1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Motorsport Arena: Ferien im Rausch der Geschwindigkeit

Sommerabenteuer erlaubt Lesern Blick hinter die Kulissen des Profi-Rennsports Motorsport Arena: Ferien im Rausch der Geschwindigkeit

Von André Ziegenmeyer 18.07.2013, 03:18

Oschersleben l Einen sportlichen Auftakt hat am Mittwoch die Ferienaktion der Volksstimme hingelegt. Zwischen Boxengasse und VIP-Lounge erlebten rund 25 Leser ein zweistündiges "Sommerabenteuer" bei der etropolis Motorsport Arena in Oschersleben.

Aufmerksam lässt Peter Schuhmacher seinen Blick über die Monitorwand vor sich wandern. Als Operator arbeitet er im Herzstück der Motorsport Arena, der sogenannten Race Control. "Unten auf der Strecke bewegt sich nichts, ohne dass einer hier oben sitzt und aufpasst", erklärt Peter Schuhmacher. Insgesamt gibt es an der Rennstrecke 18 Kameras, die sich alle um 360 Grad schwenken lassen. Dadurch ist der gesamte Parcours einsehbar. Per Funk koordiniert der jeweilige Operator auch die Arbeit von Streckenposten und Rettungskräften.

Eine Gruppe von 25 Volksstimme-Lesern stattete Peter Schuhmacher gestern einen Besuch ab. Anlass war der Auftakt des "Sommerabenteuers", der Ferienaktion der Volksstimme. Geführt von Veranstaltungskauffrau Saskia Giesecke und Marie Christin Skupsch, Praktikantin bei der Presseabteilung der Motorsport Arena, warfen sie zwei Stunden lang einen Blick hinter die Kulissen des Rennbetriebes.

Erste Stationen dabei waren Fahrerlager und Boxengasse. "Unser Fahrerlager hat eine Fläche von 50.000 Quadratmetern. Bei Bedarf lässt es sich auf 70.000 Quadratmeter vergrößern", so Saskia Gie-secke. Die unmittelbare Nachbarschaft von Fahrerlager und Boxengasse sei dabei ein großer logistischer Vorteil der Motorsport Arena. Als einzige privat betriebene Rennstrecke Deutschlands verfügt diese aber ohnehin über eine besondere Stellung.

An rund 280 Tagen im Jahr finden in der Oschersleber Arena Veranstaltungen statt. Dazu gehören nicht nur Rennen, sondern auch Motorradtrainings sowie Industrietests. Für die Erprobung von Regenreifen ist die Strecke sogar schon extra bewässert worden. Daneben haben auch Skater, Pedalritter und private Autofahrer an Aktionstagen die Chance, ihr Geschick auf der Rennstrecke zu erkunden.

"Die Fahrbahn ist multifunktional und lässt sich bei parallelen Veranstaltungen aufteilen", erklärt Saskia Giesecke. Hinzu kämen weitere Strecken auf der Kart-Bahn und im Fahrsicherheitszentrum. Generell gebe es zwei unterschiedliche Routen für Auto- und für Motorradrennen. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt etwa 3,7 Kilometer.

Im Winter ist der Betrieb der Motorsport Arena ans Wetter gebunden. Denn um die Fahrbahn nicht zu beschädigen, darf der Parcours nicht geräumt werden. Schnee und Eis müssen von allein abtauen.

Direkt über der Boxengasse befinden sich die VIP-Lounges. Dort konnten die Besucher nicht nur die Trophäen vergangener Rennen bestaunen, sondern an einer Wand auch die Unterschrift von Michael Schumacher entdecken. Für Großveranstaltungen werden zwei dieser VIP-Lounges zum Bistro umfunktioniert. Eine Lounge dient laut Saskia Giesecke sogar als Kindergarten.

Über das Pressezentrum ging es anschließend weiter zum Medical Center, dem hauseigenen Mini-Krankenhaus der Arena. Dort erklärte Lehrrettungsassistent Daniel Müller die Versorgung im Notfall. "Vom Herzinfarkt bis zum Schocktrauma können wir hier alles behandeln", betonte der Lehrrettungs- assistent. Teilweise seien bis zu 16 Ärzte und zahlreiche Rettungsassistenten im Einsatz. Darüber hinaus besitzt die Motorsport Arena vier eigene Rettungswagen. An Renntagen steht darüber hinaus ein Hubschrauber bereit, um Verletzte ins Krankenhaus zu bringen. Doch gerade Schwerverletzte müssten vor dem Transport zunächst stabilisiert werden.

Insgesamt gibt es im Medical Center zwei Behandlungs- sowie einen Beobachtungsraum. Bei Bedarf wird die Kapazität durch ein Sanitätszelt erweitert. Daniel Müller betonte außerdem, dass das Medical Center nicht nur den Rennfahrern zur Verfügung steht. Auch Besucher und Gäste des Arena-Hotels werden dort kostenlos behandelt.

Besonders eifrig bei der Sache waren gestern vor allem die kleinen Sommerabenteurer. Zur Belohnung durften sie am Ende in einem Formel Renault Junior Platz nehmen. "Es war eine schöne Führung. Am besten hat mir die VIP-Lounge gefallen - und dass ich bei der Untersuchung im Medical Center das Versuchskaninchen sein durfte", erklärte der neunjährige Christopher Nieke aus Colbitz strahlend. "Die Fahrerbetreuung und die medizinische Betreuung sind viel umfangreicher, als ich gedacht hatte", ergänzte Rosemarie Hellmich. Zusammen mit ihrem Mann Günter lobte sie darüber hinaus die Idee des Sommerabenteuers. Diese besteht darin, Daheimgebliebenen spannende Ferien direkt vor der Haustür zu bieten. Gleichzeitig sollen die Teilnehmer Einblicke gewinnen können, die ihnen der Alltag sonst verwehrt.

Am nächsten Mittwoch ist das Sommerabenteuer bei Hermes Fulfilment in Haldensleben zu Gast. Dort können Leser die Welt des hochtechnisierten Versandhandels erkunden. Mit einer Nutzfläche, die der Größe von 26 Fußballfeldern entspricht, zählt das Haldensleber Versandzentrum von Hermes Fulfilment zu den größten seiner Art in Europa. Das Unternehmen weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass der Rundgang umfangreich wird und eine gute Fitness erfordert.

Interessenten können einfach den untenstehenden Coupon ausschneiden, ausfüllen und an die Volksstimme zurückschicken. Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist, entscheidet das Los. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Die Anfahrt erfolgt privat. Die Coupons für die anderen Stationen des "Sommerabenteuers" erscheinen immer eine Woche vor dem jeweiligen Termin.