Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Paritätischen Sozialwerks zu Gast bei Osterburger Zweitklässlern Captain Nemo hilft beim Konzentrieren
Osterburg l Linda fand die Geschichte über Captain Nemo gut. Pialotta die Übungen. Und Novali die Momente, an denen in der Klasse völlige Stille herrschte. Alles hatte ein Ziel: Die Mädchen und Jungen der Klasse 2c sollen lernen, sich besser zu konzentrieren. Die Unterrichtsstunden leiteten keine Lehrer. Viktoria Schaumann und Birgit Jaenecke von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Paritätischen Sozialwerks waren an vier Tagen in der Osterburger Grundschule zu Gast.
"Das ist ein Pilotprojekt", erzählten beide am Donnerstag beim vorerst letzten Besuch in der Klasse, die sie für eine optimalere Gruppenarbeit in jeweils neun Mädchen und Jungen aufteilten.
Ein Großteil der Zweitklässler konnte sich mit der für sie besonderen Unterrichtsform anfreunden. Was auch die Aussagen zum Projekt-Abschluss verdeutlichten. Für einige dagegen war es nicht so einfach, sich zu entspannen. Fakt ist: "Durch diese Übungen ist der Schüler aufnahmefähiger", sagt Psychologin Viktoria Schaumann.
Schüler nahmen Urkunden in Empfang
Die Mädchen und Jungen lagen in den Klassenräumen auf Matten und hörten mit geschlossenen Augen den Gästen zu. Sie erzählten Geschichten von Captain Nemo in etwas neueren Versionen als bei Jules Verne. Elemente wie körperliche Schwere und Wärme enthielt beispielsweise das Vorgelesene - fürs bessere "Abschalten" bei den Kindern. Und die Zweitklässler zeigten auch, dass sie für mehr als zwei Minuten keinen Ton von sich geben können. Birgit Jaenecke ließ dazu die Stoppuhr laufen. Lustige Spielchen gehörten ebenso zum Konzept, das Marion Magerin als Leiterin der Erziehungs- und Familienberatungsstelle mit entwarf, wie bestimmte Dinge, auf die ganz besonders Wert gelegt wurde: laute Dazwischen-Rufe waren in den Doppelstunden tabu.
"Ihr habt alle sehr gut gearbeitet", lobten die beiden Frauen die Schüler, die sogar noch eine Urkunde in Empfang nahmen.
Die Erziehungs- und Familienberatung in Osterburg berät übrigens bei den unterschiedlichsten Problemen im emotionalen, sozialen, schulischen und familiären Bereich. Sie ist zu erreichen unter Tel. 03937/2929772.