken wurden nach einem Entwurf von Peter und Margarethe Schilling in der Apoldaer Glockengießerei aus einer Bronzelegierung gegossen. Insgesamt wiegen die Glocken des umfangreichen Instruments im Alten Rathaus sechs Tonnen.

Home sweet Home auf der Insel der Jugend

„Home sweet Home“ heißt eine Party, die am 7.9.2022 um 19 Uhr auf der Insel der Jugend an der Maybachstraße in Magdeburg beginnt. Martin Walewski, Melocoton und Tillydin sorgen für die Musik.

Tansania ist in Magdeburg Thema

Das „Pointfoto - Studio“ in der Leipziger Straße 45a lädt am 7.9.2022 um 19 Uhr zu einem Reisefilm und Vortrag über das ostafrikanische Land Tansania ein. Michael und Kerstin Schumacher sind dort gemeinsam im Frühjahr 2020 hingereist. „Unser Film zeigt die Vielfalt des Landes, die qualvolle Besteigung des Mount (Berg) Meru, die ,Großwildjagd’ in verschiedenen Parks, die Massai, wild lebende Bushmans und die kleine Gewürzinsel Sansibar“, formuliert Michael Schumacher in einer Ankündigung.

Die Filmvorführung wird live moderiert. Eine vorherige Reservierung unter Telefon 0391/55 76 01 80 oder per E-Mail an info@pointfoto.de ist notwendig.

Psychologie des Menschen

Einer der wichtigsten Faktoren für Erfolg ist die Fähigkeit, mit anderen Menschen umzugehen. Darum bedarf es dem Wissen um die Grundcharaktere und -verhalten der Menschen. Gereon Jörn zeigt den Besuchern am 7.9.2022 ab 19.30 Uhr im Alten Theater in der Tessenowstraße 11 in Magdeburg, welcher Typ sie selbst sind, und wie sie auf andere wirken und wie andere sie wahrnehmen.