1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Saisonabschluss: Letzte Runde für den Gröninger Feierabendmarkt

Saisonabschluss Letzte Runde für den Gröninger Feierabendmarkt

Sieben Mal fand in Gröningen der Feierabendmarkt statt. Das neue, hier in der Region nicht bekannte, Format fand viele Anhänger. Kein Wunder also, dass schon jetzt nach der Fortsetzung im nächsten Jahr gefragt wird.

Von Yvonne Heyer 23.10.2022, 14:55
Verbandsgemeindebürgermeister Fabian Stankewitz (rechts) und Gröningens Bürgermeister Ernst Brunner eröffnen am 21. April den ersten Feierabendmarkt.
Verbandsgemeindebürgermeister Fabian Stankewitz (rechts) und Gröningens Bürgermeister Ernst Brunner eröffnen am 21. April den ersten Feierabendmarkt. Foto: Yvonne Heyer

Gröningen - Den 21. Oktober 2021 wird Verbandsgemeindebürgermeister Fabian Stankewitz wohl so schnell nicht wieder vergessen. An diesem Tag sollte es die Premiere für den Gröninger Feierabendmarkt geben. Dieses besondere Ereignis wollte der MDR mit einer Bühnenshow begleiten. Nur wenige Stunden vor der Eröffnung kam die Absage. Ein Sturmtief machten die Vorbereitungen mit einem Schlag zunichte. Die Premiere musste auf den 21. April verschoben werden. Das neue Veranstaltungsformat, in unserer Region einzigartig, lockte viele Besucher an. Und so sollte es für die folgenden sechs Monate immer am dritten Donnerstag so bleiben. Der Händlermix von der Deko über Selbstgeschneidertes, Schmuck, Eier, Kräuter, Blumen und vieles mehr passte genauso wie die Unterhaltung auf der Bühne. Aber auch die Vereine, Kitas, Kirchengemeinde, die Feuerwehren oder Fördervereine der gesamten Verbandsgemeinde brachten sich ein. Sorgten für reichhaltige Kuchenbüfetts, Deftiges vom Grill, stellten sich vor oder sorgten dafür, dass auch die Kinder auf ihre Kosten kamen.

Idee stieß auf Skeptiker

Feierabendmarkt? Was ist das eigentlich? Die Menschen kommen einmal im Monat, eben nach Feierabend, zusammen, bummeln an verschiedenen Ständen vorbei, kaufen bei regionalen Anbietern ein, genießen ein kleines Kulturprogramm, stimmen sich so auch auf das Wochenende ein. Dieses Konzept ging in Gröningen für alle sieben Märkte zwischen April und Oktober auf. Am 20. Oktober hieß es für 2022 zum letzten Mal „Willkommen zum Gröninger Feierabendmarkt!“

„Gutes Bewahren und Neues wachsen lassen“ – so das Motto von Verbandsgemeindebürgermeister Fabian Stankewitz seit seinem Amtsantritt vor sechs Jahren. Mit dem Feierabendmarkt hat Fabian Stankewitz als Initiator und Ideengeber zweifelsohne Neuland betreten und ist dabei auch auf etliche Skeptiker getroffen.

Doch es hat funktioniert, das Konzept hat sich bewährt. Das stellt Fabian Stankewitz fest, kaum dass der Feierabendmarkt am 21. Oktober für dieses Jahr seine Pforten „geschlossen“ hat. So sehen es auch die Gäste und Händler der Feierabendmärkte und bringen es beispielsweise auf Facebook zum Ausdruck. Und auch hier wird der Wunsch auf eine Wiederholung im neuen Jahr laut.

Fortsetzung gewünscht

„Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitstreitern und Gästen herzlich bedanken. Sie haben den Feierabendmarkt über das Jahr zu dem gemacht, was er heute ist. Viele Fragen haben mich bereits zur Fortführung des Marktes im neuen Jahr erreicht. Als Verbandsgemeindebürgermeister werde ich versuchen, die notwendigen finanziellen Mittel im Haushalt der Stadt Gröningen zu planen. Allerdings ist diese aufgrund der allgemeine Lage kein einfaches Vorhaben“, so Fabian Stankewitz. Erst zum Ende des Jahres könne er sagen, ob es eine Fortsetzung in 2023 geben kann.