Ortswehr toppt schon jetzt Vorjahresstatistik
Martin Harpke bleibt Leiter der Feuerwehr Klein Germersleben. Seine Kameraden hatten schon jetzt so viele Einsätze wie in ganz 2014.
Klein Germersleben l Martin Harpke übernimmt mit seiner im April bestätigten Wiederwahl als Chef der Klein Germersleber Ortsfeuerwehr seine zweite Amtszeit. Seine Truppe zählt mit ihm derzeit 14 aktive Kameraden, darunter drei Gruppenführer und neun Atemschutzgeräteträger. Bei ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung am Wochenende, die in der knapp 300-Seelen-Gemeinde seit mittlerweile fünf Jahren immer erst im Sommer stattfindet, zog Harpke für das Einsatzjahr 2014 sowie für das aktuelle erste Halbjahr Bilanz. "Im vergangenen Jahr hatten wir zwei größere Einsätze. Ein Ödlandbrand in Bottmersdorf und ein umgekippter Kartoffellaster außerhalb der Ortslage. Allein in diesem Jahr sind wir schon zu zwei Sturmeinsätzen gerufen worden. Beim ersten musste am 31. März die Gefahr, die von ein Baum ausging, weil er umzustürzen drohte, beseitigt werden. Am Folgetag mussten wir an einem Haus einen Schornsteinfegerleitergang, der ebenfalls beinahe weggeknickt wäre, abreißen", berichtete der 46-Jährige. Unter den Gästen war auch Stadtwehrleiter Burkhard Wegner. "Er merkte bei der Sitzung an, dass auf Grund der angespannten Haushaltssituation der Stadt außerordentliche Ausgaben oder Investitionen für die Feuerwehren kaum realisierbar seien", berichtet René Gehre, der als Orstbürgermeister ebenfalls zugegen war.
Für das Engagement der Kameraden, die tolle Zusammenarbeit mit dem Heimatverein und dem Kirchenrat bei festlichen Anlässen und Veranstaltungen, bedankte sich auch im Namen des Ortschaftsrates Ortschef René Gehre. "Beispielhaft war die Unterstützung beim Kinderfest am ersten Juniwochenende. Eine aktive Feuerwehr gehört, wie die Kirchengemeinde auch, einfach zum Dorfleben dazu."
Natürlich gab es auch Beförderungen: Martin Harpke und Thomas Lorenz wurden zum Hauptlöschmeister ernannt. Phillipp Harpke, Michael Harms und Marcus Pazdyka zum Oberfeuerwehrmann. Geehrt für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden Phillipp Harpke und Michael Harms. Seit bereits zwanzig Jahren Mitglied der 1898 gegründeten Ortsfeuerwehr sind Martin Harpke, Maik Jeserick und Frank Rohrberg.