1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Lemsdorfer Liebe geht durch den Magen: Jetzt kommt die Kruste

Hofladen-Besucher testen drei Kandidaten für eine neue Spezialität Lemsdorfer Liebe geht durch den Magen: Jetzt kommt die Kruste

Von Manuela Bock 30.03.2012, 05:14

Nach den "Lümmeln", der "Tunke" und den "Lausbuben" präsentiert der Heimatverein im Lemsdorfer Jubiläumsjahr eine weitere Spezialität. Besucher des Hofladens probierten sich gestern durch drei Kandidaten für die "Lemsdorfer Kruste".

Lemsdorf l Ein Brot gehört zum Lümmel wie der Heimatverein zu Lemsdorf - dachte man sich im Süden der Stadt. Die Vereinsmitglieder fackelten nicht lange und setzten sich mit Mike Gehrke, dem Obermeister der Bäckerinnung Magdeburg, zusammen. "Welche Brotvariante passt am besten zu unserem Lümmel?", fragte man sich im stillen Kämmerlein und entwickelte rustikale Rezepte für potenzielle Brot-Kandidaten. Drei davon setzten die Bäcker in ihren Backstuben in Brot um. Gestern präsentierte der Heimatverein die Top-Drei-Varianten.

Allesamt nannten sich Roggenschrotbrot, entscheidend waren die weiteren Zutaten wie Kartoffeln, Schinken oder Schweineschmalz. Herzhaft mussten die Kandidaten sein, das war die Bedingung. "Schließlich muss das Brot genauso munden wie die Rostbratwurst", erklärte Jens Hitzeroth, Vize-Vorsitzender im Heimatverein. Den Schlachtetag im Hofladen nutzten er und seine Mitstreiter zur Kür der Kruste. Welche der drei Varianten zergeht den Besuchern geschmackvoll auf der Zunge? Die Gäste hatten die Qual der Brot-Wahl, waren sich aber schon nach kurzer Zeit fast einig. Die Kartoffel-Variante mundete den Besuchern, die nicht nur aus Lemsdorf kamen, am besten.

Dass es jetzt nach dem Ingwer-Senf ("Tunke"), der Bratwurst ("Lümmel") und dem Kräuterlikör ("Lausbuben") zu einer weiteren Spezialitäten-Präsentation kommt, liegt vor allem daran, dass gerade zum Jubiläumsjahr die Liebe durch die Lemsdorfer Mägen geht. Man blickt hier auf 1075 Jahre zurück und feiert dies auch mit leckeren Originalen.

Nach der gestrigen Wahl wird die frisch gebackene Lemsdorfer Spezialität am 7. April erstmals beim Osterfeuer am Festplatz an der Ballenstedter Straße gereicht. Die Flammen sollen ab 18 Uhr lodern. Danach sollen Lemsdorfer und Gäste auch für die neue Kruste Feuer und Flamme sein.