Gartenlandschaft Altmark Gäste bestaunen Buchsbaumfiguren
Baben (vl). Wann ist die beste Zeit, um Buchsbaum zu beschneiden? Wie sind Krankheiten der Pflanzen zu behandeln? Muss Buchsbaum gedüngt werden? Mit solchen und ähnlichen Fragen wurde Wilhelm Hönow am gestrigen Sonntag bestürmt. Wie weitere altmärkische Hobbygärtner hatte der Rentner seine grüne Oase in Baben für Besucher geöffnet. Der Buchsbaumexperte beteiligte sich an der Aktion "Gartenlandschaft Altmark - private Gärten öffnen sich", die der Tourismusverband Altmark in diesem Jahr bereits zum dritten Mal veranstaltete.
So bestaunten zahlreiche Gäste die Blütenpracht in Hönows Garten, vor allem die zu kunstvollen Formen und Figuren arrangierten Buchsbaumpflanzen. Immerhin 300 laufende Meter kann der Babener in seinem Garten vorweisen. "Es waren schon einmal mehr. Aber wegen des Pilzbefalls einer Buchsbaumsorte musste ich eine Umgestaltung vornehmen", berichtete Hönow.
Nicht nur Gartenfreunde aus der Altmark schauten bei ihm vorbei. Sylvia Sacher aus Wusterhausen im Land Brandenburg erfreute sich an seinem "sehr gepflegten" Garten. "Ich habe meine Wurzeln in Stendal. Dort war ich am Sonnabend bei einer Geburtstagsfeier. Jetzt auf der Rücktour schaue ich hier in Baben und später noch in Sandau vorbei. Ich habe selbst einen Garten und hole mir gern einige Anregungen für die weitere Gestaltung", erzählte Sacher.