1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Sport und Freizeit: Pläne für neuen Bolzplatz in Magdeburg werden konkreter

Sport und Freizeit Pläne für neuen Bolzplatz in Magdeburg werden konkreter

Auf einem Grundstück in der Salzmannstraße in Magdeburg-Sudenburg soll eine neue öffentliche Freizeitanlage gebaut werden. Den Kern soll ein Bolzplatz bilden, dazu sind noch weitere Angebote denkbar.

Von Konstantin Kraft 28.02.2023, 04:00
Blick auf das Grundstück in der Salzmannstraße in Magdeburg.
Blick auf das Grundstück in der Salzmannstraße in Magdeburg. Foto: Konstantin Kraft

Magdeburg - In Sudenburg fehlt es an öffentlich zugänglichen Sportanlagen für die Freizeitgestaltung. Auf diesem Umstand hat die Bürgergruppe für Gemeinwesenarbeit (GWA) Sudenburg aufmerksam gemacht.

Anlass war, dass sich eine Mutter an die Gruppe wandte und den Bedarf für einen neuen Bolzplatz im Stadtteil angemahnt hat. Hans Deckwirth vom Freizeitsportverein „Sudenburg bewegt“ nahm sich des Themas an und trat in Kontakt mit der Stadtverwaltung. So konnte bereits ein potenzieller Standort gefunden werden.

Drucksache für den Stadtrat vorgelegt

Die Pläne nehmen nun weiter Gestalt an. Die Stadtverwaltung hat eine Drucksache für den Stadtrat vorgelegt. Diese zielt auf einen Grundsatzbeschluss für den Neubau einer Spiel- und Freizeitanlage in der Salzmannstraße ab.

Bei der heutigen Sitzung (28. Februar) des Betriebsausschusses Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg soll über die Vorlage beraten werden, ehe beim Stadtrat am 20. April ein Beschluss gefasst werden soll.

Um diese Fläche in Magdeburg-Sudenburg geht es.
Um diese Fläche in Magdeburg-Sudenburg geht es.
Grafik: prePress Media

Konkret geht es um eine circa 4200 Quadratmeter große Fläche gegenüber dem Heinrich-Germer-Stadion. Das besagte Grundstück, das sich im Eigentum der Stadt Magdeburg befindet, liegt derzeit brach.

Für die geplante Entwicklung des Areals zu einer Spiel- und Freizeitanlage wird auf Fördermitteln aus dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ gehofft. Als Gesamtkosten für den Neubau der Anlage werden circa 900.500 Euro geschätzt. Hinzu kämen Kosten für die Pflege der Freianlagen in Höhe von rund 20.000 Euro.

Eingedenk einer Förderbewilligung ist sodann geplant, die Bewirtschaftung der Fläche an den Stadtgartenbetrieb zu übertragen. Aktuell ist diese an den 1. Tennisclub Magdeburg verpachtet. Vorbereitende Gespräche zwischen Club und Verwaltung seien bereits erfolgt, heißt es aus dem Rathaus.

Basketball, Skaten und Boule als Erweiterungsideen

Die Neubaupläne in der Salzmannstraße reagieren auf ein akutes Manko an Spiel- und Freizeitflächen in Sudenburg. Das geht aus der Spielplatzflächenkonzeption der Landeshauptstadt Magdeburg hervor.

So wird mit einem Bedarf von 10 Quadratmeter Spiel- und Freizeitflächen pro Kind (0 bis 18 Jahren) kalkuliert. Bei gut 3000 Kindern und Jugendlichen, die im Stadtteil leben, sollten demzufolge etwa 30.000 Quadratmeter vorgehalten werden.

Hier klafft eine Lücke. Aktuell bewirtschafte der Stadtgartenbetrieb in Sudenburg „insgesamt sechs öffentlich zugängliche Spielplatzflächen mit einer Gesamtfläche von 9354 Quadratmetern, ein öffentlicher Bolzplatz wird dabei nicht mit angeboten“, steht in der Drucksache. Der Neubau in der Salzmannstraße soll Abhilfe schaffen.

Wie genau die Ausgestaltung des Areals realisiert wird, ist noch offen. Im Hinblick auf die schiere Größe der Fläche - circa 4200 Quadratmeter - ist mehr möglich als nur ein Bolzplatz. Das war schon Thema bei einer Sitzung der GWA Sudenburg.

Unter anderem wurden ein Basketballplatz, Tischtennisplatten, ein Volleyballfeld eine Skateanlage oder sogar Möglichkeiten zum Klettern (Bouldern) als eine potenzielle Ergänzung ins Gespräch gebracht.

Auch eine Boule-Bahn für die älteren Anwohner sei denkbar. Je mehr Generationen durch das Angebot angesprochen werden, desto besser. Bei alledem ist wichtig, dass die Freizeitanlage für alle zugänglich sei, stellt Hans Deckwirt noch einmal heraus.

Die weitere Planung der öffentlichen Spiel- und Freizeitanlage in der Salzmannstraße soll unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen in Sudenburg erfolgen. So steht es in der Beschlussvorlage der Verwaltung. Dabei soll erörtert werden, welche Ergänzungen zum Bolzplatz favorisiert werden.