1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Bei Silvesterfeier sprang der Funke über

Erxlebener Hellmut Lühe heiratete vor 50 Jahren Lore Dähn aus Hinterpommern Bei Silvesterfeier sprang der Funke über

Von Astrid Mathis 22.09.2012, 05:15

Lore und Hellmut Lühe strahlten am gestrigen Freitag über das ganze Gesicht. Zur goldenen Hochzeit gab es Sonne satt und den Segen von Pfarrer Thomas Vesterling in der Erxlebener Kirche.

Erxleben l Der 1932 in Erxleben geborene Hellmut Lühe wuchs mit seiner Schwester auf dem Hof in der Langen Straße auf, den sein Großvater einst erstanden hatte. "Ich war mithelfender Familienangehöriger", erzählte er schmunzelnd.

Danach war er in der Maschinen-Traktoren-Station (MTS) im Ort beschäftigt, bis diese 1960 zur Genossenschaft erklärt wurde.

Bis 1970 arbeitete er in der LPG als Traktorist, Rückenprobleme zwangen ihn zur Umorientierung. So machte der Erxlebener eine Ausbildung zum Landmaschinen- und Traktorenschlosser und war bis 1991 als solcher in Erxleben am Stützpunkt beschäftigt.

Seine Frau Lore wurde 1935 in Hinterpommern bei Starkow geboren. Ihre beiden Schwestern leben heute in Schwerin, ihr Bruder Alfred Dähn wohnt mit seiner Frau in Osterburg. "Wir kamen 1947 zuerst in das Lager nach Rossau. Nach drei Wochen wurden wir auf die Dörfer verteilt. Meine Familie landete in Flessau", erinnert sich Lore Lühe an die Anfangszeit in der Altmark. Ein Zimmer musste für alle reichen. Das war eine schwere Zeit, bemerkte die goldene Braut nachdenklich. Im Flessauer Konsum ging sie in die Lehre und war schließlich selbst fünf Jahre als Lehrlingsausbilder tätig. 1959 bekam sie die Stelle als Verkaufsstellenleiterin in Erxleben, die sie bis 1990 behielt.

Täglich radelte sie den Feldweg entlang über Storbeck nach Hause. Im Herbst kam dann die Erlösung, ein Zimmer neben dem Konsum. Und auf der Silvesterfeier der Gaststätte "Jägerheim" bei Bösches lernte sie Hellmut Lühe kennen. Im Sommer wurden sie ein Paar. Am 1. April 1961 verlobten sich die Zwei, 1962 ging es zum Standesamt nach Ballerstedt und anschließend in die Erxlebener Kirche. Tochter Heike erblickte 1963 das Licht der Welt, Ingo wurde 1967 geboren. Mit Enkel Bastian ist auch die nächste Generation gesichert.

Langeweile haben Lore und Hellmut Lühe im Rentneralltag keineswegs. "Ich mache den Garten, koche und backe noch sehr gern", erzählt Lore Lühe. Ihr Mann, der seit 1948 Mitglied in der Erxlebener Feuerwehr und ausgebildeter Löschmeister ist, übernimmt den Hof, denn "da gibt es immer was zu tun."

Nach dem Segen, den Pfarrer Thomas Vesterling erteilte, feierte das Paar in der Flessauer Gaststätte.