Kunst Künstler Luis Toledo gibt in Magdeburg einen intimen Einblick in sein Schaffen
Maler Luis Toledo richtet eine Artist-Hotline ein, um mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen.
Magdeburg
„Ich war gespannt wie vor Weihnachten“, sagt Luis Toledo über seine neue Ausstellung in der Magdeburger Kunstwerkstatt. Im Engpass sind seine Zeichnungen ab 9. April 2021 zu sehen. Wobei Zeichnungen eigentlich das falsche Wort ist, man fast schon von einer Installation sprechen kann. Denn die ursprünglichen Zeichnungen befinden sich in einem kleinen Skizzenbuch, Format A5. Und das ist ganz und gar nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Nur kurz schlägt es der Künstler auf, schließt es aber gleich darauf wieder und lässt das Gummi um die beiden Buchdeckel schnappen.
Das, was den Betrachter in Staunen versetzt, hängt ohnehin an der Wand: die Zeichnungen vergrößert auf die Wände der Kunstwerkstatt. Und von denen ist der Bremer nun selbst überrascht. „Als sie kamen, haben wir sie noch nicht ausgepackt, sondern nur die Linien durch das Papier hindurch betrachtet“, erzählt Toledo, der aufwendige technische Verfahren nutzte, um die kleinen Zeichnungen in das überdimensionale Format zu bringen. „Es hätte auch sein können, dass die Linien total gepixelt aussehen“, beschreibt Toledo seine Befürchtungen. Doch diese bewahrheiteten sich zum Glück nicht. Stattdessen ist die Körnung des Kugelschreibers zu sehen, als würde man das Skizzenbuch Toledos mit der Lupe betrachten. Und so steht der Künstler staunend und zufrieden zugleich vor den Wänden – und erhält wie die Besucher der Ausstellung einen ganz intimen Blick auf seine Arbeiten. „Ich sehe meine eigene Denk- und Arbeitsweise darin“, erzählt er, der auch von einer gigantischen Entblößung spricht.
Seinen Stil, der von stilisierten Figuren lebt, die ineinander übergehen, teils verwoben sind und offenlassen, wo eine Figur beginnt und eine andere aufhört, habe er erst nach dem Studium an der Kunsthochschule in Bremen entwickelt, als er den Gestus, den eine Kunsthochschule mit sich bringe, ein wenig abgelegt habe. Möglichst einfach sollen seine Bilder sein und Spaß machen und wenn dann noch ein versteckter Scherz dabei ist, ist ein Bild schon gelungen. Jeder, der bislang die überdimensionalen Zeichnungen gesehen habe, habe gleich lachen müssen und angefangen, zu interagieren. Das freut den Künstler. Gesellschaftliche Betrachtungen, Politik und Philosophie würden trotz der Einfachheit in die Bilder einfließen. Luis Toledo: „Ich beobachte, während ich zeichne.“ Deshalb fließt auch ein stückweit die Welt, die ihn umgibt, in seine Werke ein. Für den Betrachter ergeben sich zahlreiche Schichten und Dimensionen.
Bilder im Siebdruckverfahren
Dem aufmerksamen Blick des Künstlers entgehen auch nicht die Passanten, die schon während des Aufbaus der Ausstellung am Fenster der Kunstwerkstatt stehenbleiben. Vor allem Kinder würden innehalten und sich von den Eltern kaum zum Weitergehen bewegen lassen, erzählt er. Dankbar ist Toledo, dass so viele Leute aus Buckau mitgeholfen hätten, die Kunstwerkstatt vorzubereiten. Galeristin Leilani Heinicke musste sich von den bisherigen Tapeten trennen, ehe die Papierbahnen mit den Drucken von Toledos Zeichnungen an die Wand tapeziert werden konnten.
Die Corona-Pandemie hat so schon zum zweiten Mal etwas Besonderes und bislang für Toledos Werk Einzigartiges hervorgebracht. Denn im März waren als Fortsetzung des Adventskalenders kurze Trickfilme des Künstlers in der Kunstwerkstatt zu sehen. Diese waren ebenfalls nie dafür gedacht gewesen, im Großformat gezeigt zu werden. Aber auch das funktionierte. „Aber dafür sind wir ja auch Künstler, dass wir kreativ mit der Krise umgehen und etwas Neues ausprobieren“, sagt er.
Eine Vernissage, wie man sie vor Corona kannte, wird es aber auch zu dieser Ausstellung nicht geben. Kontakt mit dem Künstler ist trotzdem möglich. Einzeln und nach Voranmeldung können Besucher in die Räume. Die Vernissage findet heute und morgen digital statt. Rund um die Uhr werde zudem die Artist-Hotline zu erreichen sein, so dass, wer immer Gesprächsbedarf mit dem Künstler sieht, sich mit ihm in Verbindung setzen kann.
Künstler kann angerufen werden
Die Ausstellung ist bis zum 29. Mai geöffnet. Wenn es bis dahin die Corona-Verordnung zulässt, soll es zumindest zum Abschluss eine Finissage geben. Zeichnungen von Luis Toledo sind als Siebdrucke im A3-Format erhältlich. Um an der Veranstaltung teilzunehmen ruft man im Internet-Browser die Seite www.zoom.us auf. Dort kann man sich einwählen mit der Meeting-ID 873 7962 6426 und dem Kenncode mKu9zW. Am 9. April 2021 ist der Künstler sowie das Galerieteam ab 18 Uhr vor Ort, am 10. April 2021 von 10 bis 18 Uhr. Der Künstler ist auch telefonisch zu erreichen unter der Rufnummer 0421/331?37?03.