1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Veranstaltungen: Freizeit-Tipps: Dieses Programm bietet Magdeburg am 8.10.2022

Veranstaltungen Freizeit-Tipps: Dieses Programm bietet Magdeburg am 8.10.2022

Magdeburg hält täglich Angebote aus Kultur und Unterhaltung bereit. Die Magdeburger Volksstimme hat Freizeittipps für den 8. Oktober 2022 zusammengetragen.

Von Martin Rieß Aktualisiert: 08.10.2022, 09:30
Beim Internationalen Chorfest in Magdeburg steht die Musik im Mittelpunkt.
Beim Internationalen Chorfest in Magdeburg steht die Musik im Mittelpunkt. Foto: Veranstalter

Magdeburg - Tag für Tag bietet Magdeburg ein buntes Programm. Das beweist auch der 8.10.2022, für den die Volksstimme Tipps zusammengestellt hat. Es gibt Konzerte und Comedy, ein Chorfestival und Partys.

Internationales Chorfest in Magdeburg

Dieses Wochenende findet das diesjährige Internationale Chorfest Magdeburg seinen Abschluss. Hier ein Überblick über die Veranstaltungen am 8.10. Zu den meisten von ihnen ist der Eintritt frei.

Internationaler Wettbewerb: Von 10 bis 13 Uhr findet am 8.10. im Gesellschaftshaus in der Schönebecker Straße 29 noch eine öffentliche Wettbewerbsrunde statt. Um 18 Uhr dann ist in der Johanniskirche unter dem Titel „Preisgekrönt - Award Ceremony“ die Preisverleihung angesetzt.

Hop on hop off – Chorvielfalt erleben heißt ein Programm mit Kurzkonzerten am 8.10. von 10 bis 12 und von 12.30 bis 14.30 Uhr in der Johanniskirche. Mitwirkende sind der Shantychor Magdeburg, der „Sine Nomine Philharmonischer Chor Braunschweig“, der Gemischte Chor Gerwisch, der Shantychor Gerwisch, der Mädchenchor Halle-Neustadt, der Ukrainischer Chor Magdeburg, der Poznań Choir Polihymnia, das Cantica Collegium Musicum sowie der Chor „Wir sind aus der Ukraine“.

Suche Chor - weiß es nur noch nicht lautet der Titel eines Workshops am 8.10. ab 14 Uhr im Gesellschaftshaus. Den neuen Drang zum Singen für den eigenen Chor nutzbar zu machen, ist an diesem Nachmittag mit Thomas Kaminski aus Bamberg Thema. Anmeldung unter isabel.toenniges@gh.magdeburg.de per E-Mail oder Telefon 0391/5406778.

Musikalische Andacht – Musical Devotion heißt es am 8.10. ab 17 Uhr im Magdeburger Dom mit den Kirchenchören des Kirchenkreises Magdeburg unter der Leitung von Jihoon Song, Tobias Börngen und Michael Scholl. An der Orgel werden sie von Barry Jordan und theologisch von Superintendent Stephan Hoenen begleitet.

Chor mittendrin! – Young Voices ist ein Kurz-Open-Air-Konzert mit dem Mädchenchor Halle-Neustadt am 8.10. ab 18 Uhr, SWM Innenhof, überschrieben.

Choral Bridges - Brücken bauen ist die Lange Nacht der Chöre am 8.10. ab 20 Uhr in der Johanniskirche überschrieben. Mitwirkende sind der Kinder- und Jugendchor Magdeburg, der Vokalkreis Magdeburg, die Gospel Connection Magdeburg, der Foerster Female Chamber Choir aus Tschechien, Voci Fluenti aus Dänemark, der Magdeburger Domchor und die University of Louisville Cardinal Singers. Der Eintritt kostet 15, ermäßigt 12 Euro.

Elling in der Sudenburger Feuerwache

Drama: Das Theaterstück „Elling“ von Axel Hellstenius nach dem Roman „Blutsbrüder“ von Ingvar Ambjornsen wird am 8.10. in der Sudenburger Feuerwache in der Halberstädter Straße 140 in Magdeburg gezeigt. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Die Geschichte: Nach dem Tod seiner Mutter wird das selbst ernannte 41-jährige „Muttersöhnchen“ Elling in einem Schrank gefunden und in die Psychiatrie eingewiesen, wo er sich mit seinem Zimmergenossen Kjell Bjarne anfreundet. Nach zwei Jahren werden die beiden im Rahmen eines Modellversuchs entlassen und beziehen in Oslo eine gemeinsame WG, in der sie mit Hilfe des Sozialarbeiters Frank resozialisiert werden sollen. Es gilt nun, so scheinbar selbstverständliche Dinge zu lernen wie telefonieren oder einkaufen. Doch das erweist sich als kompliziert, denn für manche ist der Toilettengang durch ein vollbesetztes Restaurant mindestens so schwierig wie für andere die Besteigung des Mount Everest.

