Vereinsleben Magdeburg-Ottersleben: Wie der Heimatverein das Leben im Ortsteil stärkt
Der Heimatverein Ottersleben e. V. gestaltet das kulturelle Leben in dem Ortsteil von Magdeburg aktiv mit. Zugleich bietet der Verein einen Anlaufpunkt für Neu- und Alt-Ottersleber.

Magdeburg - „Wir sind für das kulturelle Leben in Ottersleben verantwortlich“, sagt Kurt Petzerling, Vorsitzender des Heimatvereins Ottersleben. Mit neu aufgestelltem Vorstand und dem Wegfall der Corona-Einschränkungen hat der Verein schon für den Juni ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm am Start.
Den Auftakt macht das traditionelle Kinderfest am 11. Juni zwischen 10 und 14 Uhr im Bereich der Kitas des Ottersleber Lebenskreises, Frankefelde 36/37. Erstmals seit 2019 kann das Fest wieder stattfinden. Ein buntes Programm wird für die kleinen Gäste geboten. Von Kinderkarussell bis Ballonmodellage.
Im fließenden Übergang wandern die Feierlichkeiten dann am Nachmittag zum Vereinsheim am Eichplatz. Ab 17 Uhr steigt dort das Sommerfest des Vereins. Für das leibliche Wohl wird unter anderem mit der Ottersleber Schlope gesorgt.
Konzert mit dem Chor des Heimatvereins
Nur ein paar Tage später, am 17. Juni, steht schon der nächste kulturelle Höhepunkt an. Dann lädt der „Salutra Chor“ des Heimatvereins um 17 Uhr zum Konzert in die Kirche St. Stephani. Mit dabei ist neben dem Shantychor Magdeburg erstmals der Kinderchor „Die kleinen Otter“ des Fördervereins der Grundschule Ottersleben.
Die Jungen und Mädchen sollen bei ihrem Auftritt die „Kleine weiße Friedenstaube“ anstimmen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um Spenden gebeten.
Bei Kaffee und Kuchen sowie „Musik zum Erinnern“ steht am 26. Juni um 15 Uhr zudem noch „Holgers Kaffeekränzchen“ im Vereinsheim auf dem Plan.
Weitere Fixpunkte im Jahreskalender sind das Volks- und Heimatfest vom 2. bis 4. September, Ottersleber Herbstball und Tannenfest im November sowie zuletzt der Ottersleber Weihnachtsmarkt im Dezember.
Anlaufpunkt für Neu- und Alt-Ottersleber
Abgesehen von den größeren Veranstaltungen lebt der Verein im Alltag etwa durch seine Sportgruppe und den Chor. Darüber hinaus gibt es regelmäßige musikalische Tanz- und Kaffeetische.
Ein wesentliches Ziel ist es, den Neu-Zugezogenen in Ottersleben einen Anlaufpunkt zu bieten ebenso wie älteren Anwohnern, denen zu Hause vielleicht die Decke auf den Kopf fällt, so der stellvertretende Vorsitzende Holger Paech.
Aktuell hat der Heimatverein rund 290 Mitglieder. Neben Kurt Petzerling und Holger Paech gehören dem siebenköpfigen Vorstand Steffi Brüning (Kassenwartin) sowie Stephan Wilke, Doreen Tschirschnitz, Anette Schütze und Andreas Buch als Beisitzer an.
Weitere Informationen und Kontakt zum Heimatverein Ottersleben finden sich auf dessen Internetseite.