Gesundheit Magdeburg startet Hip-Hop-Tanzprojekt für Mädchen
Die Landeshauptstadt Magdeburg startet ein Hip-Hop-Tanzprojekt für Mädchen. Professionelle Trainerinnen leiten die Kurse, die in einer Revue im Oktober ihren Abschluss finden sollen. Die Stadt erklärt, was das mit der Corona-Pandemie zu tun hat.

Magdeburg - vs
Tanzen verbindet Körper und Geist, fördert Rhythmusgefühl sowie Koordination und vermittelt Spaß an Musik und Bewegung. Gerade in Zeiten der Digitalisierung und der Pandemie sei Bewegung ein wichtiges Element, um Selbstvertrauen zu steigern und das soziale Miteinander zu fördern, betont die Stadtverwaltung. Daher startet die Landeshauptstadt nun auch ein neues Tanzprojekt für Mädchen im Alter von 12 bis 18 Jahren im Stadtteil Olvenstedt.
Teilnehmerinnen können vom 5. Februar bis 16. Oktober 2022 kostenlos bei regelmäßigen Treffen im Familien- und Jugendzentrum „Brücke“, Rennebogen 167, die Kultur des Hip-Hops durch einstudierte Tänze kennenlernen. Um den kulturellen Aspekt von Tanz und Musik zu vertiefen, seien neben den regelmäßigen Tanzstunden weitere Aktionen geplant. Zum Projekt gehören daher auch Besuche des Tanztheaters des Kinder- und Jugendkulturhaus Villa Wertvoll und eines Hip-Hop-/ Breakdance-Battles in Magdeburg. Des Weiteren können sich die Teilnehmerinnen auf einen Graffiti-Workshop freuen.
Das umfangreiche Projekt beginnt mit einem Einführungswochenende am 5. und 6. Februar. Jeweils von 11 bis 16 Uhr können Mädchen ihre eigenen Songs, inklusive Liedtext und Soundtrack, erstellen und erste Tanz-Grundschritte erlernen.
Revue bildet im Oktober den Abschluss
Danach wird jeden Freitag, außer in den Ferien, von 16 bis 17 Uhr geprobt. Dabei werden sie von zwei professionellen Tanztrainerinnen mit Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendarbeit unterstützt. Zum Abschluss können die Tänzerinnen dann am 15. und 16. Oktober das Gelernte und Erlebte Revue passieren lassen und bei Auftritten zeigen.
Wie die Stadt mitteilt, ist das Angebot ein Gemeinschaftsprojekt des Amts für Gleichstellungsfragen und der Kinderbeauftragten der Landeshauptstadt Magdeburg, des Vereins „Die Brücke“ Magdeburg und des Deutschen Familienverband Sachsen-Anhalt. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesprogramm „Chance Tanz – Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ und ist für die Mädchen kostenlos.
Interessierte Jugendliche können sich per E-Mail an jugendtreff@die-bruecke-magdeburg.de oder per WhatsApp an 0157/34 47 15 03 anmelden. Unter der genannten Rufnummer kann man auch telefonische Nachfragen stellen.