1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. A14-Bau: Archäologischer Fund in Sachsen-Anhalt - Archäologen entdecken mittelalterliche Dorfwüstung vor Elbbrücke zwischen Magdeburg und Schwerin

Zwischen Magdeburg und SchwerinA14-Bau: Archäologen entdecken mittelalterliche Dorfwüstung vor Elbbrücke 

Archäologen sind nahe der künftigen A14-Elbbrücke in der Altmark sehr wahrscheinlich auf die Vorgängersiedlung des heutigen Geestgottberg gestoßen. Sie fanden Spuren einer mittelalterlichen Dorfwüstung. Und einer noch viel älteren Siedlung.

Von Karina Hoppe Aktualisiert: 24.05.2023, 19:12
Archäologische Ausgrabung entlang der künftigen A14 zwischen Seehausen (Altmark) und Landesgrenze zu Brandenburg: Eine frei gelegte mittelalterliche Pfostengrube (dunkle Erde) von einem früheren Haus, rechts an der geraden Kante schön erkennbar.
Archäologische Ausgrabung entlang der künftigen A14 zwischen Seehausen (Altmark) und Landesgrenze zu Brandenburg: Eine frei gelegte mittelalterliche Pfostengrube (dunkle Erde) von einem früheren Haus, rechts an der geraden Kante schön erkennbar. Foto: Karina Hoppe

Geestgottberg - Wischeerde und dazu noch zwischen Elbe und Aland – die Archäologen und ihre Grabungsteams im A14-Bauabschnitt zwischen Seehausen und Landesgrenze müssen eine harte Nuss knacken.

Jetzt digital weiterlesen

Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen Inhalten auf volksstimme.de sowie zur digitalen Zeitung.

Sie sind bereits Abonnent?

4 Wochen für 0,00 €

Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.