Kein Strom am Morgen Stromausfall in Magdeburg-Olvenstedt: 1.450 Haushalte betroffen
Für eine Stunde waren am Montag, 11. August 2025, über 1.400 Haushalte in Magdeburg nicht mit Strom versorgt. Was der Grund war und wo Betroffene im Notfall Hilfe bekommen.

Magdeburg. - In Magdeburg-Olvenstedt kam es am Montag, 11. August 2025, zu einem knapp einstündigen Stromausfall. Insgesamt waren 1.450 Kunden von dem Ausfall betroffen, wie die Sprecherin der Städtischen Werke Magdeburg (SWM) Cornelia Kolberg auf Nachfrage mitteilt.
Von 9.36 Uhr bis 10.23 Uhr waren die betroffenen Haushalte nicht versorgt. Grund dafür war ein Kabelfehler, wie es heißt. „Nun sind alle Kunden wieder versorgt“, sagt sie.
Die Warnung ist unter anderem über die „Notfall-Informations- und Nachrichten-App“ des Bundes, kurz Warn-App Nina, an die Bevölkerung herausgeschickt worden. Wer die App installiert hat, erhält „wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes“, wie es in der Beschreibung der App heißt. Das können neben Stromausfall auch Wetterwarnungen oder besondere polizeiliche Lagen, wie beispielsweise die Androhung von Gewalttaten, Bombendrohung oder die Warnung vor gefährlichen Straftätern sein.
Lesen Sie auch: Stromausfall droht: Anwohner in Magdeburg fürchten Blackout.
Notfall-Nummern für SWM-Kunden in Magdeburg
Die SWM informiert auf ihrer Internetseite, wie sich Kunden verhalten könne, wenn es Störungen gibt. Bei dringenden Problemen, Störungen oder Notfällen im Netzgebiet der Stadt Magdeburg gibt es Telefonnummern für die Kunden. Bei Problemen mit dem Strom: 0391/587 2121, bei allem rund ums Gas: 0391/587 2424, bei Wasser- oder Abwasserstörungen: 0391/587 2244 und bei allen Problemen rund ums Thema Wärme: 0391/587 2727. Notrufe sollten nicht per E-Mail gesendet werden.