Folge 1 der Volksstimme-Serie "Aus Alt mach Neu: Alte Neustadt im Wandel" Statt Wein aus der HO-Kaufhalle gibt es ab 2013 neues Wohnen am Weinberg
In der Serie "Aus Alt mach Neu" stellt die Volksstimme aktuelle Sanierungs- und Neubauprojekte in der Alten Neustadt vor. Folge 1: Die Stadthäuser der MWG auf dem Gelände der ehemaligen HO-Kaufhalle.
Alte Neustadt l Zu DDR-Zeiten gab es in der Weinbergstraße tatsächlich Wein, nämlich in der HO-Kaufhalle "Am Weinberg". Der Zweckbau an der Ecke Küferstraße zog seit den 1960er Jahren die Kunden aus der Alten Neustadt an. Mit der Wende ging es mit der Kaufhalle jedoch langsam bergab, bis 1998 konnte sich noch ein "Spar"-Supermarkt halten. Doch dann war Schluss mit dem Einkaufen am Weinberg. Die Halle stand anschließend über zehn Jahre leer, bis sich im Februar 2009 die Abrissbagger ihrer annahmen.
Schon bald machte im Viertel die Runde, was anstelle der früheren Einkaufsregale dort stehen soll: Die Magdeburger Wohnungsgenossenschaft eG (MWG), die ihren Sitz nur wenige Meter weiter in der Letzlinger Straße hat, will zwischen Weinbergstraße, Küferstraße und Endelstraße drei Stadthäuser errichten. 22 Wohnungen sind geplant, gut 150 Anfragen von Mietinteressenten liegen bereits vor, kann MWG-Vorstandssprecher Thomas Fischbeck vermelden.
Das große Interesse gibt ihm offenbar Recht, wenn er sagt: "Gute innerstädtische Lagen, wozu auch die Alte Neustadt zählt, sollten für modernes Wohnen unter Ausnutzung der bestehenden Flächen genutzt werden." Im Moment beginnen die Vorbereitungen für den Abriss des Garagenkomplexes an der Küferstraße, bereits im kommenden Monat soll dann Spatenstich für das Neubauvorhaben sein. Der Mietbeginn wird für Ende 2013 anvisiert.
Auch auf dem ehemaligen Sportplatz an der Pappelallee will die MWG aktiv werden. Bis zu sieben Mehrfamilienhäuser könnten dort entstehen. "Die Pläne sind aber in einem frühen Konzeptstadium", schränkt Fischbeck ein.
Das Engagement der Genossenschaft für den Stadtteil soll zukünftig noch weitergehen. Durch eine Kooperation des MWG-Nachbarschaftshilfevereins mit dem Familienhaus Magdeburg, das derzeit ein Mehrgenerationenhaus am Nordpark aufbaut, werden neue Angebote für die Mieterfamilien geschaffen. "Diese Vernetzung ist ein wichtiges Zeichen für einen lebendigen, lebens- und liebenswerten Stadtteil", erklärt Thomas Fischbeck.