Magdeburger Ring Zweite Magdeburger Behelfsbrücke ist eingeschoben
Auch die zweite einspurige Behelfsbrücke über dem Magdeburger Damaschkeplatz liegt. Das Brückenteil wurde am Montag eingeschoben.

Magdeburg. - Die zweite Behelfsbrücke des Magdeburger Rings über den Damaschkeplatz, als vorläufiger Ersatz für die abgerissene Ringbrücke, ist am Montag (28. Juli 2025) eingeschoben worden. Innerhalb kurzer Zeit wurde auch das zweite einspurige Brückenteil über den Damaschkeplatz gelegt.
Nach den Plänen der Stadt soll am Freitag, 1. August, unter den Brücken ein Geh- und Radweg auf der Südseite mit einer Breite von rund 3,50 Metern freigegeben werden. Die bisherige Querung des Magdeburger Rings, die die Stadtverwaltung für den Fuß- und Radverkehr kurzfristig geschaffen hatte, wird am 4. August geschlossen und anschließend zurückgebaut.
Nach dem Einschub der zweiten Behelfsbrücke sind die Anschlussarbeiten an die Fahrbahn des Magdeburger Ring vorgesehen. Ziel ist weiterhin, dass ab dem 11. August die Behelfsbrücken in beide Richtungen jeweils einspurig befahrbar sind. Dann wird auch die gesamte Fläche unterhalb der Brücke freigegeben.
Da sich jedoch die Fahrdrahtmontage für die Straßenbahnen verzögert, können Straßenbahnen voraussichtlich ab Ende August wieder über den Damaschkeplatz fahren, hieß es von der Stadtverwaltung.