1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Sternengucker feiern galaktisch mit echtem Guericke-Wein

Sternengucker feiern galaktisch mit echtem Guericke-Wein

19.01.2012, 04:19

Es stand nicht in den Sternen, sondern war in diesem Fall schwarz auf weiß in den Chroniken hinterlegt: Die Astronomische Gesellschaft Magdeburg (AGM) blickt auf 20 Jahre Bestehen zurück.

Das war Grund genug für die 26 Mitglieder und den Vorsitzenden Daniel Arndt, viele Gäste ins Guericke-Zentrum einzuladen. Unter den Gästen waren Bürgermeister Rüdiger Koch, Bärbel Bernoth, Manfred Tröger, beideVorstand Otto-von-Guericke-Gesellschaft (OvGG) und Stiftung, Sternfreunde der Arbeitsgemeinschaft Astronomie und Raumfahrt Quedlinburg sowie Sternfreunde aus Berlin. Laut Guericke-Zentrum waren genau 88 Besucher beim Fest dabei und etliche Flaschen Guericke-Wein wurden geleert. Aber es gab auch viel über die Astronomie zu bereden. Kein Wunder, wenn der Titel des Vortrages "1000 Jahre Astronomie in Magdeburg" lautet. Da kommt schließlich einiges zusammen.

Berühmte Astronomen schauten auf Magdeburger Boden einst in den Sternenhimmel: Papst Sylvester II im Kloster Berge - dem heutigen Klosterbergegarten, Otto von Guericke höchstselbst, der berühmte Naturwissenschaftler und Astronom Georg Christoph Silberschlag oder auch Hermann Gruson blickte von seiner eigenen Sternwarte auf dem alten Wehrturm auf das Geschehen über den Köpfen.

Fast hätte man noch den roten Teppich im Guericke-Zentrum auslegen können. Die Gäste der AGM erlebten eine waschechte Filmpremiere. "Der bewegte Himmel" heißt die eigene Produktion. Zu sehen sind in dem Streifen Videoaufnahmen von AGM-Mitgliedern, die Bewegungen an Jupiter und Kometen zeigen.

"Per Sachsen-Anhalter durch die Galaxis": Unter diesem Motto wurde im Diavortrag gezeigt, wie faszinierend Astrofotografie sein kann. Schließlich kann man ja mal nicht eben ins Weltall vorbeihuschen. Und weil vieles in der AGM eine Puzzlearbeit ist - das Zusammentragen der Informationen und Fakten, das Aufzeichnen der Bewegungen und die Terminplanung - machten die Mitglieder gleich weiter.

Aus 36 hochauflösenden Bildern setzten die Sternengucker ein Mosaik zusammen, das als Gesamtbild ein Poster vom Mond mit dem Guericke-Krater ergibt. (mbo)