Ausstellung Töpfereitradition: Pottburg bewahrt sich sein Erbe
Das Töpferhandwerk ist eng mit der Geschichte Sommersdorfs und insbesondere Sommerschenburgs verknüpft. Der Spitzname „Pottburg“ leitet sich direkt davon ab. Gewerblich getöpfert wird dort zwar seit gut 20 Jahren nicht mehr, doch das Erbe der Werkstätten bleibt – nun auch museal aufbereitet in einer Privatsammlung.

Sommerschenburg (vs) - Töpferwaren, Werkzeug, ein Brennofen und zeitgeschichtliche Betriebsunterlagen – die Sammlung zur Geschichte dieses alten Handwerks in Sommerschenburg und Sommersdorf ist durch eine Kooperation zwischen Familie Dräger und der örtlichen AG TouR nun zugänglich. AG-Mitglied Manfred Wölfer lässt für die Volksstimme Entstehung und Umsetzung Revue passieren: