1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Bauen und Verkehr: Vollsperrung bis 2026: Jetzt steht fest, wann die nächste Großbaustelle im Magdeburger Norden startet

Bauen und Verkehr Vollsperrung bis 2026: Jetzt steht fest, wann die nächste Großbaustelle im Magdeburger Norden startet

Im Magdeburger Norden bahnt sich die nächste Großbaustelle an, die eine Vollsperrung mit sich bringt. Die SWM informierten nun, wann es losgeht und wie die Anwohner zu ihren Häusern gelangen.

Von Karolin Aertel Aktualisiert: 18.07.2024, 08:20
Diese Straße im Norden Magdeburgs soll für etwa zweieinhalb Jahre voll gesperrt werden. Problematisch: Neben Apotheke, Praxen, Lebensmittelgeschäften und Sparkasse befindet sich dort auch eine Kita.
Diese Straße im Norden Magdeburgs soll für etwa zweieinhalb Jahre voll gesperrt werden. Problematisch: Neben Apotheke, Praxen, Lebensmittelgeschäften und Sparkasse befindet sich dort auch eine Kita. Foto: Karolin Aertel

Magdeburg. - Die Zerreißprobe rückt näher. Die Nerven der Rothenseer Anwohner und Autofahrer liegen ohnehin seit Jahren blank. Nach monatelanger Sperrung der Oebisfelder Brücke und zur Dauerbaustelle August-Bebel-Damm gesellt sich nun das nächste Großprojekt.

Am 12. August starten die Bauarbeiten der Städtischen Werke Magdeburg (SWM) in der Badeteichstraße. Zwei Jahre sind für die Erneuerung diverser Leitungen, darunter auch jene für Trinkwasser, vorgesehen. Die Straße muss dafür voll gesperrt werden – zum Leidwesen der Anwohner und Anlieger, darunter ein Supermarkt, Bäcker, die Sparkasse, eine Kita sowie eine Apotheke, ein Arzt und Physio- und Ergotherapiepraxis. Diese hatten bei der jüngsten GWA-Sitzung im Juni insbesondere die fehlende Zuwegung zu ihren Grundstücken beklagt. Es werde quasi die gesamte Infrastruktur lahmgelegt.

Zufahrt für Anlieger wird nicht möglich sein

Wie die Städtischen Werke nun mitteilen, ließe sich daran nichts ändern. Sie erklären: „Nach Rücksprache mit dem Verkehrssicherer und dem Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator wird die regelmäßige Zufahrt, wie von den Anliegern gewünscht, nicht möglich sein.“ Durch die Unterteilung in Bauabschnitte seien die Laufwege zumutbar. Wenn eine Zufahrt dringend benötigt werde, beispielsweise wegen eines Umzugs, einer Anlieferung oder eines Pflegetransports, könne nach Rücksprache mit dem Bauleiter eine Lösung gefunden werden.