1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Veranstaltungen: Freizeit-Tipps: Programm in Magdeburg für den 9.9.2022

Veranstaltungen Freizeit-Tipps: Programm in Magdeburg für den 9.9.2022

Tag für Tag gibt es in Magdeburg etwas zu erleben. Die Magdeburger Volksstimme hat Freizeittipps für den 9. September 2022 zusammengetragen.

Von Martin Rieß 09.09.2022, 00:30
In Extremo treten in Magdeburg auf.
In Extremo treten in Magdeburg auf. Foto: Daniel Karmann/dpa

Magdeburg - In Magdeburg gibt es jeden Tag Programm. Die Volksstimme hat Ideen für den 9.9.2022 zusammengestellt. Es gibt Musik, Party, Kabarett und Kunst.

Mittelalter-Rock in der Magdeburger Festung Mark

Im Rahmen ihrer „Carpe Noctem – Burgentour“ machen die Spielleute von In Extremo am 9.9. ab 19 Uhr in der Magdeburger Festung Mark im Hohepfortewall Station. Sie wollen ihr Publikum auf eine einzigartige Reise in ihre eigene musikalische Vergangenheit mitnehmen und werden auch einige schon lange nicht erhörte Lieder spielen, so die Veranstalter.

Die sechsköpfige Gruppe wurde 1995 in Berlin gegründet. Mit über 1,5 Millionen verkauften Tonträgern ist sie die kommerziell erfolgreichste Formation des Mittelalter-Rock.

Festival neben der Magdeburger Hubbrücke

Festival: Unter dem Titel „Kulturbrücke findet dieses Wochenende in Magdeburg ein Festival auf der Stadtparkseite der Hubbrücke in Magdeburg statt. Am frühen Nachmittag beginnt vom 9. bis 11.9. das Programm.

Lisa Strat ist beim Festival an der Hubbrücke dabei.
Lisa Strat ist beim Festival an der Hubbrücke dabei.
Foto: Veranstalter

Auf dem Plan stehen für die Bühne unter anderem für den 9.9. Danny Priebe, Lisa Strate, Judith Ahrends, Augenstein, Amu Amu, Screw FM, Max Nehrig und DJ MarS. Mit Acro-Yoga steht auch ein erster Workshop an.

Die Magdeburger Volksstimme hatte zu dem Festival bereits berichtet.

Folk im Alten Theater Magdeburg

„Mr. Hurley & Die Pulveraffen“ ist eine deutsche Folk-Band aus Osnabrück, die am 9.9. im Alten Theater in der Tessenowstraße 11 in Magdeburg ab 20 Uhr bei einem Konzert zu erleben ist. Die Band versteht sich als frühneuzeitlich inspirierte Piratenband und spielt vor allem auf Mittelalterfesten, Hafenfesten und Musikfestivals deutschsprachige Songs.

Mr. Hurley & Die Pulveraffen treten in Magdeburg auf.
Mr. Hurley & Die Pulveraffen treten in Magdeburg auf.
Foto: Band

Die Story zur Band: „Auf dem legendären Piratenschiff Lightning segelt unter der Flagge des nicht minder legendären Captain Blake eine furchtlose und verwegene Mannschaft abenteuerlustiger Seeräuber. Am abenteuerlustigsten ist allerdings sicherlich die Kanonier-Crew um Mr. Hurley. Von deren eskalativen Eskapaden hatte der Captain 2009 erstmals genug und schickte sie auf Landgang, um sich dort abzureagieren. Da sie als Kanoniere aber gewohnt waren, viel Lärm zu machen, führten sie diese Gewohnheit an Land fort und entern nun die Bühnen und Kneipen an Land – wobei sie ihre Instrumente genauso verheerend zum Einsatz bringen wie ihre Kanonen auf See“ – so zumindest heißt es seitens der „Pulveraffen“ auf ihrer Homepage.

Von 2013 bis 2016 trat die Band beispielsweise beim Wacken Open Air auf der Wackinger Stage auf. Auf ihrer aktuellen Tour stellen die Musiker auch Stücke aus ihrem jüngsten Album „Seemannsgrab“ vor.

Kunst aus dem Magdeburger Stadtteil Stadtfeld-West im Landtag Sachsen-Anhalt

Kunst: In jedem Menschen steckt ein kleiner Künstler – es kommt nur darauf an, die eigenen Talente zu entdecken und sie in einem geschützten Raum ausleben und entwickeln zu können. Der Zinnober-Kunstverein bietet begabten und talentierten erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung so einen Raum. Im Atelier in der Großen Diesdorfer Straße in Magdeburg steht den Künstlerinnen und Künstlern eine Fläche von 130 Quadratmetern zur freien Entfaltung zur Verfügung.

