1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. McDonalds in Magdeburg: Kritik an Werbeschild – Wird Aussicht auf Dom verdeckt?

Ärger über Werbeschild Zerstört McDonalds in Magdeburg den Blick auf den Dom?

Einen der imposantesten Blicke auf den Dom in Magdeburg hat man von der Berliner Chaussee aus. Wird die Aussicht nach der neuen Brücke bald auch durch ein 25 Meter hohes Werbeschild von McDonald’s getrübt?

Von Sabine Lindenau Aktualisiert: 15.06.2023, 09:08
Von der B1 kommend sieht man  die Domtürme schon von Weitem. Links im Bild wird derzeit ein neuer  McDonald’s gebaut. Ein hoher Aufsteller der Fastfood-Kette könnte endgültig diesen  Blick auf das Magdeburger Wahrzeichen stören.
Von der B1 kommend sieht man die Domtürme schon von Weitem. Links im Bild wird derzeit ein neuer McDonald’s gebaut. Ein hoher Aufsteller der Fastfood-Kette könnte endgültig diesen Blick auf das Magdeburger Wahrzeichen stören. Foto: Uli Lücke

Magdeburg - Wer von Osten kommend auf der B1 in Richtung Stadtzentrum unterwegs ist, wird vom Wahrzeichen Magdeburgs begrüßt. Der Dom bleibt die ganze Zeit zu sehen, begleitet die Besucher quasi in die Altstadt.

Kritik an geplanter McDonalds-Werbung in Magdeburg

Während das altehrwürdige Gemäuer am Ortseingangsschild und noch ein großes Stück weit von der Berliner Chaussee aus fast allein ins Blickfeld rückt, ändert sich das Bild, je länger man unterwegs ist.

Kurz bevor die B1 nach rechts verläuft und die Berliner Chaussee nach links, drängelt sich die neue Pylonbrücke ins Sichtfeld. Die beiden Brückenpfeiler ragen zwischen den Domtürmen hervor. Bald rückt noch ein kommerzieller Pylon ins Blickfeld. Zerstört er die Sichtachse?

Wird Sicht auf den Dom eingeschränkt? Bauauschuss debattiert über Werbe-Pylon

Eine Frage, die viele Magdeburger, aber auch die Politik bewegt. „Wir sind keine McDonald's-Stadt. Wir sind ein Magdeburg und ein Dom.“ Reinhard Stern (CDU) hat arge Bedenken, dass der 25 Meter hohe Pylon, den die Fastfood-Kette als Werbeträger an der Berliner Chaussee aufstellen wird, die Sicht auf das Wahrzeichen verdeckt. Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr wollte er es genau wissen. Und löste damit eine Debatte aus.

Lesen Sie auch:McDonald's und Tankstelle an der B1 in Magdeburg

Die Antwort der Verwaltung wirkte auch nicht ganz so eindeutig. Man habe beides im Blickfeld, wenn man auf der B1 in Richtung Westen unterwegs sei. Den Dom und den Pylon der Fastfood-Kette, erklärte Hartmut Schütt.

Der Fachdienstleiter für Bauordnung und Denkmalschutz fügte hinzu: „Es ist aber nicht so, dass die Sicht auf den Dom vom Pylon versperrt wird.“ Ob das denn auch genau geprüft wurde, hinterfragte Stern. Das bejahte Schütt. Doch die Skepsis blieb. „Sonst wird er abgerissen, die Bürger wollen das nicht“, wetterte der Christdemokrat.

Woraufhin sich der zuständige Beigeordnete Jörg Rehbaum einschaltete. Streng genommen sei dies kein Thema, das öffentlich diskutiert werden sollte. Es handle sich um einen Antrag eines Unternehmens, „das wir nach den Grundsätzen des Planungsrechts und des Baurechts zu prüfen hatten“. Der Bescheid fiel positiv aus. Auch nach Rücksprache und nochmaliger Prüfung hätten sich keine neuen Ansätze ergeben, so Rehbaum.

Neues Fastfood-Restaurant in Magdeburg: McDonalds-Filiale öffnet Ende Juni

Doch spätestens, wenn der Pylon den Dom verdecke, werde das Thema dann öffentlich, wollte Ausschussvorsitzender Mirko Stage (Grüne/Future) die Bedenken nicht einfach so beiseite wischen lassen. „Ich glaube, dann werden sich der Vorsitzende des Finanzausschusses und der Vorsitzende des Bauausschusses und mit bisschen Glück noch der Vorsitzende des Umweltausschusses gemeinsam am Pylon anketten, dann wird es noch öffentlicher“, reagierte Stage in scherzhaftem Ton.

Die Eröffnung des neuen Schnellrestaurants steht ohnehin kurz bevor. Ab 27. Juni gibt es dort Burger, Pommes und Co. Ob der große Werbeträger bis dahin auch schon aufgebaut sein wird, steht allerdings noch nicht ganz fest. Das Ziel sei es aber, hieß es von der Fastfood-Kette.

Video: Pommes-Automat öffnet am Hauptbahnhof Stendal

 
Pommes aus dem Automaten - Unser Reporter testet den 24-Stunden-Kiosk am Hauptbahnhof in Stendal. (Kamera: Berit Boetzer und Leon Zeitz / Schnitt: Christian Kadlubietz)

McDonalds in Magdeburg: Genehmigung für Pylon schon 2022

Die Genehmigung für den 25 Meter hohen Pylon habe das Unternehmen bereits im vergangenen Jahr erhalten, erklärte Rehbaum. Es gebe auch eine Fotosimulation, die Bedenken aus dem Weg räumen könne, der Pylon würde in der Sichtachse zum Dom stehen. Diese wollte Schütt aber erst im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung zeigen.

Stern ließ nicht locker, erinnerte an das Hochhauskonzept der Landeshauptstadt. Darin sei als eines der wichtigsten Kriterien festgehalten worden, dass stets die Sichtachse zum Dom erhalten bleibe. Nun sei ein Pylon zwar kein Hochhaus, ist auch dem Christdemokraten bewusst. Er wolle damit auch die Bedeutung des Wahrzeichens für die Stadt und ihre Bürger unterstreichen.

„Trotz allem haben wir Recht und Gesetz zu beachten“, erinnerte Rehbaum an das Genehmigungsverfahren. Bemerkungen über ein mögliches „Anketten“ seien nicht sachdienlich, meinte er. Das sei sicher auch nicht nötig, versicherte der Ausschussvorsitzende. Wie es erklärt worden sei, würde die Sichtachse ja nicht gestört.