Eigentümer verspricht komplette Modernisierung der Plattenbauten im Ort Runderneuerung in Rothensee: Acht Millionen für die Ortslage
An der Forsthausstraße hat die angekündigte Sanierung von Wohnblöcken begonnen. Die Lakis-Gruppe aus Neuss (Nordrhein-Westfalen) will nach eigenen Angaben in ihre Objekte dort sowie an der Badeteichstraße insgesamt acht Millionen Euro stecken.
Rothensee l Grauer Plattenbaucharakter, 85 Prozent Wohnungsleerstand, triste Außenanlagen - so präsentiert sich das Wohnquartier inmitten der Rothenseer Ortslage bisher. Eine Frischzellenkur für rund acht Millionen Euro soll in den kommenden Monaten frischen Wind und Belebung in den Ortskern bringen. "Wir starten eine Komplettsanierung und verpassen den Gebäuden einen Neubaucharakter", verspricht Bastian Höck von der Lakis-Gruppe: "An der Forsthausstraße haben die Arbeiten an der Fassade in dieser Woche begonnen." Moderne Bäder, neue Fenster und Balkonanlagen, Dachterrassen und nicht zuletzt energiesparende Wärmedämmung sollen die insgesamt 310 Wohnungen der Lakis-Gruppe in Rothensee für Stamm- und künftige Neumieter attraktiver machen und die Ortslage aufwerten. "Dazu kommen neue Grünanlagen, Ersatzpflanzungen von Bäumen sowie attraktive Hauseingänge, moderne Straßenmöbel und Kinderspielflächen", erklärte Höck. Konkret geht es um die Objekte Badeteichstraße 48-51, 52-59 und 60-60c sowie um die Forsthausstraße 11-15, 16-20 und 21-25. Die Blöcke waren Anfang der 1980er Jahre gebaut worden. Nun nehmen für voraussichtlich 13 bis 14 Monate Bauleute das Viertel für eine Modernisierung "in die Hand".
Beim Investor gehen die Planungen nach Aussage von Bastian Höck bereits weiter. Die ebenfalls zur Lakis-Gruppe gehörende Freifläche zwischen der Forsthaus- und Eschenröder Straße im Hinterland des Feuerwehrhauses soll im Anschluss an die Sanierung der Wohnblöcke zum Eigenheimgebiet entwickelt werden. "Dabei wollen wir uns mit angrenzenden Eigentümern abstimmen, um ein gutes Gesamtkonzept auf die Beine zu stellen", sagte Höck.
Dazu kommt für die Rothenseer eine gute neue Nachricht aus dem Rathaus: Die marode Kindertagesstätte an der Badeteichstraße soll über ein neues Förderprogramm bis 2014 saniert werden. Das Wohnquartier wäre damit so gut wie runderneuert.