Doch das liebenswert-skurrile Freundespaar nimmt die Herausforderung an. Dies ist der Beginn einer ebenso bewegenden wie hochkomischen Geschichte über das große Abenteuer des „normalen Lebens“.

Manuel Richter spielt im Flair

Manuel Richter ist am 8.10. ab 14 Uhr bei einem Konzert im Café Flair im Breiten Weg 21 zu erleben. Über seine Musik sagt er: „Es ist mir immer wieder eine große Freude, neben den Eigenkompositionen, meine Lieblingslieder anderer Künstler in eigenen Versionen zu interpretieren. Die Songs werden nicht einfach nachgespielt, sondern ich intoniere sie, wie ich es gerade fühle. So kann ich aus fast jedem Song etwas ganz Eigenes kreieren. Das ist der größte Spaß an meinem Job.“

Barockmusik in der Magdeburger Chirsusgemeinde

Europäische Barockmusik soll am Sonnabend um 17 Uhr in der Christusgemeinde, Ahornweg 2a, erklingen. Das evangelische Kirchspiel Magdeburg-Süd lädt zu einem Konzert mit historischen Instrumenten. So sollen Gamben (Antje Neumann und Heidemarie Beckert), Blockflöten (Petra Barthel) und Theorbe (Elke Scheibner-Gnilke) zu hören sein.

Frederico Albanese spielt im Magdeburger Moritzhof

Frederico Albanese gibt heute unter dem Titel „Before And Now Seems Infinite“ ein Konzert im Moritzhof am Moritzplatz. Beginn ist um 20 Uhr.

Zwischen vergangenen Zeiten und heute, zwischen Realität und Vorstellung, zwischen Erinnerung und Erinnern - Federico Albanese versucht auf seinem neuen Album diese flüchtigen Zustände, Momente und Zeitabschnitte seines Lebens einzufangen und erlebbar zu machen, so die Veranstalter. „Wir erinnern Dinge aus verschieden Perspektiven und geben ihnen unterschiedliche Bedeutungen. Den Moment, in dem wir entscheiden, wie wir etwas erinnern, finde ich höchst spannend. Und die Musik ist dabei für mich ein Vehikel, diese Momente aufzuspüren und ihnen Raum zu geben“, sagt er. In seinen Kompositionen verbindet er minimalistische Pianomelodien und elektronische Sounds mit Elementen von Jazz und Avantgarde-Pop. Es entstehen geradezu filmische Klangwelten, die sich einer traditionellen Kategorisierung entziehen.

Federico Albanese kommt zum Konzert in den Magdeburger Moritzhof.
Federico Albanese kommt zum Konzert in den Magdeburger Moritzhof.
Foto: Matthew Thorne

Der 1982 in Mailand geborene Federico Albanese erhielt seit seinem sechsten Lebensjahr eine klassische Klavierausbildung. Als Teenager begeisterte er sich für Punk und Jazz und lernte Klarinette, aber auch Bassgitarre.

Er spielte in mehreren Punk- und Rockbands, war aber ein großer Fan von Ambient-Musik. 2010 gründete er mit seiner Lebensgefährtin Jessica Einaudi die Band La Blanche Alchimie und schlug eine eher folkige Dream-Pop-Richtung ein. Als das Paar auf der Suche nach einer lebendigeren Musikszene nach Berlin zog, begann Albanese wieder mit dem Komponieren am Klavier und veröffentlichte 2014 sein Debütalbum „The Houseboat and the Moon“. „Before and Now Seems Infinite“ ist sein viertes Album.

Musikcomedy mit Lars Redlich im Magdeburger Hundertwasserhaus

Lars Redlich singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip-Hop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits wie „Stairway to Heaven“ oder „Despacito“ brüllend komisch um – und zwar am 8.10. bei seinem Auftritt im Theater in der Grünen Zitadelle im Breiten Weg 8a im Magdeburger Hundertwasserhaus.

Seine eigenen Songs zeugen von Fantasie und grandiosem Humor, wie etwa das Lied von „Eike der Eintagsfliege“, die sich nicht vermehren kann, weil One-Night-Stands im Tierreich einen schlechten Ruf haben.

Musical „Fast normal“ im Magdeburger Opernhaus

Das Musical „Fast normal“ wird am 8.10. um 19.30 Uhr im Magdeburger Opernhaus am Universitätsplatz gezeigt. Auch mit humorvollen Passagen wird die Geschichte einer Frau erzählt, die unter einer bipolaren Störung leidet. „Das beste Musical, das im letzten Jahrzehnt zu uns kam“, hatte das Fachmagazin Musicals über dieses Kammerstück im Rock-Musical-Gewand geschrieben.

