1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oebisfelde
  6. >
  7. Themdörfer im Drömling: Kathendorf: Wo Schwalben unterm Dach leben und auf der Straße knattern

Themdörfer im Drömling Kathendorf: Wo Schwalben unterm Dach leben und auf der Straße knattern

Zur Stadt Oebisfelde-Weferlingen zählen verschiedene Themendörfer. Eines davon ist das „Schwalbendorf“ Kathendorf.

Von Cedar D. Wolf 11.08.2024, 18:15
Schwalben dürfen beim Simson-Treffen in  Kathendorf nicht fehlen.
Schwalben dürfen beim Simson-Treffen in Kathendorf nicht fehlen. Foto: Cedar D. Wolf

Kathendorf - Sabine Wieter setzt sich nicht nur ehrenamtlich in der Kommunalpolitik für ihre Region ein, sondern sorgt auch beruflich dafür, dass die Menschen, die in den Drömling kommen, einen Bezug zu den vielen unterschiedlichen Dörfern herstellen können. Eines ihrer Herzensprojekte sind auch die Themendörfer des Drömlings, für das Wieters Arbeitgeber, das Biosphärenreservat Drömling, nach wie vor Bewerbungen und Vorschläge von Ortschaften entgegen nimmt.

Als Ortsbürgermeisterin von Kathendorf ist Sabine Wieter natürlich besonders stolz, dass diesem der Titel „Schwalbendorf“ verliehen wurde. Und der Hintergrund ist auch ganz besonders charmant. „Wir sind ein doppeltes Schwalbendorf“, lacht die Wahl-Kathendorferin beim gut besuchten sommerlichen Wiesenfest, „Denn wir haben jede Menge Vögel, aber auch die Zweitakt-Crew.“

Artenschutz der besonderen Art

Aufgrund zahlreicher Scheunen, Ställe, Carports und ähnlicher überdachter Bauten gibt es unheimlich viele Schwalben im Ort, die von den Einwohnern im Frühjahr gerne begrüßt und den ganzen Sommer über beobachtet werden. Jungvögel werden mit Freude gezählt und bei den Fütterungen und ersten Flugübungen beobachtet. Bretter als Nisthilfen werden angebracht und Pappen und Decken als Kotschutz ausgelegt. Die Schwalben gehören dazu und werden gern geduldet.

Aber nicht nur die Schwalben als Vögel sind in Kathendorf beliebt. Die Zweitakt-Crew Kathendorf veranstaltet jährlich Ausfahrten mit historischen Fahrzeugen aus DDR-Zeiten, darunter natürlich auch die Simson Schwalben. Die diesjährige Ausfahrt hat auch wieder über 1.000 Fahrzeuge aus dem ganzen Bundesgebiet zum großen Treffen angezogen. Auf vielen Höfen gehört die Schwalbe – egal ob grün, blau, gelb oder pink – zum Inventar. Kathendorf ist hierfür weit über die Ortsgrenze hinaus bekannt. Dafür engagiert sich ein Verein mit Menschen aller Altersklassen mit großem Engagement.

Offizieller Titel

Für die tolle Kombination des Artenschutzes und des menschlichen Miteinanders, verbunden mit Traditionspflege wurde Kathendorf vom Biosphärenreservat Drömling dann auch der Titel „Schwalbendorf“ verliehen.

Aber auch Buchhorst als „Storchendorf“, Rätzlingen als „Lindendorf“ sowie Etingen als „Mühlendorf“ und Lockstedt als „Gallisches Dorf“ können sich zu den Themendörfern des Biosphärenreservats aus der Gemeinde Oebisfelde-Weferlingen zählen. „Wir würden uns einfach freuen, wenn noch mehr Dörfern mitmachen“, betont Wieter, „denn das ist gut für den Tourismus und der Tourismus ist gut für die Region.“

Wer sich dafür interessiert, sein Dorf als Themendorf vorzuschlagen, kann sich direkt an die Reservatsverwaltung in Oebisfelde wenden. Vorschläge sind immer willkommen.