Magdeburger MDCC-Arena Alle Infos zum Magdeburger Weihnachtssingen im Stadion des FCM
Die Pläne fürs Weihnachtssingen im Fußballstadion stehen. Alles über höhere Ticketpreise, ob Spieler vom 1. FC Magdeburg mitsingen und was die Kelly-Family damit zu tun hat.

Magdeburg - Es gibt noch frohe Botschaften in der Adventszeit. Eine davon: Das Weihnachtssingen in der MDCC-Arena findet statt. Am 23. Dezember 2022 wird in der Heimstätte des 1. FC Magdeburg der größte Weihnachtschor Sachsen-Anhalt erklingen. Das muss man dazu wissen.
Die Erleichterung stand den Organisatoren ins Gesicht geschrieben. Lange hatten Guido Völpel von CE Logistik sowie Guido Nienhaus von MDCC und Peter Lackner von der Magdeburger Wohnungsbaugesellschaft Wobau mit sich gerungen, ob und wenn ja wie das Weihnachtssingen stattfinden kann. Angesichts von coronabedingten Ausfällen der vergangenen beiden Jahre war nun noch die Unsicherheit durch die Energiekrise dazugekommen. „Jetzt aber steht fest: Das Weihnachtssingen findet statt - und wir hoffen auf volles Haus“, so Guido Nienhaus.
Das sind die wichtigsten Fakten zum Weihnachtssingen:
Termin: 23. Dezember, beginn 18 Uhr, Einlass ab 16 Uhr
Regeln: Decken dürfen mit reingenommen werden. Getränke nicht.
Tickets: Die Eintrittskarten gibt es ab 1. Dezember, 9 Uhr, in allen Volksstimme-Service-Centern (Magdeburg: Goldschmiedebrücke 15-17) oder unter www.biberticket.de.
Lesen Sie dazu auch: So kommt man an Tickets fürs Weihnachtssingen in Magdeburg
Eintrittspreise: Sie wurden angehoben. Stehplatz vier Euro, Sitzplatz sechs Euro, Sitzplatz im Umlauf rund um die Rasenfläche zehn Euro. Dazu kommt jeweils eine Vorverkaufsgebühr von einem Euro. Die Plätze im Stadioninnenraum gehen erst eine Woche später in den Verkauf.
Preiserhöhung: Was jeder aus dem Alltag kennt, treffe auch das Weihnachtssingen. Preise bei Dienstleistern und Partner seien teurer geworden. Man habe deshalb eine Anpassung vornehmen müssen und hoffe auf Verständnis, so Guido Nienhaus.
Veranstalter: Organisator sind der Veranstaltungsservice CE Logistik in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Christen in Magdeburg und Sponsoren wie MDCC, SWM und Wobau.
Bühne: Die Bühne wird wieder im Block U (Nordtribüne) untergebracht.
Programm: Geplant sind 160 Sänger, darunter 60 Kinder, sowie Musiker des Telemannkonservatoriums. Dazu wird die Weihnachtsgeschichte erzählt.
Programmdauer: Vorgesehen sind 90 Minuten.
Block-Chöre: Auf das bekannte und bewährte Einbinden von Chören aus der Region in die einzelnen Sitzblöcke musste verzichtet werden. Da lange nicht klar war, ob das Weihnachtssingen stattfinden kann, wurde aus organisatorischen Gründen darauf verzichte.
Besondere Gäste: Erwartet werden der evangelische Bischof Friedrich Kramer und der katholische Bischof Gerhard Feige. OB Simone Borris hat sich ebenso angesagt wie der neue FCM-Präsident Jörg Biastoch sowie Vertreter der SC Magdeburg, darunter Handballer des Bundesligisten. Aktive FCM-Spieler sind wegen der Fußballpause nicht dabei, hieß es.
Anreise: Die Veranstalter bitten um rechtzeitige Anreise und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Die Eintrittskarten gelten zwar nicht als Ticket für die Straßenbahn. Aber die MVB will zusätzliche Bahnen einsetzen. Achtung: Am selben Abend spielt die Kelly Family in der Getec-Arena vor 6000 Gästen. Es ist also mit einem hohen An- und Abreiseverkehr zu rechnen.
Versorgung: Hinter dem Einlass finden allen sich wieder viele Versorgungsstände. Kerzen werden verteilt. Feuerzeuge und Liederbücher mit Programm und Liedtexten ebenso.