Oschersleber feierten Schützen- und Bodefest - Neue Majestäten auf dem Marktplatz gekrönt Vater gibt Königskette an den Sohn weiter
Die öffentliche Krönung der neuen Majestäten war einer der Höhepunkte des Oschersleber Schützen- und Bodefestes, das am Wochenende gefeiert worden ist. Diese Krönungs-Zeremonie fand auf dem Marktplatz statt.
Oschersleben l Das war ja nun mal ein Generationswechsel im wahrsten Sinne des Wortes. Denn nachdem sich im Vorjahr Wolfgang Herbert den großen Königs-Schützenpokal geholt hatte, ist das in diesem Jahr seinem Sohn Dennis gelungen. Und so hat der Senior an den Junior nicht ohne Stolz Schützenkette, Schärpe und Pokal weitergereicht.
Aber Dennis Herbert war längst nicht der einzige, der am Sonnabend auf dem Oschersleber Marktplatz von Landrat Hans Walker, Bürgermeister Dieter Klenke und Schützenvereinschef Ralf Gottschlich gekrönt worden ist. Waltraut Sonnenburg (Königin), Kai Elzner (Kleiner König), Klaus Fromm (Tontaubenkönig), Karola Herbert (Bodekönigin) und Astrid Denecke (Volkskönigin) sind die anderen Oschersleber Schützenmajestäten des Jahrgangs 2012.
Etliche Oschersleber hatten auf dem Marktplatz die Zeremonie verfolgt, in der der Bürgermeister unter anderem für das nächste Jahr ein ganz besonderes Schützen- und Bodefest in Aussicht stellte. Denn 2013 feiern die Oschersleber Bürgerschützen ihr 350-jähriges Bestehen. "Das ist in diesem Jahr also so etwas wie eine Generalprobe", so Klenke.
Die zwar vom Wetter nicht unbedingt begünstigt, aber dennoch ganz gut gelungen war. Vor allem solche Veranstaltungen wie ein Musiktheater für Kinder und ein bunter Nachmittag für Senioren am Freitag oder das Mieterfest der Wohnungsgenossenschaft "Neues Leben" am Sonnabend waren sehr gut besucht. Auch beim Schützen- und Bodeball oder beim gestrigen Frühschoppen ging es im Festzelt stimmungsvoll zu.
Zum Rahmenprogramm des Festes gehörten zudem unter anderem ein Kinderfest, ein Hegefischen, ein Skat-Turnier sowie ein Jahrmarkt. Auch hatte der Trink- und Abwasserverband Börde auf das Gelände des alten Wasserwerks zu einem Konzert geladen.
Und nicht zu vergessen das Boderennen, bei dem gestern Nachmittag elf lustige Boote am Start waren. Über diese Spaßregatta werden wir in einer unserer nächsten Ausgaben berichten.