1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Veranstaltungen: Freizeit-Tipps: Was es am 11. Juli 2022 in Magdeburg zu erleben gibt

Veranstaltungen Freizeit-Tipps: Was es am 11. Juli 2022 in Magdeburg zu erleben gibt

Magdeburg bietet Tag für Tag Programm. Die Magdeburger Volksstimme hat Freizeittipps für den 11.7.2022 zusammengestellt.

Von Martin Rieß 10.07.2022, 15:30
Kay Johannsen spielt im Magdeburger Dom.
Kay Johannsen spielt im Magdeburger Dom. Foto: Martina Wörz

Magdeburg - Magdeburg ist eine Stadt mit Programm. Die Volksstimme hat einige Freizeittipps für den 11. Juli 2022 unten zusammengestellt. Dieses Mal gibt es Orgelmusik, Design und einen Besuch im Magdeburger Zoo.

Kay Johannsen spielt für die Magdeburger Orgelkunst

Kay Johannsen ist ein international gefragter und stilistisch vielseitiger Organist, ein kreativer und leidenschaftlicher Improvisator und ein ebenso erfahrener wie entdeckungsfreudiger Chor- und Orchesterdirigent. Seine Kompositionen erreichen sowohl durch ihre klangliche Nuanciertheit als auch durch ihre mitreißende Rhythmik ein großes Publikum.

Sein musikalisches Zentrum ist die Stiftskirche Stuttgart. Als Stiftskantor leitet er die Stiftsmusik Stuttgart mit den Ensembles Stuttgarter Kantorei, solistenensemble stimmkunst, Stiftsbarock Stuttgart sowie Stiftsphilharmonie Stuttgart und der renommierten Konzertreihe Stunde der Kirchenmusik. Er ist auch künstlerischer Leiter des 10-Jahres-Zyklus Bach.vokal.

Bei einem Konzert ist der Musiker am 11. Juli 2022 um 19.30 Uhr im Magdeburger Dom zu erleben.

Design der Magdeburger Studenten

Ein Springseil wird zum Designobjekt: Sophie Dettweiler und Ena Merdovic haben besondere Handgriffe aus Holz entworfen. Die jungen Frauen studieren an der Hochschule Magdeburg-Stendal Design im vierten Semester.

Ein Springseil wird zum Designobjekt: Sophie Dettweiler (links) und Ena Merdovic haben besondere Handgriffe aus Holz entworfen.
Ein Springseil wird zum Designobjekt: Sophie Dettweiler (links) und Ena Merdovic haben besondere Handgriffe aus Holz entworfen.
Foto: Uli Lücke

Ihre Werke und Dutzende weitere sind noch bis 16. Juli 2022 im Schauwerk, in der Ernst-Reuter-Allee 24 in Magdeburg, zu sehen. Hier veranstaltet das Institut für Industrial Design jedes Semester eine Werkschau – die Ausstellung aller Semesterarbeiten der Studierenden aus den Studiengängen Industrial Design, Interaction Design und Engineering Design. Ziel sei es, unter anderem visionäre Ausblicke in die Gestaltung einer zukünftigen Welt zu wagen. Geöffnet ist täglich von 10 bis 20 Uhr.

Afrika in Magdeburg

Im Vogelgesangpark im Norden Magdeburgs hat der Zoo Magdeburg seinen Sitz. In der 20 Hektar großen, gepflegten Parklandschaft leben fast 800 Tiere in 200 Arten, darunter viele seltene, bedrohte Arten wie das Spitzmaulnashorn, der Sibirische Tiger und die Nördliche Zwergmeerkatze. Zuletzt war der Zoo um Africambo – eine afrikanische Savannenlandschaft – erweitert worden. Zu dieser gehört die neue Elefantenanlage, die mit verschiedenen Ein- und Ausblicken zum Besuch lockt.

Elefanten im Magdeburger Zoo.
Elefanten im Magdeburger Zoo.
Foto: Stefan Harter

Der Zoo Magdeburg befindet sich in der Zooallee 1. Er hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 11 Euro. Bis 15 Jahre ist der Eintritt frei.