Schermcker Vereine zogen an einem Strang und organisierten ein Sommerfest zugunsten ihrer Kirche Erlös soll bei der Sanierung der Elektroanlage helfen
Schermcke. Dass alle Vereine bei der Organisation eines Festes an einem Strang ziehen, hat sich in Schermcke bereits bewährt. "Unser erstes Sommerfest haben wir vor zwei Jahren organisiert, als wir Geld für die Dachsanierung unserer Kirche brauchten", erinnerte sich Helga Pötzsch, Pastorin im Kirchspiel Schermcke. Auf den Erfolg von damals wollte man in diesem Jahr aufbauen, denn die Elektroanlage der Stephanus-Kirche ist sanierungsbedürftig. Der Erlös des zweiten Sommerfestes sollte dazu beitragen, dass auch dieses Vorhaben bald umgesetzt werden kann.
Und so schlossen sich der Bürgerverein, die Freiwillige Feuerwehr des Ortes und deren Förderverein, der Gartenverein "Waldblick", das Jugendhaus "Moritzgarten", die Orginal Schermcker Blasmusikanten, der Schützenverein Schermcke 1872 sowie der Schützenverein Schermcke-Altbrandsleben, der Sportverein SV 1879 Schermcke sowie der Töpferkurs und der Frauenkreis der evangelischen Kirchengemeinde erneut zusammen. Ein Komitee hatte das Fest langfristig vorbereitet und ein unterhaltsames Programm zusammengestellt, das Groß und Klein an und in die Stephanus-Kirche lockte. Überall gab es etwas zum Gucken, Hören und Mitmachen.
So bot beispielsweise die ehemalige Schermckerin Martina Schulz gemeinsam mit ihrem Mann eine Augenweide, indem sie Malereien und Fotos zur Schau stellten. Eine große Rolle spielt bei Martina Schulz der italienische Maler Modigliani. Nachdem sie 2006 begonnen hatte, sich wieder intensiver der Malerei zu widmen, nutzte sie die Werke des Malers oft als Vorlage für Frauenporträts. Eine andere Kunst erfüllte am Sonnabendnachmittag das Kirchen-innere. Hier trat der Oschersleber Chor "Cantiamo" gemeinsam mit Instrumentalisten der Kreismusikschule auf. Musikalisch waren auch der weitere Nachmittag und der Abend geprägt. Nach den Original Schermcker Blasmusikanten und der Jagdhornbläsergruppe aus Wulferstedt sorgte die Magdeburger Band "Foyal" mit Klezmermusik, bretonischen und irischen Klängen für Unterhaltung. Dem Publikum gefiel es. Während die Erwachsenen den Klängen lauschten, konnten sich die Kinder beim Malen, Spielen und Hüpfen vergnügen.
"Ich freue mich über die große Resonanz schon seit Beginn des Festes und möchte unserem Organisationstalent Torsten Howe und dem DJ Mathias Eichler besonders danken", erklärte Helga Pötzsch. Die Höhe des Fest-Erlöses wird im Rahmen einer Dankeschönveranstaltung am 10. August im Pfarrhaus Schermcke bekanntgegeben.