1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Wie Genossenschaft mit Bildern und Sicherheit für Magdeburg sorgt

Ausblick aufs Jahr 2022 Wie Genossenschaft mit Bildern und Sicherheit für Magdeburg sorgt

Die Wohnungsbaugenossenschaft „Otto von Guericke“ gestaltet die Stadt Magdeburg mit. Unter anderem mit Gebäuden und mit Kunst am Bau.

Von Martin Rieß 18.01.2022, 22:34
Kunst von Robin Zöffzig ist im vergangenen Jahr auf einer Giebelwand eines Hauses der Wohnungsbaugenossenschaft „Otto von Guericke“ an der Lübecker Straße in Magdeburg entstanden.
Kunst von Robin Zöffzig ist im vergangenen Jahr auf einer Giebelwand eines Hauses der Wohnungsbaugenossenschaft „Otto von Guericke“ an der Lübecker Straße in Magdeburg entstanden. Foto: Martin Rieß

Magdeburg - Was hat das Jahr 2021 gebracht? Und wie geht es 2022 weiter? Die Magdeburger Volksstimme befragt Vereine, Organisationen und Unternehmen zu diesen Themen in einer Reihe. Heute kommen von der Wohnungsbaugenossenschaft „Otto von Guericke“ die Vorstände Karin Grasse und Oliver Hornemann zu Wort.

Welche Erfolge konnten Sie – trotz der Corona-Einschränkungen – in den vergangenen Monaten verbuchen? Eine gute Frage. Als wir vor einem Jahr auf das Jahr 2021 schauten, sollte unser 66. Geburtstag eine zentrale Rolle spielen. Doch kam alles anders, größere Feierlichkeiten waren durch Corona nicht möglich. Wir mussten neu planen und die Geburtstagsparty quasi auf das ganze Jahr verteilen. Mit der Jahresend-Verlosung von 66 Jahresabos der MVB haben wir das Jubiläum abgeschlossen und konnten sehr viel Freude verbreiten. Insgesamt waren wir mit dem Jahr 2021 zufrieden, was insbesondere auch auf das bemerkenswerte Engagement unserer mehr als 150 großartigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückzuführen ist. Ein paar Punkte sind besonders erwähnenswert: Mit dem Ankauf eines weiteren Wohnhauses in Biederitz konnten wir unseren Immobilienbestand am Rande der Landeshauptstadt erweitern. Auch auf den Wohnpark in Neu-Olvenstedt, den wir zusammen mit der Humanas Pflege GmbH & Co. KG errichteten und im Juli 2021 eröffnen konnten, sind wir sehr stolz. Im Jahr 2022 wird dieser Wohnpark mit 16 barrierefreien Zweiraum-Reihenhäusern noch erweitert.

Überhaupt spielten 2021 einige umfangreiche Modernisierungsprojekte eine große Rolle, die sich auch ins neue Jahr fortsetzen werden. Besondere Bedeutung hatte unsere Lübecker Straße 37 bis 41, hier haben wir DASmutigeINGE entstehen lassen. Neben einer aufwendigen Fassadensanierung legten wir dort einen vertikalen Garten an, in dieser Form neu in Magdeburg. Wir sind gespannt, wie dieser Garten 2022 wächst und gedeiht. Daneben prägt ein 170 Quadratmeter großes Kunstwerk von Robin Zöffzig namens „Badeverbot am Neustädter See“ das Gebäude – nicht unumstritten, aber mit faszinierender Strahlkraft.

Was bringt das Jahr 2022? Im Jahr 2022 wird sich ein weiteres Gebäude verwandeln. Aus der Salvador-Allende-Straße 6-10 wird DIEwachsameWALERIE. Der Name ist auf ein riesiges Giebelgraffito zurückzuführen, auf dem die Vermüllung der Meere und ein Wal thematisiert werden. Weitere Kunstprojekte für 2022 sind in Planung. Auch reichlich Investitionen und Sanierungen sind geplant, mehr als 15 Millionen Euro sollen in die Objekte gesteckt werden. Wichtig ist uns hierbei, die Mietenentwicklung im Blick zu behalten. Kletternde Handwerker-, Material- und Energiekosten sowie Mietenanstieg in einigen Stadtteilen bereiten den Menschen Sorge. Klar ist, dass auch wir einem Kostenanstieg mit Mietanpassungen begegnen müssen. Um unseren Mietern jedoch ein großes Stück Sicherheit zu geben, haben wir im letzten Jahr mit über 3000 Mietern eine Mietpreisstabilität von fünf Jahren vereinbart. Die hohe Akzeptanz von knapp 99 Prozent zeigt uns, dass Verlässlichkeit heutzutage einen großen Stellenwert hat.

Darum wollen wir 2022 weitere Vereinbarungen mit Mietern abschließen, um mittelfristig allen unseren Bewohnern Kalkulationssicherheit zu bieten. 2022 wird auch ein Jahr für innovative Umwelt- und Ökologieprojekte werden, hier sind wir in den letzten Jahren bereits sehr erfolgreich gewesen. Wir schauen optimistisch auf 2022 und wünschen allen Lesern viel Gesundheit und Zuversicht.

Karin Grasse und Oliver Hornemann stehen der Wohnungsbaugenossenschaft „Otto von Guericke“ in Magdeburg vor.
Karin Grasse und Oliver Hornemann stehen der Wohnungsbaugenossenschaft „Otto von Guericke“ in Magdeburg vor.
Foto: WBG "Otto von Guericke"