Kluge Köpfe im mathematischen Wettstreit
Magdeburg. Im Wettbewerb um besonders kluge Ideen und Lösungswege für knifflige mathematische Aufgaben bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Sachsen-Anhalt haben sich am Freitag und Sonnabend in den Schuljahrgängen 5 bis 12 acht Schülerinnen und Schüler mit besonders guten Leistungen durchgesetzt. An den jeweils viereinhalbstündigen Klausuren an den beiden Wettbewerbstagen dieser Landes-Mathematik-Olympiade, die traditionell an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg stattfindet, haben insgesamt 245 Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 5 bis 12 aus 72 Gymnasien und 4 Gesamtschulen aus ganz Sachsen-Anhalt teilgenommen.
Die Aufgaben hatten teilweise einen sehr hohen Schwierigkeitsgrad. Viele Schülerinnen und Schüler bewiesen ihr großes Talent bei Problemlösungen und erreichten herausragende Leistungen.
Insgesamt wurden 8 erste, 21 zweite und 32 dritte Preise sowie 41 Anerkennungspreise vergeben. Als Siegerin im jüngsten Schuljahrgang nahm Annemarie Papenfuß, Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg, einen Sonderpreis des Landesfördervereins eLeMeNTe e.V. in Empfang.
13 Schülerinnen und Schüler aus den Schuljahrgängen 8 bis 12 werden auf der Grundlage dieser Ergebnisse das Land Sachsen-Anhalt bei der Bundesrunde der 52. Mathematik-Olympiade vertreten, die vom 5. bis 8. Mai 2013 in Hamburg stattfindet.
In der Schulwertung um den vom Landesförderverein eLeMeNTe e.V. gestifteten Wanderpokal siegte das Georg-Cantor-Gymnasium Halle vor dem Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg und dem Martin-Luther-Gymnasium Lutherstadt Eisleben.
Eine besondere Anerkennung erhielt der Schüler David Stein vom Goethe-Gymnasium Weißenfels, Klasse 12, mit dem Sonderpreis des Kultusministers für eine besonders wertvolle Gesamtleistung und ideenreiche Lösungen. Der Wanderpokal für die erfolgreichste Schule ging diesmal an das Georg-Cantor-Gymnasium Halle. Tim Blödtner vom Georg-Cantor-Gymnasium Halle, Klasse 9, erhielt einen Sonderpreis für eine besonders gelungene Lösung.
Die Preisträger der Landes-Mathematik-Olympiade sind:
1. Preise
Annemarie Papenfuß (Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg); Kl. 5
Lukas Friesecke (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 6
Amanda Köcher (Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck); Kl. 7
Ben Samtleben (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 8
Cara Hobohm (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 8
Tim Blödtner (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 9
Lars Munser (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 11
David Stein (Goethe-Gymnasium Weißenfels); Kl. 12
2. Preise
Anja Voigt (Domgymnasium Naumburg); Kl. 5
Valentin Weiwad (Elisabeth-Gymnasium Halle); Kl. 5
Jan Lilienblum (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 6
Jan-Niklas Sonnabend (Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt); Kl. 6
Carolina Sirui Cao (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 7
Dominik Lindner (Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium Schönebeck); Kl. 7
Duy Van Nguyen (Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg); Kl. 7
Ricardo Ochel (Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg); Kl. 7
Jakob Christian Hofmann (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 8
Leonard Schnelting (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 8
Leonard Planke (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 9
Hendrik Tamm (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 9
Leonard Clauß (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 9
Franziska Köhler (Martin-Luther-Gymnasium Lutherstadt Eisleben); Kl. 10
Florian Schmälzlein (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 10
Nico Fischer (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 10
Jonas Vorpahl (CJD Christophorusschule Droyßig); Kl. 10
Paula Hähndel (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 11
Sascha Lill (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 12
Lukas Möller (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 12
Dorothee Henke (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 12
3. Preise
Brendan Berg (Martin-Luther-Gymnasium Lutherstadt Eisleben); Kl. 5
Jonas Kleindienst (Walter-Gropius-Gymnasium Dessau-Roßlau); Kl. 5
Felix Alexander Kolodziej (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 5
Fabian Benedikt Preißler (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 5
Darja Gabel (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 5
Florian Wenzel (Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen); Kl. 5
Gudrun Arndt (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 6
Maximilian Schwiefert (Martin-Luther-Gymnasium Lutherstadt Eisleben); Kl. 6
Stefan Schulze (Kurfürst-Joachim-Friedrich-Gymnasium Wolmirstedt); Kl. 6
Lena Wlodkowski (Gymnasium Laucha); Kl. 6
Xuan Anh Nguyen (Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen); Kl. 7
Tuan Thanh Truong (Käthe-Kollwitz-Gymnasium Halberstadt); Kl. 7
Harald Oliver Clausing (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 7
Marcus Haberland (Luther-Melanchthon-Gymnasium Lutherstadt Wittenberg); Kl. 8
Anton Ullrich (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 8
Antonius Naumann (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 8
Annik Bernhardt (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 9
David Grölle (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 9
Sebastian Pitzen (Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg); Kl. 9
Henning Zschietzschmann (Landesschule Pforta Schulpforte); Kl. 9
Max Deutschmann (Geschwister-Scholl-Gymnasium Sangerhausen); Kl. 9
Thomas Gärtner (Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt); Kl. 10
Marian Hanke (Landesschule Pforta Schulpforte); Kl. 10
Felix Knopf (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 10
Quang Anh Le Hong (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 10
Erik Tauchert (Georg-Cantor-Gymnasium Halle); Kl. 10
Hai Hong Tran (Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg); Kl. 11
Benjamin Legrady (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 11
Dimitar Tanev (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 11
Jonas Schulze (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 11
Martin Pitzen (Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg); Kl. 12
Felix-Alexander Wenzel (Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg); Kl. 12
Erfolgreichste Schulen (Wanderpokal)
1. Georg-Cantor-Gymnasium Halle 44,5 P.
2. Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg 41,5 P.
3. Martin-Luther-Gymnasium Lutherstadt Eisleben 8,5 P.
4. Albert-Einstein- Gymnasium Magdeburg 6,5 P.
Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg 6,5 P.
6. Goethe-Gymnasium Weißenfels 5,0 P.