Aktionstag Grundschüler in Oebisfelde erleben Lese-Motivation am Weltbuchtag
Oebisfelde
Lesen bildet, dieser im Volksmund gern genutzte Ausspruch hat angesichts des immer noch zahlenmäßig hohen Anteils von Analphabetismus in Deutschland gewichtige Bedeutung. So sieht es auch die Oebisfelder Buchhändlerin Marlis Hoffmann. Als Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels zählt es eben nicht allein für Hoffmann, „Bücher an den Mann oder die Frau zu bringen“, sondern die Neugier und das Interesse am Lesen zu fördern. „Für Oebisfelde kann ich sagen, dass das Interesse an Lesestoff außerordentlich hoch ist.
Besonders das Interesse an aktuellen Bestsellern aus so gut wie jedem Genre gehen fast immer durch die Decke, was die Nachfrage betrifft“, heißt es von Hoffmann.
Die Oebisfelderin ist in Sachen Lesen nicht nur in ihrem Geschäft anzutreffen. Auch als „Vorlesetante“ in Kitas, als aufmerksame Zuhörerin beim Vorleseabend der Sekundar- und Gemeinschaftsschule oder als Gastgeberin von Lesungen wertschätzt Hoffmann die Kultur der Literatur.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Grundschulen in der Stadt erneut nicht am Welttag des Buches aufgesucht werden. So verständigte sich Marlis Hoffmann mit den Schulleiterinnen Ulrike Eggers und Melanie Lutze darauf, dass die Viertklässler die Buchhandlung aufsuchen und einen kleinen Exkurs durch die Geschichte und Kultur von Büchern erhielten. In einem Frage-und-Antwort-Rollenspiel vor der Buchhandlung erfuhr die Buchhändlerin, was so bei den Mädchen und Jungen an Lesestoff angesagt ist. Auf der anderen Seite erfuhren die Grundschüler von Hoffmann zahlreiche Informationen über die Vielfalt der Literatur, die vom Comic bis hin zum aktuellen Bestseller „Vielleicht“. Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem Menschen.
Höhepunkt des Schülerbesuchs war die Ballon-Aktion: Jedes Schulkind entsandte einen Luftballon mit einem Gruß zum Welttag des Buches in den Himmel.
Die weiteste Reise hatte vor Jahren dabei ein Ballon, der in Tschechien gefunden wurde, berichtete Hoffmann. Bevor die Schüler wieder den Weg zurück in die Schulen antraten, erhielt jeder das speziell für den diesjährigen Welttag des Buches verfasste Kinderbuch „Biber Undercover“ des Kinderbuchautoren Rüdiger Bertram. Die Seiten des Romans bieten einen spannenden Krimi, ein Quiz und eine Gewinnchance.