Hohenberg-Krusemarkerin beschäftigte sich schon als Kind sehr gern mit Kaninchen Dorina Bremer züchtet Zwergwidder
Für ihr Hobby muss die 26-Jährige Dorina Bremer aus Hohenberg-Krusemark schonmal in den Süden Deutschlands: Zwergwidder-Züchter gibt es schließlich nur ganz wenige.
Hohenberg-Krusemark l Ihre tierischen Lieblinge sind "Zwergwidder siamblau" und "Zwergwidder thüringenfarbig weiß". Seit zwei Jahren züchtet Dorina Bremer diese beiden Kaninchenrassen; ihre Käfige stehen in einem abgeteilten hellen Raum eines umgebauten Pferdestalls auf dem Grundstück. Ebenso lange gehört sie zum Osterburger Rassekaninchenzuchtverein.
"In diesem Jahr habe ich eine eigene Nachzucht"
Die Tierarzthelferin sieht darin ein schönes und interessantes Hobby. Auch ihres Berufes wegen sei sie für den Verein ein Gewinn, hatte seinerzeit bei ihrer Aufnahme der jetzige Ehrenvorsitzende Gerhard Bindemann gesagt. "Da haben wir eine kurze Verbindung zu einer Tierärztin, auch was Fachvorträge anbelangt", freute er sich. Ihre aktive Vereinsarbeit hat es mit sich gebracht, dass sie kürzlich in den Kreisvorstand Altmark-Ost als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit gewählt wurde. Schon als Kind beschäftigte sie sich mit Kaninchen, sagte die 26-Jährige im Gespräch mit der Volksstimme. "Und es waren immer Zwergwidder. In diesem Jahr habe ich eine richtige eigene Nachzucht. Zuchttiere meiner beider Rassen habe ich mir aus Bayern und Baden-Württemberg besorgt, weil in unserer Gegend keine zu kriegen waren. Diese Zwergwidder sind hier sehr selten. In ganz Deutschland gibt es nicht einmal zehn Züchter."
Dorinas Töchterchen Emma ist mit vier Jahren das jüngste Mitglied des Osterburger Vereins. Sie hat inzwischen auch eigene Kaninchen. "Farbenzwerge Weißgrannen blau" hätte sie sich in einer Ausstellung ausgesucht, berichtete die Mama. "In ihr Pärchen mit den drei Jungen ist sie ganz vernarrt. Und sie macht alles sehr gern, freiwillig und selbstständig: füttern, ausmisten, einstreuen und füllt mit ihrer kleinen Gießkanne die Trinkflaschen."