1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Baustelle in Magdeburg: Warum die Annastraße in Stadtfeld noch länger gesperrt bleibt

Baustelle in Magdeburg Warum die Annastraße in Stadtfeld noch länger gesperrt bleibt

In der Annastraße in Magdeburg-Stadtfeld werden derzeit Leitungen neu verlegt. Die Straße ist deswegen voll gesperrt. Nach Ende dieser Arbeiten warten weitere Baumaßnahmen.

Von Stefan Harter 16.08.2022, 06:00
Die Annastraße in Magdeburg-Stadtfeld ist wegen Kanalarbeiten gesperrt.
Die Annastraße in Magdeburg-Stadtfeld ist wegen Kanalarbeiten gesperrt. Foto: Stefan Harter

Magdeburg - Zwischen Große Diesdorfer Straße und Alexander-Puschkin-Straße haben in der Annastraße in Magdeburg-Stadtfeld seit Frühjahr 2022 nur noch Baufahrzeuge freie Fahrt. Beginnend an der Magistrale arbeiten sich die Bautrupps seitdem nach und nach in Richtung Norden vor. Die Durchfahrt für den normalen Verkehr ist gesperrt.

Die Städtischen Werke Magdeburg (SWM) sind der Auftraggeber der aktuellen Baumaßnahmen. Ein Abwasserkanal und eine Trinkwasserleitung werden neu verlegt. Nach den Planungen sollen diese Arbeiten voraussichtlich noch bis zum Ende 2022 andauern.

Ausbau bereits länger geplant

Doch dann wird noch keine Ruhe in der Annastraße einkehren. Wie auch schon in der Friesenstraße wird sich die Stadt an die SWM-Maßnahme dranhängen und den ohnehin geplanten Ausbau der Annastraße durchführen. Die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer soll damit laut Stadtverwaltung erhöht werden. In der Investitionsprioritätenliste bis 2025 ist der Ausbau aufgeführt und soll nun zeitnah nach dem Ende der Leitungsarbeiten umgesetzt werden.

Die Annastraße weise im genannten Bereich zahlreiche Unebenheiten und Versackungen auf der Fahrbahn und den Gehwegen auf, weshalb eine Sanierung notwendig ist, wie die Stadt die Pläne begründet. Teilweise sei die Verkehrssicherheit jetzt schon nicht gewährleistet. Die aktuellen Arbeiten würden die Lage nur noch verschlechtern.

Höhere Baukosten

Wie derzeit überall bei Bauvorhaben haben sich auch hier die bereits 2018 veranschlagten Baukosten in der Zwischenzeit erhöht. Statt ursprünglich 665.000 Euro belaufen sich die Gesamtkosten nun auf 890.000 Euro. Die Mehrkosten müssen zunächst vom Stadtrat freigegeben werden. Laut Beschlussvorlage der Verwaltung soll das erst in der Oktober-Sitzung passieren.

Die Mehrkosten begründen sich indes nicht alleine aus den allgemein gestiegenen Baupreisen, wie in der Vorlage erläutert wird, auch wenn diese als maßgeblich bezeichnet werden. So werden rund 100.000 Euro zusätzlich investiert, um den vorhandenen Baumbestand mittels begeh- und befahrbarer Wurzelbrücken zu erhalten. Ursprünglich waren Ersatzpflanzungen favorisiert worden.

Neue Haltestellen für Bus

Ein weiterer zusätzlicher Kostenfaktor sind neue barrierefreie Bushaltestellen. Zunächst muss der vorhandene Halt in Höhe des Spielplatzes zurückgebaut werden. Dafür soll dann ein neues Haltestellenpaar in Höhe der Grundschule errichtet werden. Außerdem wird eine Feuerwehrzufahrt für die Große Diesdorfer Straße 32-33 gebaut.