1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oebisfelde
  6. >
  7. Bösdorf richtet Vierspänner-Meisterschaft erstmals im Osten aus

Deutsche Meisterschaft im Vierspänner-Fahrsport Bösdorf feiert rasante Fahrsporttage mit Vierspänner-Meisterschaft

Bösdorf war Gastgeber der Deutschen Meisterschaft im Vierergespann. Das Jubiläum des Reit- und Fahrvereins machte die Fahrsporttage 2025 besonders eindrucksvoll.

Von Cedar D. Wolf Aktualisiert: 12.08.2025, 13:09
Egal wie viele Pferde oder Ponys vor eine Kutsche gespannt sind, die temporeichen Fahrten um die Hindernisse brauchen ein hohes Maß an Konzentration und Geschicklichkeit.
Egal wie viele Pferde oder Ponys vor eine Kutsche gespannt sind, die temporeichen Fahrten um die Hindernisse brauchen ein hohes Maß an Konzentration und Geschicklichkeit. Foto: Cedar Wolf

Bösdorf. - Die Bösdorfer Fahrsporttage 2025 sind am Sonntag mit den Siegerehrungen zu Ende gegangen und werden sicherlich noch eine Weile Gesprächsstoff bleiben. Erstmals fand die Deutsche Meisterschaft der Vierspänner in den neuen Bundesländern statt. Und zwar nicht nur zufällig in dem Jahr, in dem der Reit- und Fahrvereins Bösdorf/Rätzlingen sein 50-jähriges Bestehen feierte.

Einige Fahrer sind noch sehr jung und fallen vor allem durch ihre Professionalität bei den Prüfungen auf.
Einige Fahrer sind noch sehr jung und fallen vor allem durch ihre Professionalität bei den Prüfungen auf.
Foto: Cedar Wolf

Intensive Planung seit der Vergabe der Meisterschaft

„Bisher lief alles grandios. Ich kann mich nicht beklagen“, resümiert Michael Müller, der 1. Vorsitzende des Vereins. Der Zuschlag für die Meisterschaft kam Ende 2023 und führte laut Müller direkt zum Beginn einer intensiven Planungsphase. „Seitdem sind wir quasi permanent mit der Planung beschäftigt gewesen“, so der Vereinsvorsitzende.

Bis zu 60 Kilometer in der Stunde kann ein Pferd zurücklegen. Die Gespannfahrer müssen also gute Nerven bei den Prüfungen beweisen.
Bis zu 60 Kilometer in der Stunde kann ein Pferd zurücklegen. Die Gespannfahrer müssen also gute Nerven bei den Prüfungen beweisen.
Foto: Cedar Wolf

Vierspänner-Turnier mit Dressur, Gelände und Kegelfahren

Der Turnierablauf bot Fahrsport auf höchstem Niveau: Am Freitag zeigten die Gespanne in der Dressur Präzision und Eleganz, am Sonnabend ging es auf die Geländestrecke, und am Sonntag standen die Kegelfahrten als technischer Abschluss auf dem Programm. Die Geländestrecke verlangte den Gespannen einiges ab: Nach einer vier- bis sieben Kilometer langen Aufwärmphase folgte ein Veterinärcheck, bevor es auf die rund acht Kilometer lange Hindernisstrecke ging.

Einige Fahrer sind noch sehr jung und fallen vor allem durch ihre Professionalität bei den Prüfungen auf.
Einige Fahrer sind noch sehr jung und fallen vor allem durch ihre Professionalität bei den Prüfungen auf.
Foto: Cedar Wolf

Dorfgemeinschaft trägt Erfolg der Bösdorfer Fahrsporttage

Bösdorf ist auch bei dieser Veranstaltung wieder als Dorfgemeinschaft zusammengekommen. „Alle haben geholfen und anders geht es auch gar nicht. In den ländlichen Regionen geht es nur durch den Zusammenhalt, und der ist hier wieder wunderbar“, betont Müller. Der Zuspruch aus der Region sei groß gewesen. Sportlich war der Verein ebenfalls stark vertreten: Fünf Mitglieder gingen in verschiedenen Prüfungen an den Start.