1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oebisfelde
  6. >
  7. Tourismus im Drömling: Naturpark hoch zu Pferd erobern

Tourismus im Drömling Naturpark hoch zu Pferd erobern

Drei Wanderrittführer legen im Drömling ihre Prüfung ab und können sich aus erster Hand einen Eindruck verschaffen, was das Unesco-Biosphärenreservat als Ziel für Exkursionen zu Pferde zu bieten hat.

Von Cedar D. Wolf 02.08.2024, 18:30
Dramatischer Himmel und vielseitige Landschaft: Der Drömling hat Reitern viel zu bieten.
Dramatischer Himmel und vielseitige Landschaft: Der Drömling hat Reitern viel zu bieten. Foto: Jörg Lauenroth-Mago

Rätzlingen - Rätzlingen konnte in diesem Sommer einigen begeisterten Besuchern seine Gastfreundschaft zeigen. So war die Tour de Drömling vor einigen Wochen bereits hier zu Gast. Nun konnte das Dorf eine Gruppe Wanderreiter aus Berlin-Brandenburg begrüßen, die für den Abschlusslehrgang der Ausbildung zum Wanderrittführer mit der anschließenden dreitägigen Prüfung in die Ortschaft kamen.

Vor sieben Jahren begann die Ausbildung zum Wanderrittführer in Hennigsdorf bei Berlin. Der Rätzlinger Jörg Lauenroth-Mago fuhr mit einem seiner Haflinger zweimal im Jahr zu den Lehrgängen. Für den nach Rätzligen verlegten finalen Lehrgang und die Prüfung wurde im Biosphärenreservat geritten. Jörg Lauenroth-Mago hatte im Vorfeld immer wieder von den guten Reitmöglichkeiten und der wunderschönen Landschaft des Drömlings geschwärmt und freut sich sehr, dass er den Besuchern seine Heimat zeigen konnte.

Wie im Western, nur grüner: Der Wald bei Rätzlingen war auch eine Etappe.
Wie im Western, nur grüner: Der Wald bei Rätzlingen war auch eine Etappe.
Foto: Jörg Lauenroth-Mago

Die drei Prüflinge, Trainerin Susanne von Gersdorff und Prüferin Barbara Hueber waren begeistert von der Verpflegung mit regionalen und Bio-Produkten aus dem Drömling, den Quartieren in Rätzlingen auf dem Galloway-Zuchtbetrieb Lauenroth-Mago, der SiLu-Ranch von Silke und Lutz Muth in Eickendorf und dem Gestüt der Familie Steinig sowie von der vielfältigen Landschaft. Jeden Tag wurden unterschiedliche Ritte von jeweils 15 bis 20 Kilometern geplant und absolviert. Mit Kartenmaterial und den Erfahrungen von regionalen Wanderreitern orientierten sich die Teilnehmer im Terrain. In 9 Tagen wurden dann insgesamt 132 Kilometer entlang der Ohre und durch den Rätzlinger Wald geritten.

Die Gruppe war insgesamt neun Tage gemeinsam in der Region unterwegs.
Die Gruppe war insgesamt neun Tage gemeinsam in der Region unterwegs.
Foto: Jörg Lauenroth-Mago

Ein Höhepunkt war der gemeinsame Besuch des Etinger Reitturniers. Seit Jahren nimmt Lauenroth-Mago mit seinen Haflingern Zandru und Zilly am Jump-und-Drive-Wettbewerb teil. Die Brandenburger Wanderreiter waren begeistert von den Fahrkünsten der zwölf Gespannfahrer und feuerten natürlich ihren Mitprüfling erfolgreich an. Mit vielen Eindrücken sind alle sehr zufrieden nach Hause gefahren und haben die feste Absicht, wieder in den Drömling zum Reiten zu kommen.