Tunnelbau Magdeburger finden altes Tor
Beim Tunnelbau wurden in Magdeburg Reste des Neuen Ulrichstors gefunden. Sie stammen aus den 1870er Jahren.
Magdeburg l In der letzten Septemberwoche 2018 haben Archäologen auf der Tunnelbaustelle in Höhe des Damaschkeplatzes Überreste des Neuen Ulrichstors freigelegt. Es war Teil der Magdeburger Festungsanlage und in den 1870er Jahren gebaut worden. Da es dem immer weiter zunehmenden Verkehr aber nicht gewachsen war, wurde es knapp 20 Jahre später schon wieder abgerissen.
Im Zuge der westlichen Stadterweiterung war das alte Ulrichstor ab 1871 abgetragen worden. Es befand sich weiter östlich zum Neuen Ulrichstor. Mit Beginn des 19. Jahrhunderts war in Magdeburg ein enormer Bevölkerungsanstieg zu verzeichnen. Die Stadt brauchte Platz und erweiterte sich in der Folge unter anderem in Richtung Westen, also Richtung Stadtfeld. Seit dem 18. Jahrhundert gehörte das Gebiet, für das sich bereits die Bezeichnung „Stadtfeld“ eingebürgert hatte, zum Vorgelände der Festung Magdeburg.
Auch bei anderen Arbeiten rund um den Hauptbahnhof waren beeindruckende Zeugnisse der Vergangenheit zu Tage gekommen. Unter anderem hatten Archäologen auf Bahngelände einen ganzen Friedhof freigelegt, der kurzzeitig in diesem Bereich betrieben worden war.
Die Bauarbeiter arbeiten derweil weiter an der Tunnelausfahrt am Damaschkeplatz. Hier wird auch noch an der Tunneldecke gearbeitet. Diese ist im Bereich des Kölner Platzes fertig und erhält jetzt eine Schutzschicht aus Beton. In der Zwischenzeit werden die Wände unter den Eisenbahnbrücken verklinkert. An der Ausfahrt ins Stadtzentrum wird Boden ausgehoben. Zudem wird der Bau von Leerrohren für Leitungen vorbereitet.
Der Tunnel neben dem Magdeburger Hauptbahnhof soll künftig unter den Eisenbahnbrücken den querenden Autoverkehr aufnehmen. In der Etage zwischen Autos und Eisenbahn ist Platz für Fußgänger, Radfahrer und Straßenbahnen. Nachdem zum offiziellen Baustart noch von knapp 100 Millionen Euro die Rede war, werden diie aktuellen Kosten auf 139 Millionen Euro geschätzt.
Bei der Komplettfreigabe ist von 2022 die Rede. Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper hatte in der Volksstimme bereits Befürchtungen widersprochen, dass sich die Arbeiten bis 2023 hinziehen könnten. Vielmehr möchte er auf eine Freigabe im Jahr 2021 hinarbeiten. Eher schon soll der Durchlass für Straßenbahnen und Fußgänger wieder frei sein.
Noch mehr Infos rund um den Tunnelbau in Magdeburg gibt es in einem Dossier.