Weitere Vorstellungen jeweils um 19.30 Uhr sind am 28. Oktober, am 3., 8. und 30. Dezember, am 7. Januar und 4. Februar geplant. Termine gibt es auch am 16. Oktober um 16 Uhr und am 13. November um 18 Uhr.

Familienkonzert: Im Jahr 2010 wurde die Band „Deine Freunde“, die Musik für Kinder und Familien spielt, gegründet. Das zehnjährige Bestehen konnte wegen der Corona-Pandemie nicht gebührend gefeiert werden. Jetzt wird dies nachgeholt – unter anderem mit einem Konzert im Magdeburger Amo in der Erich-Weinert-Straße 27 am 8.10. um 17.30 Uhr.

Subway to Sally bringen Metal-Folk in die Factory

Subway to Sally ist eine 1992 gegründete Band aus Potsdam und Umgebung, erst mit Folk-, später auch mit Metal-Einflüssen. Auf dem ersten Album befinden sich noch viele englischsprachige Texte, später kamen lateinische und auch gälische hinzu. Inzwischen verwendet die Band fast ausschließlich deutschsprachige Texte. Ein Konzert gibt die Band am 8.10. ab 20 Uhr in der Factory in der Sandbreite.

Martin Herzberg gibt im Alten Theater ein Konzert

Martin Herzberg macht auf seiner „Piano & Cello Tour“ am 8.10. um 20 Uhr im Alten Theater in der Tessenowstraße 11 in Magdeburg Station. Geboten werde, so eine Ankündigung, bewegende Klaviermusik zum Davonträumen, zum Nachdenken und sich Dahintreiben lassen.

Beeinflusst wurde Herzberg von Komponisten wie Ludovico Einaudi oder Yann Tiersen, die mit ihrer Filmmusik zu „Ziemlich Beste Freunde“ und „Die Fabelhafte Welt der Amelie“, ein breites Publikum für diese besondere Art der Klaviermusik begeisterten.

Partys in Magdeburg

Ein vielfältiges Programm bieten die Clubs in Magdeburg. Die Volksstimme hat ein paar Tipps für den 8.10. zusammengetragen.

Geheimclub: In der Münchenhofstraße 37 befindet sich der Geheimclub. Unter dem Titel „Never Stop“ beginnt in der Nacht zum 9.10. die Party um Mitternacht. Auf dem einen Floor sorgen Frida Carlo, V:Sonntag und Varik Grey, auf dem anderen Lee Burton und Red Room Resonance für die Musik.

Buttergasse: In der Buttergasse im Alten Markt 13 ist am 8.10. ab 22 Uhr „Dance Baby“ angesagt. Die DJs Coop und Schiko legen House, Charts und Dance auf.

Boys’n’Beats: Im Boys’n’Beats, dem Club der LGBTIQ-Community in Magdeburg, in der Liebknechtstraße 89, beginnt die Party um 23 Uhr. Am 8.10. heißt es dazu „Like Share Love with Katy Bähm“. Geboten werden Pop- und R 'n' B-Beats, die mit All-Time-Favorits gemischt werden.

Prinzzclub: Im Prinzzclub in der Halberstädter Straße 113a ist für den 8.10. die „Throwback Saturday Summer Edition“ angesagt. Geboten wird ab 23 Uhr „Feelgood Pop all Night long“ mit DJ El Bartho.

Ellen Noir: Eine Nacht mit den Hits der 80er, 90er, und 2000er Jahre bietet das Ellen Noir in der Porsestraße 16. Beginn ist am 8.10. um 23 Uhr. Für die Musik sorgen Danny van de Beuken und DJ R.I.C.K. Die Veranstalter kündigen eine Zeitreise mit Musik unter anderem von Tic Tac Toe, 50cent, Michael Jackson, Britney Spears, Deichkind, DJ Bobo, Fettes Brot, Moby, Scooter, Dr. Alban, Die Fantastischen Vier, Vengaboys, Katy Perry, Las Ketchup, Madonna, Sportfreunde Stiller, Shakira, Beyoncé, Lady Gaga, Nelly Furtado und den Sugababes an.

Insel der Jugend: Auf der Insel der Jugend in der Maybachstraße beginnt die Party am 8.10. um 23 Uhr. Das Programm gestalten Lexer, Twin Pitchers, Guzman mit Torteka, Robert Romain und Wicked Willy.

Baracke: Der SC Baracke hat am Sonnabend ab 23 Uhr geöffnet. Gespielt werden Charts.

Flowerpower: „Love, Peace and Rock’n’-Roll“ ist das Motto des Flowerpower als Kneipe mit Seventies-Flair. In lässiger Atmosphäre legen täglich verschiedenste DJs auf. Geöffnet ist das Lokal mit Tanzfläche im Breiten Weg 252 unweit des Hasselbachplatzes täglich ab 19 Uhr. An den Wochenenden ist bis 5 Uhr geöffnet.