Verletzungs- und Brandgefahr Ohne Absperrung: Schuttberg in der Innenstadt von Oschersleben sorgt für Aufregung
Auf einem Grundstück mitten in der Oschersleber Innenstadt liegen Steine, Fliesen und Co. offen herum. Nach Wochen der Kritik kommt jetzt Bewegung in die Sache.

Oschersleben - Der Bauschutt auf der brachliegenden Fläche zwischen der Halberstädter Straße und der Lindenstraße dürfte in den vergangenen Wochen fast jedem Oschersleber aufgefallen sein. Schließlich liegt der Abfall auf dem Grundstück prominent auf direktem Wege vom Bahnhof zur Fußgängerzone in der Innenstadt.
Auch deshalb überrascht es nicht, dass der Schuttberg zuletzt vor allem in den sozialen Medien für negative Reaktionen sorgte. So sehen einige Facebook-Nutzer beispielsweise dadurch das Stadtbild beschädigt. Andere weisen auf die Verletzungsgefahr gerade für Kinder aufgrund des fehlenden Bauzauns hin. Zudem wird in manchen Kommentaren der Vorwurf einer untätigen Stadtverwaltung laut.
Müllberg in der Oschersleber Innenstadt: Immer mehr Bauschutt hinzu gekommen
So weit gehen die zufällig befragten Passanten vor Ort nicht. Der Tenor, dass der jetzige Zustand dort „nicht schön“ sei, schwingt aber bei jeder Äußerung mit. Einige ärgern sich auch, weil die gern genutzte Abkürzung über die Fläche nun nicht mehr möglich sei. Einen direkten Blick auf das freie Grundstück, wo bis zum Abriss im Jahr 2011 die alte Drogerie Paul Dunkelberg stand, hat Dennis Gereke aus einem Einzelhandelsgeschäft heraus. „Es ist ein Dorn im Auge und verschandelt das Stadtbild“, sagt auch er zu dem Bauschutt, der seinen Angaben nach seit Februar Stück für Stück angewachsen sei.
Zudem landeten auch Dachlatten, Styropor, Fliesen, Sanitärinstallation und weitere Materialien, die bei einem Abriss eines Hauses entstehen, auf dem Haufen. Das sorgt für Gesprächsstoff. „Uns haben viele Kunden angesprochen und gefragt, was da los sei“, auch bei anderen Gewerbetreibenden in der Straße sei der Müll ein Thema.
Gefahr für Verletzungen: Kinder spielen im Schutt
Die Aussage, dass der derzeitige Eigentümer des Grundstücks dafür verantwortlich sei, bestätigt die Stadtverwaltung auf Anfrage. „Der Eigentümer hat den Müll dort hingelegt“, heißt es aus der Pressestelle dazu. Was auch Dennis Gereke verwundert ist die fehlende Baustellenabsicherung. Es sei in den vergangenen Wochen vorgekommen, dass Kinder dort im Schutt spielten – trotz der offensichtlichen Verletzungsgefahr. Nach Angaben der Verwaltung haftet der Eigentümer des Grundstücks, falls sich Kinder durch den frei zugänglichen Bauschutt verletzen könnten.
Wie aus der Antwort der Pressestelle hervorgeht, hat sich das Ordnungsamt der Sache angenommen. „Der Kontakt zum Eigentümer besteht dahingehend, dass im Zuge der Gefahrenabwehr seitens des Ordnungsamtes Maßnahmen ergriffen wurden, die aber auch mit Fristen verbunden sind.“ Um welche Maßnahmen es sich genau handeln, wurde nicht konkretisiert. Dennoch sei demnach die Abfallbehörde des Landkreises informiert und höre den Eigentümer an. Wie die Pressestelle der Stadt Oschersleben weiter mitteilt, bestehe keine Möglichkeit für die Stadtverwaltung, den Müll zu entsorgen, „da es sich um Privateigentum handelt“. Knapp fällt die Antwort aus dem Rathaus auf die Frage aus, warum die Fläche mit dem Bauschutt frei zugänglich und nicht abgesperrt ist: „Eine Pflicht zur Einfriedung besteht in Sachsen-Anhalt nicht.“ Aus „datenschutzrechtlichen Gründen“ wurden seitens der Verwaltung keine Angaben zum Eigentümer des Grundstücks gemacht.

Müllbrand alarmiert Feuerwehr in Oschersleben
Dass vom frei zugänglichen Abfall, der mutmaßlich vom Abriss eines Gebäudes stammt, auch eine ganz reale Gefahr ausgeht, mussten Passanten und Anwohner in der vergangenen Woche feststellen. Weil Holzlatten auf dem Grundstück brannten, ist die Feuerwehr Oschersleben am Freitag, 2. Mai 2025, gegen 18 Uhr vor Ort in die Halberstädter Straße alarmiert worden. Wie es zum Einsatz heißt, wurde das Feuer „mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges abgelöscht“. Die Brandursache sei unklar, teilte der Pressesprecher der Oschersleber Feuerwehr, Andreas Ehrhardt, gestern gegenüber der Volksstimme mit.
Aber auch abseits des Feuerwehreinsatzes ist es in den vergangenen Tagen offensichtlich zu Aktivitäten vor Ort in der Halberstädter Straße gekommen. Wie Dennis Gereke beobachtet hat, habe der Eigentümer angefangen, nach und nach den Abfall zu beseitigen. Der Bereich sei jetzt schon zu etwa 70 Prozent beräumt, schätzt er mit Blick auf den kleiner werdenden Schuttberg ein. Sein Wunsch ist es, dass die Fläche wieder freigeräumt und „wieder ansehnlich gemacht wird“. Dem können sich sicherlich viele Oschersleber anschließen.