Bis zum 4. Oktober präsentiert der Landtag am Domplatz in Magdeburg gemeinsam mit dem Verein erstmals in einer Ausstellung Kunstwerke aus diesem kreativen Schaffensprozess. Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 17 Uhr können die Ausstellungen im Parlamentsgebäude am Domplatz nach Vorlage des Lichtbildausweises besucht werden.

Start ins Magdeburger Gitarrenfestival

Gitarrenfestival: Den zweiten Abend des Magdeburger Gitarrenfestivals teilen sich am 9.9. ab 19.30 Uhr im Gesellschaftshaus in der Schönebecker Straße 129 Emily Elbert aus den USA und das Songland Trio, welches aus dem Cristin Claas Trio hervorgegangen ist. In diesem Konzert wird die Singer/Songwriter-Kunst im Mittelpunkt stehen – die Gitarre als Begleitinstrument und die Stimme im Zentrum der Musik.

Die aus Los Angeles stammende Emily Elbert ist ein Shooting Star der amerikanischen Singer/Songwriter-Szene. Sie hat trotz ihres jungen Alters bereits fünf Solo-Alben veröffentlicht und ist als Bandmitglied von Stars wie Jacob Collier oder Esperanza Spalding weltweit auf Tour.

Nach der Auflösung des Cristin Claas Trios haben sich Christoph Reuter und Stephan Bormann mit der Karlsruher Sängerin Sarah Lipfert zusammengetan, neue Songs gemeinsam geschrieben, um in der gewohnt interaktiven Art einen ganz eigenen Klangkosmos entstehen zu lassen. Neben Songs zwischen Pop, Worldmusic und Folk gibt es jede Menge Platz für humorvolle Interaktion. Beim Gitarrenfestival finden am Sonnabend noch einmal im Gesellschaftshaus und am Sonntag im Forum Gestaltung jeweils um 19.30 Uhr weitere Konzerte statt.

Punk-Rock in der Magdeburger Factory

Die Punk-Rock-Band „BRDigung“ tritt am 9.9. in der Factory in der Sandbreite 2 in Magdeburg auf. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr. Mit dabei haben die Musiker ihr neues Album „Zeig dich!“.

Neues Programm in der Magdeburger Zwickmühle

„Wir kriegen nicht genug“ heißt das neue politisch-satirische Kabarett-Programm zur Spielzeit 2022/2023 in der Magdeburger Zwickmühle in der Leiterstraße 2a. Auf der Bühne sind Manfred Breschke und Hans-Günther Pölitz zu erleben. Letzterer hat auch das Buch mit Beiträgen von Manfred Breschke, Olaf Kirmis, Rainer Otto und Wolfgang Schaller geschrieben. Unter anderem geht es um Lehrer, schwere Waffen, die Gastronomie und das Gesundheitswesen.

Vorstellungen sind unter anderem am 9. und 10. September, am 23. und 24. September, am 6. Oktober, vom 12. bis 14. Oktober, am 28. und 29. Oktober jeweils um 20 Uhr, am 5. Oktober um 15 Uhr sowie am 30. Oktober um 17 Uhr geplant.

Vor wenigen Tagen hatten die Kabarettisten über das neue Programm und über weitere Themen der Zwickmühle in der Magdeburger Volksstimme berichtet.

Partys in Magdeburg

Die Magdeburger Clubs haben einen Freitag voller Musik im Programm. Die Volksstimme hat eine Auswahl zusammengestellt.

Café Treibgut: Im Wissenschaftshafen in der Werner-Heisenberg-Straße 45 öffnet sich am 9.9. ab 19 Uhr „Necktie’s Schatzkiste“. Gespielt werden deutsche Hits von House über Rap und Schlager bis hin zu Oldies.

Buttergasse: Black, Deutschrap und Hip-Hop werden am 9.9. ab 22 Uhr in der Buttergasse im Alten Markt 13 aufgelegt. Neben DJ Craft legt Jensen beim „Phat Butter Friday“ auf.

Geheimclub: Lack und Leder sind am 9.9. ab 22 Uhr im Geheimclub in der Münchenhofstraße 37 Thema. DJ Bakushi legt die Musik auf.

Prinzzclub: Beim „Dude it’s Friday“ im Prinzzclub in der Halberstädter Straße 113a werden am 9.9. Hip-Hop, Bass, Trap, Future und Deutschrap gespielt. An den Turntables steht DJ Ron.

Boys’n’Beats: Eine „Gay Student Night“ bricht am 9.9. um 23 Uhr über dem Boys’n’Beats an. Die Diskothek für Schwule und Lesben in der Landeshauptstadt befindet sich in der Liebknechtstraße 89.

Flowerpower: In lässiger Atmosphäre legen im Flower Power im Breiten Weg 252 täglich verschiedenste DJs auf. Geöffnet ist das Lokal täglich ab 19 Uhr.